Krawalle in Frankreich Sind solche Zustände auch bei uns möglich?

Kann es zu massiven Krawallen auch in Deutschland kommen?
Plünderungen, Brandanschläge und gewaltsame Zusammenstöße von Polizisten und Randalierern – seit dem Tod des 17-Jährigen Nahel durch eine Polizeikugel bei einer Verkehrskontrolle, kommt es in Frankreich immer wieder zu gewaltätigen Protesten. Die Meinungen darüber, ob so etwas auch in Deutschland passieren könnte sind geteilt.

Kanzler Scholz zu Gewaltexplosion in Deutschland: „Dafür gibt es keine Anzeichen“

Bundeskanzler Olaf Scholz im Sommerinterview ARD Bundeskanzler Olaf Scholz im Portrait beim ARD Bericht aus Berlin und Sommerinterview 2023, Berlin , 02.07.2023 Berlin Berlin Deutschland *** Federal Chancellor Olaf Scholz in the summer interview ARD Federal Chancellor Olaf Scholz in the portrait at the ARD report from Berlin and summer interview 2023, Berlin , 02 07 2023 Berlin Berlin Germany
Bundeskanzler Olaf Scholz beruhigt im Sommerinterview mit der ARD, Gewaltexzesse wie in Frankreich erwarte er nicht.
www.imago-images.de, IMAGO/Political-Moments, IMAGO

In der vergangenen Nacht waren 45.000 Polizisten im Einsatz, es gab 80 Festnahmen – langsam enstspannt sich die Lage in Frankreich. Auch weil die Großmutter des erschossenen Nahel zur Ruhe aufgerufen hat. Doch kann so eine Welle der Gewalt auch bei uns losgehen?

Lese-Tipp: Trauerfeier für 17-Jährigen - Weitere Unruhen in Frankreich

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagt nein. „Dafür gibt es keine Anzeichen“, sagte er am Sonntag im ARD-„Sommerinterview“. „Es ist uns ja angekündigt worden von den Schlechte-Laune-Parteien, dass es einen Wutwinter und Wutherbst geben würde. Den gab es aber nicht“, sagte Scholz.

Bijan Djir-Sarai: „Die Politik in Deutschland sollte sich intensiv mit den Ereignissen in Frankreich beschäftigen"

FDP Pressekonferenz nach Gremiensitzungen - Bijan Djir-Sarai, FDP-Generalsekretär
FDP Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagt: "Unkontrollierte Zuwanderung und enorme Defizite in der Integrationspolitik sind eine Bedrohung für die innere Sicherheit.“
TO, action press, ActionPress

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat dagegen Sorgen vor Zuständen, wie in Frankreich. In der Bild-Zeitung sagte er: „Die Politik in Deutschland sollte sich intensiv mit den Ereignissen in Frankreich beschäftigen. Unkontrollierte Zuwanderung und enorme Defizite in der Integrationspolitik sind eine Bedrohung für die innere Sicherheit.“

Lese-Tipp: Ausländische Handwerker sollen helfen

24-jähriger Feuerwehrmann gestorben

30.06.2023, Frankreich, Paris: Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht nach einer Dringlichkeitssitzung der Regierung im Innenministerium in Paris, nachdem in der dritten Nacht in Folge Unruhen im ganzen Land ausgebrochen waren. Emmanuel Macron fordert Eltern auf, Teenager zu Hause zu behalten, um die sich in Frankreich ausbreitenden Krawalle einzudämmen, und sagt, dass die sozialen Medien Nachahmungstäter anheizen. Nach einer zweiten Krisensitzung mit hochrangigen Ministern sagte Macron, dass die sozialen Medien eine "erhebliche Rolle" bei den sich ausbreitenden Unruhen spielen, die durch die tödlichen Polizeischüsse auf einen 17-Jährigen ausgelöst wurden. (zu "Macron verschiebt wegen der Krawalle Staatsbesuch in Deutschland ") Foto: Yves Herman/Pool Reuters/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Präsident Macron hat den Staatsbesuch in Deutschland abgesagt.
pte nwi htf, dpa, Yves Herman

In der Nacht zu Montag ist beim Löschen brennender Autos im Pariser Vorort Saint-Denis ein 24 Jahre alter Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Zuletzt wurden jede Nacht hunderte Autos angezündet.

Eigentlich sollte Frankreichs Präsident Macron von Sonntag bis Dienstag zu einem Staatsbesuch nach Deutschland kommen, doch diesen hat er abgesagt. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte Verständnis für die Absage. „Das hätte ich genauso gemacht. Und deshalb wünschen wir ihm eine gute Hand bei der Bewältigung der ja nicht kleinen Herausforderung.“

Lese-Tipp: Mehrere Berliner Schulen sagen Fahrten nach Paris ab

Er rechne nicht damit, dass Frankreich instabil werde, auch wenn die Bilder natürlich sehr bedrückend seien, sagte Scholz. „Es kann nicht sein, dass Gewalttaten verübt werden. Und gleichzeitig gilt natürlich immer: Wir müssen alles dafür tun, dass der Zusammenhalt in unseren Gesellschaften gut funktioniert. Und wie Sie wissen, ist das eines meiner Hauptanliegen auch für die Politik hierzulande.“ (dbl)

Lese-Tipp: Selfie mit den Mächtigen - Scholz und Macron machen Französischlehrerin froh

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.