Lecker, oder sind Hopfen und Malz bald verloren?
Brauer experimentieren mit „Brotbier": SO schmeckt das Bier der Zukunft
Sogar das Bier ist vom Klimawandel betroffen! Als müssen jetzt schnell Lösungen her. Denn wegen Ernteausfällen beim Hopfen, veränderter Säure in den Pflanzen und durch andauernde Hitze könnte unser Bier bald anders schmecken und unbezahlbar werden!
Lese-Tipp: Rekord beim Bier: Wie tief müssen wir noch in die Tasche greifen?
Bier-Experimente wegen Ernteausfällen
Wissenschaftler Ivan Tucnik hat zusammen mit Braumeistern ein EKG-Gerät für Hopfen entwickelt, das die Gesundheit der Pflanzen überwacht und gezielt bewässert. Eine spannende Technologie, die die Zukunft des Biers sichern könnte! Es ist nur ein Teil des Forschungsprojekts einer großen tschechischen Brauerei: Bauern, Braumeister und IT-Spezialisten von Microsoft arbeiten gemeinsam an Lösungen: Wie lässt sich Bier wassersparend und mit möglichst wenig CO₂-Ausstoß herstellen?
In Deutschland experimentiert Bäckermeister Sebastian Schäfer mit „Brotbier", einer nachhaltigen Alternative, die alte Brötchen verwendet und so Lebensmittelverschwendung reduziert. Wie das Bier der Zukunft schmecken wird, sehen Sie oben im Video. (mjä/ld)