"Wir waren alle entsetzt und fassungslos"
Einbruch ins Eckernförder Rathaus : Worauf es die Diebe abgesehen hatten

Die Täter wussten wohl genau, wann sie zuschlagen können!
Einer oder mehrere Unbekannte steigen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16. Mai) in das Rathaus von Eckernförde ein. Dabei brechen sie nicht nur mehrere Büros auf, sondern stehlen auch einen Tresor. Die Eckernförder Kriminalpolizei ermittelt.
Rathaussprecherin: "Wir waren alle entsetzt und fassungslos"
Als der Hausmeister des Rathauses und eine weitere Mitarbeiterin am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr mit der Arbeit beginnen wollen, sticht ihnen sofort die aufgebrochene Tür des Bürgerbüros ins Auge. Aufgebrochene Büroeingangstüren, mit massiver Gewalt geöffnete Schreibtische und Schränke, deren Inhalt zum Teil auf dem Boden verstreut liegt und Hebelspuren an Fenstern – so beschreibt Rathaussprecherin Gitta Weide das Bild, das sich den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung am Donnerstagmorgen geboten haben muss. „Wir waren alle entsetzt und fassungslos“, sagt sie im Gespräch mit RTL. Nach der Entdeckung habe der Hausmeister „unverzüglich die Polizei verständigt“.
Lese-Tipp: Kriminelle ziehen durch Buxtehude: Mindestens sechs versuchte Einbrüche in wenigen Stunden
Wann genau der Einbruch passierte, ist zurzeit noch unklar. Am Mittwochabend fand bis etwa 22 Uhr noche eine Ausschusssitzung im Rathausgebäude statt, gegen 6 Uhr begannen der Hausmeister und das Reinigungspersonal ihren Dienst. Irgendwann dazwischen liege der Tatzeitpunkt, erklärt Kai Kröger von der Polizei Neumünster im Gespräch mit RTL. Demnach stiegen der oder die Täter über ein Kellerfenster in das Rathaus ein, brachen dort „diverse Büros“ auf und durchsuchten diese. Aber worauf hatten der oder die Täter es abgesehen?
Im Video: Ex-Einbrecher Herrmann zeigt wie, ihr euch schützen könnt
Polizei schließt politischen Hintergrund oder Spionage eher aus
„Eine Vermutung wäre, dass nach Wertgegenständen und Bargeld gesucht wurde“, sagt Kröger. Er betont aber, dass es sich dabei nur um eine Vermutung handelt. Von einem politischen Hintergrund oder Spionage sei momentan nicht auszugehen. „Nach jetzigem Stand ist auf jeden Fall ein Tresor entwendet worden“, so Kröger. Zum Inhalt des Tresors machen Polizei und Stadtverwaltung zurzeit keine Angaben. Was darüber hinaus geklaut wurde, trage man noch zusammen, so Kröger. „Die Kriminalpolizei Eckernförde hat umfangreich Spuren gesichert und will diese jetzt prüfen und bewerten.“
Wegen Ermittlungsarbeit: Rathaus am Donnerstag ganztägig geschlossen
Wegen der Arbeit der Kriminalpolizei war das Rathaus am Donnerstag ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeitenden waren aber telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Der Einbruch im Eckernförder Rathaus hat keine unerheblichen Schäden hinterlassen. Wie hoch diese genau sind, könne man momentan nicht benennen, sagt Rathaussprecherin Gitta Weide. Die Bestandsaufnahme dazu laufe noch. Die Verwaltung arbeite aber bereits daran, die Schäden zu beseitigen: „Die betroffenen Büros werden gesondert gereinigt und die erforderlichen Reparaturen an Türen und Fenstern sind beauftragt.“
Lese-Tipp: Drama an der Ladesäule: Aufmerksamer Braunschweiger (35) wird zum Lebensretter