Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Schlitten Test 2023 • Die 7 besten Schlitten im Vergleich

Schnee und Rodel gut lautet unter Garantie die Durchsage, wenn für diesen Winterspaß der richtige Schlitten verwendet wird. Die hölzerne Sitzfläche auf zwei Kufen ermöglicht den Transport von ein bis zwei Kindern, wird aber auch von Erwachsenen gerne für den vergnüglichen Wintersport genutzt. Das wussten auch die Redakteure des unabhängigen, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherportals ExpertenTesten, die zielstrebig im Netz nach Vergleichen, Produkttests und Kundenmeinungen suchten und diese dann auswerteten. Daraus erstellten sie eine umfassende Vergleichstabelle der besten Schlitten, die gegenwärtig auf dem Markt sind, Nutzen Sie sie, um schnell und ohne lästige Retoure den richtigen Schlitten für Ihr Rodelerlebnis zu entdecken.

Schlitten Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Was ist ein Schlitten Test und Vergleich?Sei es im Zuge des Winters oder im Zusammenhang mit dem Rodelsport. Doch unabhängig davon, ob der Schlitten einfach nur für die Freizeit in der kalten Jahreszeit, oder für den professionellen Wintersport genutzt wird, gibt es bei der Auswahl eines passenden Gefährts einiges zu beachten.

Ein Vergleich zeigt, dass es zahlreiche unterschiedliche Modelle gibt, aus denen das beste nur schwer auszuwählen ist. Ein Test kann helfen, tolle und ansprechende Schlitten für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Ferner kommt mithilfe von einem Test auch der Sicherheitsaspekt nicht zu kurz – denn Schlitten sollten stets gewisse Voraussetzungen erfüllen, um die Gefahren der Berg- und Talfahrt zumindest zu reduzieren.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schlitten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Schlitten und wie funktioniert er?

Schlitten sind spannende Wegbegleiter im Winter. Häufig werden sie Rodelschlitten oder einfach nur Rodel genannt. Im Allgemeinen handelt es sich um ein Wintersportgerät, welches aus einem Gestell und zwei Kufen besteht. Mithilfe von einem Rodelschlitten kann an einem Hang oder einer speziellen Rodelbahn heruntergeglitten werden.

Prinzipiell benötigt der Rodel weniger Schnee für die Fahrt als Ski, wodurch er auch in Regionen mit geringem Schneefall nutzbar ist. Die Idee zum Rodelschlitten ist aus dem Ziehschlitten für den Holz- und Heutransport entstanden.

Heute sind die meisten Freizeitschlitten mit einem zusätzlichen Band ausgestattet, welches es beispielsweise Eltern ermöglicht, die Kinder durch die Straßen zu ziehen.

Welche Arten von Schlitten gibt es?

Traditionell wird der Rodelschlitten aus einem robusten Gestell aus Holz und eisenbeschlagenen Kufen hergestellt. Mittlerweile gibt es jedoch auch viele Schlitten, die aus einem Kunststoff gefertigt sind. In alle Regel bietet ein Rodelschlitten Platz für ein bis zwei Personen und wird im Sitzen gefahren. Eine angebrachte Schnur ermöglicht es, den Rodel über flache Strecken zu ziehen. Darüber hinaus gibt es den Rennrodel, der einzeln im Liegen und im Team im Sitzen gefahren wird.

Kurzinformationen zu 7 führenden Herstellern und Marken

  • VT-Sport
  • Pinolino
  • Sirch
  • Ress-Kutschen GmbH
  • Gasser Rodeln GmbH
  • Holzfee
  • Gloco
Auf dem europäischen Markt gilt VT-Sport als größter Lieferer von qualitativ hochwertigen Holzschlitten. Der Betrieb gehört zum Unternehmen COLINT. Dank einer beinah 50-jährigen Erfahrung überzeugt Vt-Sport im Test und Vergleich vor allem mit Hochwertigkeit und Qualität. Alle Produkte verfügen über TÜV/GS-Qualitäts-Zertifikate.
Das Unternehmen Pinolino ist vorrangig auf die Fertigung von hochwertigen Produkten für Babys und Kinder – für die Inneneinrichtung – spezialisierst. Zusätzlich bietet Pinolino vielfältige Spielwaren und hochwertige Schlitten aus Holz, die den kommenden Winter zu einem kleinen Highlight machen. Pinolino ist mit den vorhandenen Produkten regelmäßig im Test und Vergleich vertreten und überzeugt vor allem mit Qualität und Hochwertigkeit.
Als Traditionsunternehmen fokussiert sich Sirch auf die reine Handwerkskunst. Der Produktionsschwerpunkt des Industriebetriebes liegt auf hochwertigen Holzwaren, die nach alter Handwerkskunst gefertigt werden. Auf dem circa 10.000 m² großen firmeneigenen Gelände werden Holzmöbel, Spielwaren und beste Schlitten gefertigt, die im Test eine hervorragende Performance zeigen.
Die Ress-Kutschen GmbH ist, wie der Name bereits vermuten lässt, auf die Produktion hochwertiger Kutschen spezialisiert. Parallel stellt das Unternehmen Qualitäts-Schlitten her, die im Test eine wichtige Rolle spielen. Dabei werden sämtliche Produkte in reiner Handarbeit hergestellt und unter dem Motto „Made in Bavaria“ vertrieben.
Die Gasser Rodeln GmbH steht seit mehr als 100 Jahren für hochwertige Schlitten, die sich im Test und Vergleich stets sehen lassen können. Dank der langjährigen Erfahrung bietet das Unternehmen vielfältige Rodeltypen und technisch-innovative Highlights für ambitionierte Rodler.
Das Unternehmen Holzfee produziert und vertreibt hochwertige, ökologische Holzwaren für unterschiedliche Alltagsbereiche. Ob für die Küche und den Haushalt, den Garten oder ökologische Spielwaren – das Sortiment ist breit gefächert. Auch qualitative Schlitten befinden sich im Portfolio des Unternehmens.
Das deutsche Unternehmen Gloco steht seit 1919 für Qualität. Hergestellt werden verschiedene Produkte, die aus robustem und langlebigem Holz gefertigt sind. Das Sortiment erstreckt sich von Handwagen über Spielwaren bis hin zu Schlitten, die sich im Test sehen lassen können.

 

So werden Schlitten getestet

Den Rodelschlitten muss man erleben, um ihn ausgiebig testen zu können. Echte Erfahrungswerte sind für einen Testunabdingbar. Darüber hinaus entscheiden die Qualität, Robustheit und Sicherheit im Test über das Urteil. In diesem Zusammenhang haben sich mehrere Experten zusammengesetzt und verschiedene Testresultate miteinander verglichen. Auf Basis von diesem Vergleich ist ein umfangreicher Test gelungen, der vielfältige Kriterien berücksichtigt und Ihnen eine beste Übersicht verfügbarer Schlitten bietet.

Darüber hinaus wurden Kundenmeinungen und Bewertungen in den Test einbezogen, sodass auch realistische Bedingungen berücksichtigt sind. Letzteres ist besonders wichtig, da die Nutzer der Schlitten auch langfristige Meinungen abgeben können.

So wissen Sie nicht nur, wie das ausgewählte Schlittenmodell im Testlabor abschneidet, sondern ebenso wie es sich auf der Piste über mehrere Tage, Wochen oder sogar Jahre schlägt.

Kriterien für einen Schlitten Test

Gewicht

Das Gewicht von einem Rodelschlitten spielt im Vergleich eine entscheidende Rolle. Schwere Rodel sind oft unhandlich und entsprechend schwer zu transportieren. Leichtere Modelle schneiden auch in Bezug auf die Performance deutlich besser ab.

Material

Der Rodel muss robust sein und verschiedenen Belastungen standhalten. Hierfür sind hochwertige Materialien erforderlich. Im Test zeigt sich, dass es beispielsweise Rodelschlitten aus Hartholz, Buchenholz oder Holz gibt.

Belastbarkeit

Nach diesen Testkriterien werden Schlitten bei uns verglichenDie Belastbarkeit von einem Schlitten ist ein wichtiger Punkt in Bezug auf die Robustheit. Umso belastbarer, desto besser. Während einige Schlitten nur bis 120 kg belastbar sind, warten andere mit einer Belastungskraft von bis zu 180 kg auf.

Personenanzahl

Der typische Holzschlitten sollte mindestens zwei Personen tragen und entsprechend Platz bieten. Laut Test gibt es jedoch auch Modelle, die ausreichend Platz für bis zu drei Personen bieten. Welcher Schlitten in diesem Kontext der beste ist, hängt von den individuellen Ansprüchen ab.

Steuerung

Manche Rodel lassen sich gar nicht oder nur sehr schwer steuern. Das Rodelvergnügen wird dadurch selbstredend massiv eingeschränkt. In diesem Kontext wird im Test bewusst auf die Steuermöglichkeit geachtet, welche nicht nur gegeben, sondern möglichst einfach in Handling sein sollte.

Sitzfläche

Harte Sitzflächen sind auf Dauer unbequem und können zudem zu Schmerzen führen. In Anbetracht dessen, dass es verschiedene Schlitten gibt, die mit einer gepolsterten Sitzfläche ausgestattet sind, müssen spürbare Latten nicht mehr sein. Die Polsterung ist ein Hinweis auf die Qualität im Vergleich diverser Rodelschlitten.

Der Preis

Abschließend entscheidet der Preis über das Urteil der Tester. Generell müssen Schlitten nicht teuer sein. Vor allem Einsteigermodelle sind bereits für einen niedrigen, zweistelligen Betrag erhältlich. Daneben gibt es jedoch auch Ausführungen, die weit über 100 Euro kosten.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf von einem Schlitten achten

  • Raue Oberflächen: ein Qualitätsmangel mancher Rodelschlitten ist die raue Oberfläche. Vor allem beim Tragen von einem Rodel sorgt sie für ein unangenehmes Gefühl. Auch während der Schlittenfahrt können raue Oberflächen zu Rissen in der Haut führen.
  • Scharfkantige Latten: ein Punkt in Bezug auf die Verarbeitung sind die Latten. Kunden berichten unter anderem von scharfkantigen Latten, die nicht abgeschliffen wurden. Auch herausstehende Schrauben fallen in diesem Kontext auf. Kleidung kann an einem entsprechend schlecht verarbeiteten Schlitten aufreißen. Ebenso sind diverse Verletzungen möglich.
  • Schlechte Lenkeigenschaften: entsprechend verschiedener Kundenrezensionen zeigt sich, dass einige Schlitten dazu neigen, eine Lieblingsseite zu haben, zu der sie immer wieder ausweichen. Die Steuerung wird damit erheblich erschwert bis unmöglich. Hinweise auf einen solchen Mangel bieten die Kundenurteile.
  • Nicht abgerundete Kanten: für die eigene Sicherheit und die Reduzierung einer Verletzungsgefahr sollten sämtliche Kanten an einem Rodelschlitten abgerundet sein. Dies ist jedoch nicht bei jedem Modell der Fall. Im gleichen Zuge fallen verschiedene Qualitätsmängel am Holz auf, sodass sich beispielsweise Spalten beim Einschrauben der Kufen bilden.
  • Zu schmal: beklagt werden zu schmale Schlitten, die außerdem mit einer instabilen Formgebung verbunden sind. Generell sollten die Maße von einem Rodel in der Produktbeschreibung enthalten sein. Ein Blick darauf lohnt sich. Breite Schlitten bieten generell mehr Stabilität als vergleichsweise schmale Modelle.

Internet vs. Fachhandel – Wo kaufe ich meinen Schlitten am Besten?

Wo kaufe ich einen Schlitten Test- und Vergleichssieger am besten?Schlitten, gleich welcher Art, sind in zahlreichen Onlineshops erhältlich. Doch auch im Fachhandel – etwa im Sportgeschäft – können die unterschiedlichsten Modelle erworben werden. Während der Fachhandel eine umfangreiche Beratung bietet, triumphiert das Internet mit einer reichhaltigen Produktpalette. Im Vergleich sind online deutlich mehr unterschiedliche Modelle erhältlich. Darüber hinaus ist im Internet stets ein Vergleich der einzelnen Rodelschlitten möglich.

Auch ein Vergleichder bisherigen Kundenbewertungen erleichtert die Kaufentscheidung und gibt Aufschluss über die Qualität. Ferner kann ein vorheriger Test gelesen und zur Kaufentscheidung herangezogen werden. Abschließend bietet das Internet die einfache Möglichkeit der komfortablen Lieferung. Hinzu kommen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, die im stationären Handel zumeist nicht geboten sind. Beispielsweise Rechnung, Ratenkauf, Lastschrift oder PayPal.

Stiftung Warentest Schlitten Test – die Ergebnisse

In regelmäßigen Abständen nimmt auch Stiftung Warentest den Rodelschlitten unter die Lupe. Im jüngsten Test des namhaften Unternehmens hat sich ergeben, dass beste Schlitten bereits ab 38 Euro erhältlich sind. Von zwölf verschiedenen Bobs, Schlitten und Rodel konnten sechs Modelle den Test mit gut bestehen. Einer erhielt sogar das Urteil mangelhaft. Im Vergleich wurden die Steuermöglichkeiten, Bremsen, das Fahrgefühl und die Stoßdämpfung sowie weitere Kriterien berücksichtigt.

FAQ

Wo kann man Rodelschlitten fahren?

Schlittenfahrten sind generell überall dort möglich, wo es bergab geht und wo Schnee liegt. Im Vergleich zu Ski benötigen Schlitten jedoch deutlich weniger Schnee.

Welches Holz eignet sich für Schlitten?

Die unterschiedlichen Schlittenmodelle werden aus verschiedenen Holzarten gefertigt. Generell sollte das verwendete Material äußerst robust sein. Es empfehlen sich Produkte aus speziellem Hartholz.

Ab welchem Alter kann man Schlittenfahren?

Alle Fakten aus einem Schlitten Test und VergleichSchlittenfahren ist nahezu unabhängig vom Alter möglich. Wichtig ist, dass das Kind bereits sicher sitzen kann. Für besonders kleine Kinder gibt es spezielle Modelle mit einer Rückenlehne, die ein Herunterfallen verhindert.

Wie kann man einen Rodelschlitten schneller machen?

Schlittenkufen neigen dazu, rasch Rost anzusetzen, der die Abfahrtsgeschwindigkeit verringert. Wenn Sie Ihren Schlittenschneller machen möchten, können Sie die Kufen mit Wachs einreiben.

Wie kann man einen Rodel wachsen?

Generell gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den Kufenschlitten zu wachsen. Einerseits genügt es, ganz nach alter Tradition, eine Wachskerze über die Kufen zu ziehen. Andererseits gibt es im Fachhandel speziellen Schlittenwachs, der in der Regel mithilfe von einem speziellen Schwamm auf die Kufen aufgetragen wird.

Wie lenkt man einen Schlitten?

Die Lenkung von einem Rodelschlitten ist mit etwas Übung recht einfach. Wenn Sie nach links fahren möchten, sollten Sie mit Ihrem linken Fuß bremsen. Möchten Sie dagegen nach rechts fahren, müssen Sie mit Ihrem rechten Fuß bremsen. Alternativ lassen sich Rodel durch eine Gewichtsverlagerung steuern.

Auch hier gilt: Wenn Sie nach rechts fahren möchten, müssen Sie Ihr Gewicht nach rechts verlagern. Wollen Sie nach links fahren, müssen Sie Ihr Gewicht nach links verlagern.

Was kostet ein guter Schlitten?

Die Kosten für einen Rodelschlitten sind sehr individuell und vorrangig von den Herstellern abhängig. Laut Stiftung Warentest sind beste Modelle bereits ab 38 Euro erhältlich. Ein Test und Vergleich zeigt jedoch, dass besonders hochwertige Schlittenauch weit über 500 Euro kosten können.

Weiterführende Links und Quellen

https://www.snowplaza.de/weblog/6456-rodeln-und-schlittenfahren/
https://www.familie-und-tipps.de/Kinder/Kinderspielzeug/Spielen/Schnee/Rodeln.html
https://alsterkind.com/artikel/titelgeschichten/pimp-your-schlitten/
https://www.merkur.de/reise/alpengaudi-perfekte-rodel-oder-schlitten-reise-487142.html
https://www.rodelfuehrer.de/rodel-tipps
https://www.kidsaway.de/reiseplanung/aktivitaeten/winterurlaub/die-wichtigsten-tipps-fuer-sicheres-schlittenfahren-mit-kindern/

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.501 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...