Grünen-Politiker Audretsch im RTL/ntv-Frühstart

"Wer jetzt noch eine Gasheizung einbaut, der spielt mit dem Feuer"

von Philipp Sandmann

Auf den letzten Metern gibt es doch einen Kompromiss beim Heizungsgesetz. Für die Menschen bedeutet das: ein bisschen mehr Klarheit, trotzdem bleiben aber noch viele Fragen offen.
Andreas Audretsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, warnt nun vor den hohen künftigen Kosten beim Einbau einer Gasheizung.

"Viele Kommunen schon fertig mit Wärmeplanung"

„Wer jetzt noch eine Gasheizung einbaut, der spielt mit dem Feuer. Wer jetzt eine Gasheizung einbaut, der weiß, dass dann im Zweifel ab 2026, ab 2028 hohe Kosten auf diese Menschen, auf diese Haushalte zukommen“, sagte Audretsch im RTL/ntv-Frühstart.

Mit Blick auf die kommunale Wärmeplanung, ein elementarer Bestandteil des Klimaschutzplans der Bundesregierung, sagte der Grünen-Politiker, dass diese in vielen Bundesländern schon vorangeschritten sei: „Ganz viele Kommunen sind schon längst dabei. In Baden-Württemberg ist das alles schon in diesem Jahr vorangetrieben worden, die sind schon quasi fertig damit in den größeren Kommunen.“

Die Menschen hätten nun eine Entscheidungszeit: „Da ist es am sinnvollsten zu warten, und zu sehen, was dann kommt, oder direkt in eine erneuerbare Heizung zu gehen.“

"Merz nicht geeignet als CDU-Chef"

Audretsch kritisierte auch CDU-Chef Friedrich Merz scharf. Merz hatte zuletzt betont, dass die Grünen auf „absehbare Zeit die Hauptgegner“ in der Bundesregierung seien.

Audretsch sagte dazu: „Wenn Friedrich Merz jetzt glaubt, einen Kulturkampf aus dieser Sache machen zu können und dass das nützlich ist, dann muss man vielleicht sagen, dass er charakterlich auch nicht geeignet ist, eine große Volkspartei wie die CDU zu führen.“

Der Grünen-Politiker fügte hinzu, dass es mit Blick auf die aktuell hohen Umfragewerte der rechtspopulistischen AfD nicht angebracht sei „auf andere zu zeigen“, sondern man schauen müsse, was man selbst tun könne.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.