Studie zeigt erschreckende Ergebnisse So EKLIG sind unsere Schul-Klos!

Annette Riedl
In einer Berliner Schultoilette fällt die benutzte Handtuchrolle vom Handtuchspender auf den Boden. Foto: Annette Riedl/dpa
deutsche presse agentur

Schulklos super eklig oder kaputt
Wenn der 10-Jährige aus der Schule kommt und direkt aufs Klo rennt, weil ihm fast die Blase platzt, gehört das leider zum Alltag in vielen Familien. Denn unsere Schultoiletten sind in einem ekligen und kaputten Zustand, sodass sich viele Kinder lieber den Gang aufs Klo verkneifen. Wie schlecht es um die Schultoiletten steht, zeigt nun eine Studie aus Berlin.

Befragt wurden Schulleiter, Lehrer und Schüler in Berlin

Es stinkt, es fehlt an Klopapier oder die ganze Toilette funktioniert überhaupt nicht, wie groß das Problem ist, zeigt nun eine noch nicht veröffentlichten Studie, über die der Spiegel vorab berichtet. Die Untersuchung ist nicht repräsentativ und wurde auch nur in einer kleinen Stichprobe durchgeführt, nämlich an 17 weiterführenden Schulen in Berlin.

Die Antworten sind erschreckend:

  • So sagt nicht einmal die Hälfte aller Schulleitungen, nämlich 41,2 Prozent, dass an ihrer Schule alle Sanitäranlagen vollständig funktionieren.

  • 56,3 Prozent der Klos, die für die Studie besichtigt wurden, zeigten sichtbare Zerstörung. Konkret: Löcher in den Kabinenwänden oder Türen, kaputte Toilettensitze oder aber auch vermüllte Kabinen durch Papier und anderes.

  • Toilettenpapier ist auch so ein Thema: Viele Schul-Klos haben nämlich überhaupt kein Papier. Laut der Studie gab es in 31,3 Prozent nach Aussagen der Lehrer und Schulleiter kein Klopapier. Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Lage noch schlimmer: hier sagen 37,8 Prozent, dass es nur selten oder nie Papier gebe.

  • „Es stinkt immer“, sagen 41,9 Prozent der befragten Jugendlichen, 44,8 Prozent finden aber, dass man den Geruch auf den Toiletten aushalten könne.

Wie ist die Lage an der Schule Ihrer Kinder - stimmen Sie hier ab!

Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Schüler vergeben für ihre Klos eine Vier minus

In Schulnoten ausgedrückt: Die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen gaben den Sanitäranlagen im Schnitt eine 4,4. Und das hat auch deutliche Auswirkungen: 65,9 Prozent der Befragten meiden die Schultoilette fürs große Geschäft und 11,8 Prozent verkneifen sich sogar das Pipi machen.

Befragt wurden dafür Lehrer und Schulleitungen sowie knapp 950 Schülerinnen und Schüler in den 9. Klassen. Doch auch wenn bei dieser Studie das Befragungspanel klein ist: Viele Lehrer, Eltern und Schüler kennen das Problem sicher auch an der eigenen Schule. Die Studie wurde vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, der Uni Bonn und der German Toilet Organisation durchgeführt. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.