Klassisch, herzhaft oder süß?Drei einfache Rezepte mit Kirschen: Das schmeckt nach Sommer!
Die Kirschen-Saison ist eröffnet!
Wir haben drei leckere und schnelle Rezepte mit der kleinen roten Frucht für euch getestet! Wie genau sie zubereitet werden, das seht ihr im Video. Alle Zubereitungsschritte gibt es hier zum Nachlesen.
Kirsch-Crumble mit Haferflocken und Mandeln
Zutaten (4 Personen):
1 kg Sauerkirschen
100 g Zucker
3 EL Zitronensaft
2 EL Speisestärke
125 g Mehl
50 g Haferflocken
100 g brauner Zucker
125 g weiche Butter
1 TL Zimtpulver
50 g gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Kirschen waschen, entkernen und halbieren.
Zitronensaft, Speisestärke und Zucker miteinander verrühren, mit den Kirschen mischen und in eine Auflaufform geben.
Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen.
Mehl, weiche Butter, Zucker, Zimt und Haferflocken mit den Händen oder den Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Zuletzt vorsichtig die Mandelplättchen unterheben und das Ganze sehr großzügig auf den Kirschen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen für 40 – 50 Minuten goldbraun backen.
Etwas abkühlen lassen, dann warm mit einer Kugel Eis servieren.
Rezept für Kirsch-Chutney
Zutaten (4 Portionen):
125 Gramm Kirschen (getrocknet, z. B. von Seeberger)
50 Gramm Tomaten (getrocknet, ohne Öl, z. B. von Kluth)
150 Milliliter Portwein
100 Gramm Pinienkerne
100 Gramm Parmesan ( im Stück)
1 Knoblauchzehe
100 Milliliter Olivenöl
3 EL Tomatenmark
Salz
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Kirschen, grob zerhackte Tomaten, Wein und 150 ml Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze 20 Minuten leicht köcheln lassen. Kirschenmischung in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
Pinienkerne, Käse, abgezogene Knoblauchzehe und Kirsch-Tomaten-Mischung im Blitzhacker fein hacken. Olivenöl und Tomatenmark dazugeben und alles fein pürieren. Mit Salz und Cayennepfeffer kräftig abschmecken.
Das Pesto passt zu Käse, gegrilltem Fisch und Fleisch.
Lese-Tipp: So bleiben Kirschen länger frisch: Tipps rund um die Kirschenzeit
Veganes Kirsch-Softeis mit Walnüssen

Zutaten (6 Portionen):
60 Gramm Walnüsse
50 Gramm Sauerkirschen (getrocknet)
100 Milliliter Cashewdrink (am besten Bio, alternativ geht auch Mandeldrink)
200 Gramm Cashewmus (am besten Bio, alternativ geht auch Mandelmus)
4 EL Ahornsirup (alternativ geht auch Agavendicksaft)
250 Gramm TK-Sauerkirschen
Zubereitung:
Walnüsse und getrocknete Sauerkirschen grob hacken.
Cashewdrink, Cashewmus, Ahornsirup und gefrorene Sauerkirschen in den Mixer geben und auf höchster Stufe so lange pürieren, bis alles eine cremige Konsistenz hat.
Gehackte Walnüsse und Sauerkirschen, bis auf 2 EL zum Bestreuen, unter das Softeis rühren. Softeis sofort in Dessertschüsseln füllen und mit den restlichen gehackten Walnüssen und Sauerkirschen bestreuen. Sofort servieren.
TIPP: Falls das Softeis nochmal eingefroren wird, sollte es 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler genommen und danach mit einem Schneebesen oder den Quirlen des Handrührers cremig aufgeschlagen werden.
Lese-Tipp: Tolle Rezepte: Eis ganz einfach selbst machen - so geht's!
































