Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Skibrille Test 2023 • Die 5 besten Skibrillen im Vergleich

Damit Skifahrer sorgenfrei das Ski fahren genießen können, gehört eine gute Skibrille zu ihrer Ausrüstung. Mit ihr verfügen sie über einen wirkungsvollen Schutz vor dem Blendeffekt der Sonne sowie vor Schnee, der ins Auge geraten könnte. Das 70-köpfige Redaktionsteam des neutralen, zertifizierten und DE-weit beliebten Verbraucherschutzes ExpertenTesten hat sich im Netz intensiv nach Testergebnissen, Produktstudien und Kundenrezensionen umgesehen, diese gelesen und ausgewertet. Ihr Fazit fand Eingang in eine umfassende Vergleichstabelle der besten Skibrillen, die derzeit auf dem Markt sind. Werfen Sie auch einen Blick in die Tabelle und entdecken Sie dort bequem und ohne lästige Retoure die richtige Skibrille für Ihr Schneevergnügen.

Skibrille Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist eine Skibrille?

Skibrillen schützen während des Skifahrens vor vielerlei Gefahren. Zum einen stellen sie einen effektiven Blendschutz vor der Sonne dar, zum andern verhindern sie, dass aufgewirbelter Schnee in die Augen gelangt. Neben Skifahrern tragen auch Extrembergsteiger Skibrillen zum Schutz vor einer möglichen Schneeblindheit in extremen Höhenlagen.

Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - einfacher Sitz und Anpassung
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – einfacher Sitz und Anpassung

Anwendungsbereiche

Die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Skibrillen Test bei ExpertenTestenGenerell werden Skibrillen von Skisportlern getragen. Wer durch Schnee fährt, ist nicht nur dem weißen Puder ausgesetzt, sondern ebenso einer extremen Sonnenreflexion.

Diese blendet das Auge besonders stark und kann unter Umständen zu einer gravierenden Schneeblindheit führen. Bei dieser Form der Blindheit wird die äußere Hornhaut des Auges stark beschädigt. Die Skibrille schützt aktiv gegen die gefährliche UV-Einstrahlung.

NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - angenehmer Tragekomfort
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – angenehmer Tragekomfort

Bergsteiger nutzen die Skibrille

Daneben nutzen Bergsteiger und Extrem-Kletterer den Schutz und Komfort einer Skibrille. Hier sei anzumerken, dass mit steigender Höhenlage auch die Gefahr einer Erblindung durch den massiven Blendeffekt steigt.

Beste Skibrillen hemmen die Reflexion. Des Weiteren profitieren Snowboarder von Skibrillen, weshalb der Begriff Snowboardbrille häufig synonym verwendet wird. 
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - mit Antifog-Beschichtung
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – mit Antifog-Beschichtung

Welche Arten von Skibrillen gibt es?

Welche Arten von Skibrillen gibt es in einem Test?Für einen umfangreichen Test und Vergleich unterschiedlicher Skibrillen ist die Art der Brille entscheidend. Sogenannte Ski-Goggles schützen neben den Augen einen Großteil des Gesichts. Diese Form hat sich im Snowboarding und Extrem-Skisport bewährt, da die Haut gleichzeitig vor Schnee geschützt wird. Daneben gibt es Skibrillen, die prinzipiell wie eine Sonnen- oder Sportbrille aufgebaut sind. Moderne Modelle haben zusätzliche Eigenschaften, wie eine verbesserte Sicht bei Nebel.

NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - der Rahmen der Skibrille besteht zu 65% aus dem robusten Bio-Kunststoff CO2RE
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – der Rahmen der Skibrille besteht zu 65% aus dem robusten Bio-Kunststoff CO2RE

Spezielle Skibrillen für Brillenträger

Personen mit nachgewiesener Sehschwäche und regelmäßig getragener Brille benötigen spezielle Skibrillen, die häufig nur im Fachhandel erhältlich sind.

In Frage kommen Over the Glasses Brillen, die über der eigentlichen Brille getragen werden, eine Skibrille mit Sehstärke, Clipmechanismen oder Klappvisiere.
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - der dreilagige Mikrofaserschaum lässt die Luft durch und sorgt so für ein 100% Fog-freies Erlebnis
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – der dreilagige Mikrofaserschaum lässt die Luft durch und sorgt so fĂĽr ein 100% Fog-freies Erlebnis

NOVA Steep Skibrillen von NAKED Optics im Praxistest

NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test

NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - 4 verschiedene Designs
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – 4 verschiedene Designs
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - 7 Magnetwechselgläser
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – 7 Magnetwechselgläser
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - Lieferumfang: Skibrille, Mikrofaserbeutel, Hartschalen Etui, Sticker, Willkommenskarte
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – Lieferumfang: Skibrille, Mikrofaserbeutel, Hartschalen Etui, Sticker, Willkommenskarte
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - mit einem blauen Glas (CAT. 2)
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – mit einem blauen Glas (CAT. 2)
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - SnapTech-Magnetwechselsystem: 30% höhere Magnetleistung
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – SnapTech-Magnetwechselsystem: 30% höhere Magnetleistung
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - Drei-Lagiger Schaumstoff
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – Drei-Lagiger Schaumstoff
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - Super Anti-Fog-Beschichtung
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – Super Anti-Fog-Beschichtung
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - aus nachhaltigem biologisch-basierten Kunststoff
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – aus nachhaltigem biologisch-basierten Kunststoff

So werden Skibrillen getestet

Eine Skibrille muss mit ihren Eigenschaften besonderen Reflexionen standhalten. In diesem Kontext werden im Testunterschiedlicher Brillen Blendeffekte und Schutzmöglichkeiten untersucht.

Tests sind sowohl auf der Piste wie auch im Hochgebirge oder in einem speziellen Testlabor möglich.

Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - mit Wechselglas
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – mit Wechselglas

Nutzer testen Skibrillen im Vergleich

Für Nutzer der Brillen geht es in diversen Tests auch um den Tragekomfort. Anpassproben sind diesbezüglich relevant. Nur so können Vergleiche bezüglich der Komfortabilität aufgestellt werden.

Dabei wird vor allem darauf geachtet, ob die SkibrilledrĂĽckt, rutscht oder gegebenenfalls sogar die Sicht nach vorne erschwert.

Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - maximale Sicherheit
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – maximale Sicherheit

Mögliche Test-Kriterien

Nach diesen Testkriterien werden Skibrillen bei ExpertenTesten verglichenVergleiche und Tests basieren auf diversen Kriterien. Im Fall von Skibrillen liegt ein entscheidender Fokus auf den Gläsern. Diese müssen Reflexionen abhalten, das Auge schützen und gleichzeitig eine gute Sicht ermöglichen.

Darüber hinaus dürfen die Gläser im Vergleich nicht beschlagen, da sie anderenfalls die Sicht massiv erschweren. Abhängig von der Art der Skibrille, muss sie bei Bewölkung und Flutlicht, bei wechselnden Verhältnissen, teils bewölkten und sonnigen Tagen sowie bei überwiegend Sonnenschein oder bei ausgiebigem Sonnenschein bestehen.

NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - perfekter Sitz durch „Triple-Layer-Foam“
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – perfekter Sitz durch „Triple-Layer-Foam“

Tragekomfort als Test-Faktor

Ein weiterer Fokus beim Test einer Skibrille ist der Tragekomfort. Die Brille darf nicht drücken, aber auch nicht zu lockern sitzen. Sie muss eine beste Passform haben, damit sie während des Skifahrens nicht einfach von der Nase rutscht. Abschließend muss die Befestigung der Skibrille flexibel und individuell anpassbar sein. 
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - Größe: 21 cm x 9,5 cm
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – Größe: 21 cm x 9,5 cm

Vorstellung der fĂĽhrenden 10 Hersteller

  • Salomon
  • Oakley
  • Roxy
  • Uvex
  • Alpina Sports
  • Adidas
  • Smith Optics
  • Limuwa
  • Fylina
  • OutdoorMaster
Der Outdoor-Ausstatter Salomon hat sich auf verschiedene Sportarten spezialisiert. Darunter Snowboarding, Freeride oder Pisten-Racing. Entsprechend umfangreich ist das Austattungs-Zubehör des Unternehmens, worunter auch Skibrillen fallen. 
Das US-amerikanische Unternehmen Oakley hat sich auf die Sport- und Bekleidungsbranche spezialisiert. Im Angebot sind vielfältige Brillen – von Sonnenbrillen ĂĽber Fahrradbrillen bis hin zu professionellen Skibrillen ist alles dabei. 
Roxy ist ein Spezialist für Surfing und Snowboarding. Im Produktangebot gibt es vielfältige Kollektionen aus unterschiedlichen Trend-Sportbereichen. Zum Sortiment zählen unter anderem hochwertige Skibrillen. 
Wer auf der Suche nach einer erstklassigen Skibrille ist, wird bei uvex garantiert fündig. Das Unternehmen produziert verschiedene Schutz- und Sicherheitsprodukte für Beruf, Sport und Freizeit. 
Mit Alpina Sports wird der Kopf rundum geschützt. Ob Skihelme, Radhelme, Protektoren oder Skibrillen. Das Unternehmen hat einen klaren Fokus gelegt und begeistert im Vergleich mit Innovation und Stil. 
International tätig und in Deutschland ansässig. Adidas ist aus vielerlei sportlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Neben qualitativ hochwertigen Textilien bietet das Unternehmen erstklassige Skibrillen, die verschiedene Vergleiche bestehen. 
Der US-Amerikaner Smith Optics bietet professionelle Sonnenbrillen, Goggles, Performance-Brillen und Skibrillen. Für qualitativ hochwertige Produkte ist das Unternehmen ein absolutes Muss. 
Das deutsche Unternehmen Limuwa steht für Sport, Freizeit, Spaß und Freude. Das reichhaltig ausgestattete Produktangebot überzeugt stets in verschiedenen Tests. So auch die Skibrille des Labels. 
Fylina ist ein bekannter Hersteller im Bereich Sport und Outdoor. Ein reichhaltiges Sortiment überzeugt mit Qualität und Esprit. Zu den angebotenen Produkten gehören verschiedene Skibrillen. 
Der Name lässt es vermuten – hier handelt es sich um einen Meister der Outdoorausstattung. Das Unternehmen OutdoorMaster ĂĽberzeugt im Vergleich mit praktischer Funktionskleidung und attraktivem Outdoor-Zubehör, wie der Skibrille. 

Eindrücke aus unserem Skibrillen - Test

Nachteile laut unterschiedlicher Kundenrezensionen

Nachteile aus einem Skibrillen Test bei ExpertenTestenEinige Brillen sind mit wechselbaren Gläsern ausgestattet, um besser auf unterschiedliche Wetterverhältnisse zu reagieren.

Die meisten dieser Brillen haben den erheblichen Nachteil, dass die Gläser mit einem relativ breiten Kunststoffrahmen ausgestattet sind, der die Sicht mit Skibrille deutlich reduziert.

NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test - einfacher und schneller Gläsertausch mit dem magnetischen Wechselsystem
NAKED Optics NOVA Steep Skibrillen im Test – einfacher und schneller Gläsertausch mit dem magnetischen Wechselsystem

No Name Produkte mit wenig Informationen

Im Allgemeinen schneiden No-Name-Produkte nicht zwingend schlechter ab als hochwertige Marken-Brillen. Allerdings ist der Informationsgehalt schwindend gering.

Kunden vermissen unter anderem Pflegeanleitungen für eine gekaufte Skibrille sowie Informationen über den UV-Schutz und mehr. Auch der Kundenservice lässt diesbezüglich oft zu wünschen übrig. 
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - Material Des Glas: Polycarbonat + UV-Beschichtung, Material Des Rahmens: Faltbares TPU
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – Material Des Glas: Polycarbonat + UV-Beschichtung, Material Des Rahmens: Faltbares TPU

Schlechte Verarbeitung und hoher Chemikalienanteil

Ein weiterer Kritikpunkt vieler Kunden ist die schlechte Verarbeitung, welche bereits an überflüssigen Kleberesten rund um die Skibrille ersichtlich ist. Offensichtlich ist zudem ein oft hoher Chemikalienanteil bei Billig-Brillen. Diese riechen zumeist massiv, wodurch sie kaum tragbar sind und darüber hinaus auf langfristige Sicht schädlich wirken.

Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - magnetisches Glaswechselsystem
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – magnetisches Glaswechselsystem

Stiftung Warentest Skibrille Test – die Ergebnisse

Stiftung Warentest veröffentlichte 2007 einen umfangreichen Test zum Thema beste Skibrille. Der Test zeigt, worauf Käufer achten sollten.

Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - bietet 100%-UV-Schutz und halten die schädlichen Strahlen von Deinen Augen
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – bietet 100%-UV-Schutz und halten die schädlichen Strahlen von Deinen Augen

Links

Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test - rahmenloses, sphärisches HD-Glas Verzerrung
Outdoor Master PRO XM Skibrille im Test – rahmenloses, sphärisches HD-Glas Verzerrung

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.511 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...