Das sind die letzten Aufnahmen von Jens Salaw - entstanden an Karneval.
- Freistand Gejohle -
Jens' Eltern ahnen damals nicht, dass ein Freund die letzten Stunden ihres Sohnes filmt. Zwei Tage nach der Karnevalsparty wird Jens tot aufgefunden.
OT Helmut Welsch
"wenn man dann halt bedenkt, dass dann ein oder mehrere Personen, die in Verbindung mit diesem, was Jens passiert ist, stehen, immer noch frei herumlaufen. Dann ist man auch so voller Wut."
War es ein tragischer Unfall – oder wurde Jens Salaw vielleicht Opfer eines Verbrechens? Bis heute gibt es Fragen und Widersprüche, die die Eltern belasten.
---------Rückblick --------------------------------------------
(ab 03.28 min.)
Es ist der 20. Februar 2020: Weiberfastnacht im Kreis Monschau. Jens ist bei Freunden zum Vorglühen, um später auf eine Karnevalsparty zu gehen. Eine ihrer letzten Stationen an dem Tag ist die "Tenne" in Eicherscheid.
OT Manuela Welch (ab 03.45 min)
"Er hat sich immer irgendwie gemeldet, wenn er unterwegs war. Er hat mir eine WhatsApp geschickt mit Daumen nach oben und hat geschrieben, alles gut. Das waren so das Letzte, was ich von ihm gehört habe."
(ab 04.17 min)
Laut seinen Freunden soll er gegen Mitternacht die Karnevalsparty in der Tenne verlassen haben. Um 00:10 Uhr steigt er in den Bus nach Hause. Zeugen sehen ihn zuletzt gegen 01:00 Uhr an der Blumgasse in Konzen – ein paar Stationen von seinem Elternhaus entfernt. Dann verliert sich seine Spur. Tobias hat ihn als letztes gesehen:
ab 04'52 min
OT Tobias Linden:
"Wir waren angetrunken und er hat so gesagt, ich weiß nicht wohin, welcher Bus ist der richtige... "
(ab 05'17 min)
Als der 21-Jährige nicht nach Hause kommt, beginnen seine Eltern am Vormittag nach ihm zu suchen. (ab 07.15 min) – am späten Abend dann auch die Polizei - sogar mit Helikoptorn. Erst anderthalb Tage später wird Jens Leiche auf einem offenen Feld entdeckt.
OT ab 08'24
Helmut Welsch: Die Welt, die man bis dato kannte, ist dann praktisch halt zusammengefallen. Also sie ist mit einem Schlag, ändert sich alles
(Ab 09.06 min): Laut Obduktionsbericht sei der Verdacht ein Erfrierungstod unter Alkoholeinfluss. Doch es ist nur ein Verdacht. Es gibt Widersprüche: Jens wurde ohne Hose gefunden. Seltsam: Jens' Körper wies Kratzer auf, aber das rot-karierte Hemd trug er noch - und es war wohl unbeschädigt. Den Anwalt der Eltern irritiert außerdem, dass Jens trotz umfangreicher Suche nicht gefunden wurde. Wurde Jens übersehen – oder wurde sein Körper erst später dort abgelegt? Vor Ort stellt die Polizei bei Jens „diverse blutverkrustete Schnittverletzungen und Kratzer“ fest. Sie könnten von Stacheldraht stammen, eine Verletzung am Hinterkopf macht den Anwalt stutzig.
OT Rainer Dietz:
"Man recherchiert und sieht in der Akte auf einmal, oder ist die Rede von einem Hirnödem und dann kann man ja Googlen, das ist ja leicht möglich und sieht mögliche Ursachen eines Hirnödems, unteranderem Schädelhirntrauma, stumpfe Gewalteinwirkung. Da wird aber drüber hinweggegangen."
Ein Hirnödem kann aber auch durch Erfrieren entstehen. Eine Theorie, die die Staatsanwaltschaft als schlüssig ansieht, ein Verbrechen schließt sie aus. Ein weiterer Widerspruch: Jens' persönliche Gegenstände fehlen bis heute, viele Zeugen aus der Nacht sind offenbar nie befragt worden.
ab 15 OT Helmut Welsch
"Man hat neben der Trauer auch noch immer dieses ständige Drüber-Nachdenken, was könnte passiert sein mit dem Jens oder was ist passiert mit dem Jens."
Jens Eltern hoffen, dass derFall neu aufgerollt wird. Sie haben eine Hinweis-Nummer geschaltet: Unter dieser Telefonnummer erreichen Sie anonym die Eltern von Jens Salaw.