Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund, beantwortet Zuschauerfragen
Was müssen Sie beim Kauf alter Immobilien beachten?
„Die Heizkörper müssen bei vielen Gebäuden entfernt werden“, sagt Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund. Was Sie in Bezug auf das Gebäudeenergiegesetz noch wissen müssen, bespricht erklärt Warnecke im RTL-Interview.
Lese-Tipp: Was Sie rund um das Thema Heizen jetzt wissen sollte, erfahren Sie hier.
Ältere Immobilien: Planen Sie mit künftigen Kosten
Gerade diejenigen, die sich für ältere Immobilien interessieren, müssen, neben dem Kaufpreis, Kosten von zukünftigen Investitionen für neue Heizungen und Heizsysteme einkalkulieren. Um eine Niedrigtemperaturheizung einzubauen, bedarf es häufig einer Fußbodenheizung. Bei einem Einfamilienhaus kann das zu „Kosten von gut 100.000 Euro“ führen. Für ältere Gebäude gibt es daher weniger Geld — „das ist eine der Konsequenzen aus dem Gebäudeenergiegesetz“, sagt Warnecke.
Ölheizung: Künftige Nutzung abhängig von Stichtag
Wie Ölheizungen betrieben werden dürfen, hängt vom Kaufdatum ab. Wer eine Ölheizung vor dem 19. April 2023 bestellt hat, darf diese noch 30 Jahre mit fossilen Brennstoffen betreiben. Wer eine solche Heizung nach diesem Stichtag bestellt hat, muss ab 2029 in das Öl auch Bio-Öl hineinmischen. „Das werden die Heizöllieferanten dann auch bereitstellen.“
Haben Sie auch eine Frage? Schreiben Sie unserer Redaktion eine E-Mail an energiefragen@ntv.de
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.