Nach Aufstand von Wagner-Chef Prigoschin

General a.D Harald Kujat: "Putin hat zwei Fehler gemacht"

von Nele Balgo

Putin habe zwei Fehler gemacht! Dabei sei der russische Präsident nicht das Ziel des Vormarschs der Wagner-Truppe in Richtung Moskau gewesen. Trotzdem kratzt der Aufstand an seiner Autorität, zumindest unter den Streitkräften, schätzt General a.D. Harald Kujat im Ukraine Talk ein.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.

Putin habe zu spät in Konflikt eingegriffen

Ein Putschversuch sei der Aufstand in Russland am Wochenende nicht gewesen. Kujat sieht Prigoschins Pläne eher als „Meuterei“ gegen die Militärführung, also den russischen Verteidigungsminister und den Generalstabschef. Putin selbst – sei seiner Einschätzung nach – nicht das Ziel. Trotzdem habe Putin zwei Fehler begangen.

  • In den Konflikt zwischen Prigoschin und Verteidigungsminister Schoigu habe er nicht früh genug eingegriffen. „Aber er hat das möglicherweise deshalb auch nicht getan, weil er selbst nicht sehr zufrieden war mit dem, was Schoigu geleistet hat“, schätzt Kujat ein.

  • Dazu habe Putin in seiner Ansprache einen Bezug zur Revolution 1917 genommen und damit dem Aufstand eine größere Bedeutung beigemessen als er habe.

NATO muss Ostflanke verstärken

Einen direkten Einfluss auf den Krieg in der Ukraine sieht der ehemalige Vorsitzende des NATO-Militärausschusses im Wagner-Aufstand nicht. Auch einen Angriff Prigoschins aus dem Exil in Belarus hält er für ausgeschlossen.

Die NATO muss jetzt schauen, wie sie sich besser schützt. Im Kalten Krieg hätten die USA bei einem Angriff auf Deutschland innerhalb von Stunden größere Kampfverbände einsatzfähig gehabt. „Wenn es tatsächlich zu einem Krieg zwischen der NATO und Russland käme, dann würde es vier bis sechs Monate dauern bis hier überhaupt genügend amerikanische Kampfverbände in Deutschland oder in Europa ankommen würden“, so Kujat. Die NATO müsse jetzt ihre Ostflanke verstärken. Boris Pistorius, deutscher Verteidigungsminister, hat heute verkündet, tausende Soldaten nach Litauen zu schicken.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.