Kein Bock auf Ruhestand!

Warum Rentner auf dem Arbeitsmarkt gerade immer mehr gefragt sind

Sie sind bei Arbeitgebern immer mehr gefragt: Rentner ab 67 Jahren.
Und das hat viele gute Gründe: Sie sind zuverlässig und loyal und haben eine hohe Arbeitsmoral. Deswegen stellen immer mehr Chefs gerne ältere Semester ein, wie im Video oben zu sehen ist!

Ruhestand? Nein danke! Immer mehr Menschen ab 67 gehen arbeiten

Hierzulande arbeiten mittlerweile 1.123.000 Menschen, die älter sind als 67 Jahre - Tendenz steigend. Ein Grund ist der große Fachkräftemangel in Deutschland. Doch Arbeitgeber schätzen an den Ü60-Mitarbeitern auch ihre Flexibilität und ihr Erfahrungswissen, das sie an jüngere Kollegen weitergeben. Die älteren Ex-Ruheständler sind in deutschen Unternehmen daher immer mehr gefragt.

Lese-Tipp: Rentenformel: So berechnet ihr, wie viel ihr später bekommt!

Im Video: Chef der Firma "Brazzale" stellt nur Mitarbeiter über 60 ein

60% der Rentner arbeiten gern - doch bei vielen reicht die Rente nicht aus

Doch hinter diesen erstaunlichen Zahlen steckt auch eine bittere Wahrheit: 40 Prozent der Arbeitnehmer ab 67 müssen einer aktuellen Studie zufolge arbeiten, weil die Rente zum Leben nicht ausreicht.

Positiv jedoch, dass mit 60 Prozent die Mehrheit der Rentner angibt, dass sie gerne zur Arbeit gehen. Sie möchten noch aktiv bleiben oder den Kontakt zur Arbeitswelt nicht verlieren. Und dass die ältere Generation dabei ihr Wissen an die jüngeren Kollegen weitergibt, ist in Zeiten von fehlendem Fachkräftepersonal umso wichtiger für den Wirtschaftsstandort Deutschland. (twe)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.