Ob im Rathaus, auf der Straße oder bei uns in der RTL Nord Redaktion - diese 17 Boys und Girls nehmen heute einmal selbst Mikrophon und Kamera in die Hand und schlüpfen für einen Tag in die Reporter-Rolle.
Wie jeden Morgen beginnt auch der Arbeitstag der Mini-Journalisten mit einer Themenkonferenz - hier sprechen sie über die aktuellen Themen des Tages. Dann gehts auch schon los zum Dreh, einem echten Klassiker der Berichterstattung: Es geht ins Hamburger Rathaus!
Auch hier schaut heute der neugierige Nachwuchs hinter die Kulissen - da ist selbst der Bürgermeister etwas baff.
Aber Peter Tschentscher ist natürlich Voll-Profi, steht Rede und Antwort - auch als unsere Mini-Reporter an der Reihe sind:
"Wofür finden Sie, sind heutzutage Reporter so sehr wichtig? Weil heutzutage könnte man ja solche Nachrichten auch selber verbreiten , zum Beispiel über Tiktok oder Facebook oder so.
Peter Tschentscher (SPD)
Erster Bürgermeister
"Reporterinnen und Reporter, Journalisten generell sind nötig , damit das, was im Internet steht, eben auch dort vernünftig hineinkommt. Das heißt, wir brauchen , wie wir das sagen , redaktionellen Journalismus, damit Bürgerinnen und Bürger die Demokratien ihren Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten geben, sich unabhängig zu informieren und sich dann eine eigene Meinung bilden zu können."
Und, wie war das erste Politiker-Interview?
„Ich wollte schon immer mal so was machen."
"Ich war natürlich sehr aufgeregt, aber ich fand es auch sehr interessant.
Interessante Einblicke bekommen auch die Boys und Girls in der Hafencity. Im neuen Ausstellungszentrum Port de Lumieres. Das eröffnet offiziell erst am 8. April, die kleinen Reporter dürfen die immersive Kunst aber schon jetzt erleben - und auch hier ihre Interviewfähigkeiten testen:
"Worauf können sich die Besucher freuen?
Jan-Peter Becker
Port de Lumières
"Die Besucher können sich darauf freuen, ihre Alltagssorgen hinter sich zu lassen und Kunst in einem in einer ganz anderen Dimension zu erleben und einzutauchen. Man kann wirklich die Kunst emotional erleben durch das tolle Zusammenspiel von Musik und Bild. Das harmoniert sehr gut."
Schnell noch RTL Nord in der Ausstellung verewigen und dann heißt es auch schon wieder: Abfahrt! Denn auch in der Redaktion gibt es viel zu entdecken. Neben einem Ausflug durch die Redaktionsräume, die Garderobe und die Regie, geht es natürlich auch in das Revier unserer Moderatoren.
Und hier erlebt man schon mal sein grünes Wunder!
Aber natürlich wird hier auch gearbeitet! Wie in der echten Aufzeichnung mit Kamera, Mikrofon und Teleprompter - also dem Gerät, von dem die Moderatoren die Texte ablesen - werden aus den Nachwuchs-Reportern Nachwuchs-Moderatoren!
"Der Donnerstag ist geschafft, herzlich willkommen im Feierabend hier bei RTL Nord. Und diese Themen aus Hamburg und Schleswig-Holstein waren heute wichtig."
Wichtig sind auch die eigenen Filme, die der RTL Nord Nachwuchs heute produziert - inklusive eines Reels für den RTL Nord Instagram-Kanal.
Und, wie war er denn jetzt - der Tag als Reporter?
„Ich finde es am Reporter sein immer echt cool , dass man einfach so irgendwie, man kann verschiedene Leute einfach nach ihrer Meinung fragen, ohne dass man irgendwie dafür Ärger bekommt.“
„Eigentlich dachte ich, das wäre also das wäre nicht so aufregend. Aber man dachte dann schon so ‚Oh Gott, ich werde dann gesehen, irgendwie in den Nachrichten‘.“
Der erste Auftritt in den Nachrichten - erfolgreich gemeistert! Damit sollte klar sein: Die nächste Reporter-Generation steht schon in den Startlöchern.