Karte zeigt, wo es möglich ist

An DIESEN Orten dürft ihr legal kiffen - und hier nicht

Wo darf man denn jetzt kiffen?
Erwachsene dürfen nun unter Auflagen Cannabis besitzen und legal kiffen. Aber das heißt nicht automatisch, dass jetzt an jeder Ecke ein Joint angezündet werden kann. Eine Karte zeigt, wo Kiffen jetzt erlaubt ist und wo es weiterhin verboten bleibt. Für die größten Städte Deutschlands könnt ihr diese Zonen im Video checken.

Was ist jetzt erlaubt?

Und somit fallen in Städten schon viele Orte weg. Ein Software-Entwickler aus Koblenz hat nun eine interaktive Karte entwickelt, auf der jeder nachschauen kann, wo das Rauchen von Cannabis nun erlaubt ist oder eben nicht. Allerdings: Anspruch auf Vollständigkeit erhebt die Karte nicht.

Lese-Tipp: Eltern in Sorge - kiffen unsere Kinder bald noch mehr?

Was ändert die Legalisierung für euch? Stimmt hier ab!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Kommunen fordern Klarheit: Wie soll das kontrolliert werden?

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert unterdessen Klarheit, wie die neuen Vorschriften anzuwenden sind. „Die Kommunen erwarten von den Ländern, dass sie umsetzbare Regeln für den Vollzug der Regeln vor Ort festlegen“, sagt Hauptgeschäftsführer André Berghegger der Deutschen Presse-Agentur. Aus kommunaler Sicht blieben noch eine ganze Reihe offener Fragen.

Unklar ist den Städten und Gemeinden demnach, wie sie die Einhaltung der festgelegten Abstandregeln zu Schulen, Kitas oder Sportstätten kontrollieren sollen oder die vielen Regeln für die ab dem 1. Juli gestatteten Anbauvereine. „Dabei ist klar, dass die kommunalen Ordnungsbehörden nicht überlastet werden dürfen, denn es fehlt bereits jetzt vielerorts an Personal“, sagte Berghegger. Er fordert zudem Hinweise dazu, wie ein effizienter Jugendschutz gewährleistet und der Privatanbau von Cannabis kontrolliert werden sollen.

„Für das Vertrauen in den Staat ist es wichtig, dass gesetzliche Regelungen stets so ausgestaltet werden, dass sie kontrollierbar und nachvollziehbar sind. Hier sehen wir beim aktuellen Cannabis-Gesetz noch deutliche Defizite“, kritisiert er. (eku, mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.