Warum Bitterstoffe so wichtig für uns sind

Unterschätztes Superfood! Warum ihr regelmäßig Grapefruit essen solltet

von Lauren Ramoser

Die Haut ist unrein, der Körper fühlt sich aufgedunsen an?
Das kann daran liegen, dass die Leber überlastet ist – sie speichert Fette schnell ein. Damit das Super-Organ schnell wieder fit wird, helfen Bitterstoffe. Ganz vorn mit dabei: Grapefruits! Und die haben einen netten Nebeneffekt: Sie helfen beim Abnehmen, wie Dr. Anne Fleck erklärt. Drei simple Tipps zum gesunden Entgiften zeigen wir euch im Video.

Grapefruits unterstützen unsere Leber

Wann der Körper Hilfe in Form von gesunden Lebensmitteln braucht, lässt sich manchmal schon im Gesicht ablesen. „Man sieht an den Wangen, dass die Leber chronisch überlastet ist und dringend Hilfe braucht“, erklärt Ärztin Dr. Anne Fleck im Gespräch mit RTL. Wenn die Haut der Wangen gerötet ist und sich kleine Pickel bilden, sei das ein Zeichen für den inneren Kampf des Körpers.

Die Leber ist unser Super-Organ für die Verdauung. Sie ist unser zentrales Stoffwechselorgan und kann Energie in Form von Fetten speichern. Essen wir davon zu viel und zu oft, also Kohlenhydrate und Fette, kann die Leber die überflüssigen Reserven nicht abbauen. Rund ein Drittel der Erwachsenen und jedes dritte, meist übergewichtige Kind hat laut der Deutschen Leberstiftung eine durch Fetteinlagerung vergrößerte Leber – die sogenannte Fettleber.

Lese-Tipp: Überwinden lohnt sich! Wie uns Bitterstoffe beim Abnehmen helfen

Eure Erfahrung interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Darum hilft Grapefruit unserem Körper:

  • Im Kampf gegen eine Fettleber helfen Bitterstoffe. Die regen schon beim Kauen im Mund die Fettverbrennung in Galle und Leber an.

  • Auch für unsere Haut sind Grapefruits echte Wunderwaffen. Das enthaltene Lykopin soll entzündungshemmend wirken. Entzündungen im Körper zeigen sich zum Beispiel auch durch unreine Haut.

  • Die Zitrusfrüchte enthalten viel Vitamin C. Das wird unter anderem zum Aufbau von Bindegewebe im Körper gebraucht.

Wichtiger Tipp: Weil Grapefruits den Stoffwechsel antreiben, sind sie perfekt als Teil des Frühstücks oder Mittagessens geeignet. Abends gegessen können sie aber einen ruhigen Schlaf stören.

Und Achtung: Grapefruit und einige verwandte Zitrusfrüchte können durch ihre Inhaltsstoffe den Abbau zahlreicher Medikamente blockieren, was zu gefährlichen Überdosierungen oder Wirkungsveränderungen führt. Wenn ihr regelmäßig Medikamente nehmt, dann sprecht mit eurem Arzt darüber.

Damit die Leber auch wirklich an der Fettverbrennung arbeiten kann, braucht sie Zeit. Dafür sind Essenspausen wichtig, denn dann geht es an den Abbau des eingelagerten Fetts. Für den vollen Effekt also lieber längere Pausen zwischen den Mahlzeiten machen und den Blutzucker nicht zwischendurch in die Höhe treiben.

Lese-Tipp: Weißere Zähne dank Backpulver, Zitronensaft und Co.? Das ist wirklich dran!

Aber auch andere bittere Lebensmittel sollten wir häufiger essen. Rosenkohl, Rucola, Wildkräuter, Chicorée, Lauch oder auch Kräuter wie Petersilie haben ähnliche Auswirkungen auf unsere Fettverbrennung. „Von einem Bund Petersilie in der Küche kann man gut zwischendurch snacken. Die Leber wird es einem danken“, empfiehlt Dr. Anne Fleck.