Innenministerin sieht "schwieriges Signal"
Droht neuer Zoff? Niedersachsen lehnt Cannabis-Legalisierung ab
„Die Legalisierung einer weiteren Droge wird die Welt nicht sicherer machen"
Die Ampel-Regierung hat den Weg frei gemacht für eine Teil-Legalisierung von Cannabis. Doch das stößt nicht bei allen auf Zustimmung: Niedersachsen steht diesen Plänen äußert kritisch gegenüber betont die Innenministerin.

Kritik an Lauterbach: Mit einer Plakatkampagne ist es nicht getan!
Innenministerin Daniela Behrens (55/SPD) im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ): „Die Legalisierung einer weiteren Droge wird die Welt nicht sicherer machen.“ Sie findet: Die Freigabe von Cannabis für Erwachsene ist ein „schwieriges Signal" für Jugendliche und Heranwachsende.
Lese-Tipp: „Iss dein Schnitzel“: Shitstorm für Markus Söder nach Cannabis-Post
Daher sei es umso wichtiger, dass bei der geplanten Legalisierung der Jugendschutz entsprechend gestärkt werde. „Da vermisse ich bisher noch konkretere Vorschläge aus Berlin. Klar ist: Mit einer Plakatkampagne wird es nicht getan sein", machte Behrens in der "NOZ" deutlich.
Hat die Innenministerin von Niedersachsen schon mal gekifft?
Sie selbst hat keine Erfahrungen mit Cannabis, sagt sie im Interview: „In meiner Jugendzeit wurde im Freundeskreis Cannabis hier und da schon ausprobiert, aber ich habe mich da zurückgehalten." Ihre Schwäche? Sie trinke hin und wieder ein Glas Wein. „Das reicht für meinen Geschmack als Laster." (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.