Experte beantwortet Zuschauerfragen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz
Wie erreicht man die Vorgabe mit 65 Prozent erneuerbarer Energie zu heizen?
7 weitere Videos
von Nele Balgo
Das Heizungsgesetz ist beschlossen – „die Würfel sind gefallen“, sagt Kai Warnecke von Haus & Grund.
Er rät dazu, jetzt keine voreilige Entscheidung zu fällen, sondern lieber auf die Wärmeplanung der eigenen Kommune zu warten. Erst dann könnten Verbraucher eine vernünftige Entscheidung treffen, welche Heizvariante für sie am besten ist. Im Energie Talk beantwortet der Experte Zuschauerfragen und erklärt, wie 65 Prozent erneuerbare Energie durch die Leitung kommen, wer dafür zuständigt ist und ob Vermieter einem verbieten können ein Solarpanel am Balkon anzubringen.
Erneuerbare Heizung: Welche staatliche Förderung gibt es?
Für eine neue Heizung wie zum Beispiel eine Wärmepumpe, können Verbraucher einen Antrag auf staatliche Förderung stellen. Der Staat verspricht maximal bis zu 80 Prozent Unterstützung. Unter den neuen Förderbedingungen sind 30 Prozent Grundförderung, ein Geschwindigskeitszuschlag und ein einkommensabhängiger Zuschlag möglich, erklärt Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland.
Lese-Tipp: Was Sie rund um das Thema Heizen jetzt wissen sollte, erfahren Sie hier.
65 Prozent erneuerbare Energien erreichen - vergleichbar mit Tanken
Um die Vorgabe, mit bis zu 65 Prozent erneuerbaren Energien zu heizen, zu erreichen, brauche man keine zwei Gasleitungen. „Man kann sich das vielleicht ein bisschen vorstellen wie beim Tanken an der Tankstelle“, so Warnecke. Dort werde zum Beispiel E10 Bio-Brennstoff mit Benzin gemischt. „So ist das dann auch beim Gas.“ Dafür verantwortlich sei aber der Gasversorger. Der Verbraucher müsse sich darum nicht kümmern.
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.