Was das starke Gefühl mit dem Körper macht
Studie bestätigt: Wut tut nicht gut! Verheerende Folgen schon nach acht Minuten
Jetzt mal ehrlich: Was bringt euch so richtig auf die Palme?
Wenn die Wut erst einmal Besitz von uns ergriffen hat, ist es oft nicht leicht, sich selbst wieder zu beruhigen. Dass wir genau das lernen sollten, zeigt jetzt eine neue Studie mit Nachdruck auf. Welche verheerenden Folgen Wut auf unseren Körper haben kann – wir klären auf.
Auf 180 und ein hochroter Kopf - was passiert im Körper, wenn wir wütend sind?
Werden wir wütend, verlieren unsere Blutgefäße laut besagter US-Studie die Fähigkeit, auf verschiedene Blutpressionen zu reagieren. Dadurch sei man zu dem Schluss gekommen, dass häufige Wutanfälle das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöhen könnten.
Damit hängt auch zusammen, dass uns Wut gerne mal einen hochroten Kopf beschert, wie Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt. Was genau im Körper passiert, wenn wir wütend sind, verrät er im Video.
Außerdem gibt es hilfreiche Tipps von Aggressionstrainer Dietmar Wolf. Er erklärt, wie es uns gelingen kann, einen Wutanfall zu unterbrechen. (ubr/vho)