Keine Gefahr mehr für Deutschland

Wir können ALLe aufatmen - Weltraumschrott stürzt in den Atlantik!

In Uedem bei dem Weltraumkommando der Bundeswehr wird der Ueberflug des Batterie-Blocks der ISS ueberwacht. Uedem NATO Luftueberwachung am Paulusberg ISS-Weltraumschrott kommt nicht in Deutschland herunter Weltraumlagezentrum in Uedem ISS-Weltraumschrott kommt nicht in Deutschland herunter Beim spektakulären Eintritt des Objekts von der Raumstation in die Atmosphäre spielt Uedem eine wichtige Rolle. Das Weltraumlagezentrum hatte von hier aus den Weg des Brockens immer im Blick. Dieser kam allerdings nicht über Deutschland runter. Mitarbeiter des Katastrophenschutzes sind auch Anwesen, Uedem Nordrhein Westfalen Germany *** In Uedem, at the Space Command of the German Armed Forces, the overflight of the battery block of the ISS is monit
In Uedem bei dem Weltraumkommando der Bundeswehr wird der Ueberflug des Batterie-Blocks der ISS ueberwacht.
www.imago-images.de, IMAGO/Markus van Offern, IMAGO/Markus van Offern (mvo)

Experten geben „Entwarnung für Deutschland“!
Die All-Trümmer sind über uns hinweggezogen und in den Atlantik gestürzt. Das ausrangierte Batterie-Paket der Raumstation ISS ist heute (8.3.) in die Atmosphäre eingetreten. Die Trümmer flogen in 139 Kilometer Höhe über die Mitte Deutschlands.
Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Batterie-Paket verglüht größtenteils

Das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr im niederrheinischen Uedem gibt direkt Entwarnung. Es soll keinen weiteren Überflug über Deutschland geben. Die herabfallenden Trümmer sind für Deutschland keine Gefahr, da waren sich die Experten zuvor schon einig.

Das Weltraum-Paket sollte den Berechnungen zufolge um 20.17 über dem Atlantik vom Himmel fallen. Wo das Paket auftraf, konnte die Sprecherin des Weltraumlagezentrums der Bundeswehr, Simone Meyer, noch nicht sagen. Es sei „wahrscheinlich zu großen Teilen verglüht“.

ISS wirft Batterie-Paket ab

Bei dem Objekt handelt es sich um eine Plattform mit Batteriepaketen, die in etwa so groß wie ein Auto ist und 2,6 Tonnen wiegt - das bislang größte Objekt, das aus der ISS abgeworfen wurde. Die Plattform wurde bereits am 21. März 2021 bewusst von der ISS abgetrennt, um Jahre später in die Atmosphäre einzutreten und dort zu verglühen. (jgr, mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.