Nach Kritik: Partei postete heute neues Video

Merz-Aussage zunächst nicht auf X-Kanal: So billig redet sich die CDU raus!

ARCHIV - 19.09.2023, Berlin: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, der auch Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist, äußert sich vor der Sitzung der Bundestagsfraktion der Union im Deutschen Bundestag. (Zu dpa «Merz: Migranten lassen sich die Zähne machen - Kritiker: Falsch») Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Friedrich Merz
bvj sei exa wst, dpa, Bernd von Jutrczenka

Seine Aussage sorgt weiter für Wirbel!
Geflüchtete würden sich hier in Deutschland die Zähne machen lassen, während die Deutschen keinen Termin bekämen – mit dieser Aussage polarisiert der CDU-Chef. Doch seine Partei schneidet diese pikante Aussage raus, um das Video dann wieder hochzuladen.

CDU reagiert ausweichend

Denn: Seit heute Mittag 11:32 Uhr steht auf der X-Seite der CDU/CSU ein neuer Link, der direkt zum Video führt. Zuvor hatte RTL bei Merz angefragt uind eine knappe Antwort erhalten: „Herr Merz wird dazu heute keine gesonderten Interviews geben. Zu Ihrer Anfrage konkret: Natürlich bleibt es bei den Aussagen von Herrn Merz. Gerne verweise ich noch auf die Faktenlage.“

Hintergrund: Auf dem Social-Media-Kanal der CDU/CSU befand sich dieser Satz zunächst nicht, wurde sogar rausgeschnitten – bis heute Vormittag.

Doch warum genau dieser Satz herausgeschnitten wurde? Offiziell gibt es dazu keine Antwort. Doch aus Kreisen von Friedrich Merz hört man, dass es vor allem um die Kritik am politischen Gegner gehen sollte. Das Video sei zugesepitzt und außerdem dürfe es nicht zu lange werden.

Lese-Tipp: Nehmen Flüchtlinge Deutschen die Zahnarzttermine weg? Das ist dran am Merz-Hammer

Was hat Merz gesagt

Gestern Abend hatte Merz beim TV-Sender Welt über Flüchtlinge gesagt: „Die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen, und die deutschen Bürger neben dran kriegen keine Termine. Was Sie hier machen, ist eine Katastrophe für dieses Land“, griff damit auch seine politischen Gegner an und heizte zugleich erneut die Asyldebatte an. (dbl)

Lese-Tipp: Merz gibt Gendern schuld an AfD-AufstiegIst da was dran: Das denken die Bürger!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.