Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Fatbike Test 2023 • Die 4 besten Fatbikes im Vergleich

Das Fatbike ist die haftungsstarke Alternative zu herkömmlichen Fahrrädern und findet überall dort Verwendung, wo Sie mit Ihrem Citybike oder auch Ihrem normalen Mountainbike nicht mehr vorankommen. Das Fatbike trägt seinen Namen schon auf den ersten Blick zurecht: Im Vergleich zu anderen Fahrradtypen sind die Reifen hier besonders stark ausgeprägt. Die extrem breiten Reifen sind gerade im schwierigen und unwegsamen Gelände häufig ein echter Vorteil. Hier ergibt sich viel Grip, der Fahrten im Test sogar im Schnee möglich macht.

Fatbike Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Wo kommen die Bikes im Test zum Einsatz?

Im Vergleich zu anderen Fahrrädern lassen sich die Fatbikes praktisch überall einsetzen. Das können Fahrten in der freien Natur in hügeligem Gelände sein oder im Urlaub am Strand. Die Fatbikes fahren sogar in den Bergen, auf Schnee, Schotter und vielen anderen Untergründen.

Welche Arten lassen sich im Vergleich unterscheiden?

Das Fatbike ist im Wesentlichen in zwei Varianten verfügbar als rein per Muskelkraft angetriebenes Fahrrad und als E-Bike. Bei den E-Bikes kommt ein Elektromotor hinzu, der Sie effektiv während Ihrer Fahrt unterstützt. Doch das beste Fatbike mit E-Motor nutzt Ihnen wenig, wenn keine Zulassung für den Straßenverkehr gegeben ist. Das gilt es beim Kauf zu berücksichtigen.

Fatbikes im Test und Vergleich: das sind die wichtigen Kriterien

Handling

Nach diesen Testkriterien werden Fatbikes bei uns verglichenDas FahrgefĂĽhl hat im Test einen entscheidenden Einfluss darauf, wie hoch die Wertung fĂĽr ein bestimmtes Modell ausfallen kann.

In jedem einschlägigen Vergleich werden Sie daher Erfahrungsberichte der Tester zum Fahrgefühl finden. Hier ist es wichtig, dass das Bike dem Fahrer ein gewisses Gefühl von Sicherheit vermittelt.

Der Fahrer muss im Test jederzeit die Kontrolle ĂĽber sein Bike behalten. Wichtig ist das FahrgefĂĽhl gerade in den Kurven.

Verarbeitung

Diese Testkriterien sind in einem Fatbike Vergleich möglichFatbikes müssen im Test hohen Belastungen standhalten können. Eine hohe Verarbeitungsqualität ist daher umso wichtiger.

Ist das Gefährt stabil genug, um auch anspruchsvolle Fahrten über unebenen Boden überstehen zu können? Hier darf nichts wackeln und alle Komponenten müssen solide Verarbeitet und sicher mit einander verschraubt sein. Im Vergleich ist hierauf zu achten.

Bremse

Die Bremsen haben entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit währen der Verwendung des Bikes.

Vorne und hinten verarbeitete Scheibenbremsen liefern im Test ein hohes MaĂź an Sicherheit. Hierbei handelt es sich mittlerweile um einen Standard bei allen besser ausgestatteten Fatbikes im Vergleich.

Schaltung

Folgende Eigenschaften sind in einem Fatbike Test wichtigIm Test sollten sich Angaben dazu finden lassen, wie viele Gänge das Bike zur Verfügung stellt.

Sehr gut ausgestattete Modelle bieten im Vergleich 20 Gänge, mit denen eine feine Anpassung an jede Fahrsituation möglich ist. Einsteigermodelle hingegen bieten in der Regel nur sieben Gänge.

Radgröße

Die meisten Bikes werden mit Rädern in der Größe 26 Zoll geliefert. Damit ergeben sich keine Unterschiede zu den meisten anderen Fahrrädern für Erwachsene.

Rahmengröße

Rahmengröße im Fatbike Test und VergleichDie Rahmengröße sollte in Abhängigkeit von der Größe des Fahrers gewählt werden. Üblich sind zum Beispiel Rahmen mit 43, 46 oder 48 cm. Räder in dieser Größe sind zum Beispiel gut für Jugendliche geeignet.

Belastbarkeit

Dieser Wert gibt an, wie schwer die Fahrradkonstruktion maximal belastet werden darf. Die typische Maximalbelastbarkeit liegt zwischen 90 und 150 kg. Hier sind neben dem Gewicht des Fahrers weitere Belastungen zum Beispiel durch das Gepäck im Test zu berücksichtigen.

Federung

Es sollte nicht unterschätzt werden, wie hoch im Test der Einfluss der Federung auf das Fahrgefühl ist. Eine gute Federung kann Wunder bewirken und selbst auf der steinigsten Piste zu einem angenehmen Fahrkomfort beitragen. Typisch ist hier die Vorderradfederung.

Die Federung des Vorderrads ist besonders wichtig, da dieses Rad die meisten Stöße aufnehmen muss. Es sind jedoch auch Bikes mit einer Vollfederung für den höchsten Komfort und einer Federung beider Räder erhältlich.

Worauf muss ich beim Kauf sonst noch achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines Fatbike Testsiegers achten?Beim Einkauf gilt es auf einige Details zu achten, wenn es sich um ein Modell mit Elektromotor handelt. Grundsätzlich sind die Bikes dann nur bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h für den Straßenverkehr zugelassen.

Das werden in der Regel Bikes sein mit einer Motorleistung von bis zu 250 Watt. Die Fahrräder sind aber durchaus auch mit Motoren bis zu 1.000 Watt zu finden und erreichen dann sogar Geschwindigkeiten von 40 km/h. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) erlaubt den Einsatz solcher Modelle in normalen Straßenverkehr allerdings nicht mehr. Eine Nutzung ist dann nur noch auf Privatgeländen erlaubt.

Das sind die zehn fĂĽhrenden Hersteller von Fatbikes

  • Haibike
  • BiXS
  • Extrbici
  • Fitifito
  • CHRISSON
  • tretwerk
  • KS Cycling
  • MYTNN
  • Galano
  • RICHBIT
Das Unternehmen Haibike wurde im Jahr 1995 gegründet. Das deutsche Unternehmen konzentriert sich von Beginn an auf die Fertigung sportiv genutzter Bikes, die in den ersten Jahren noch unter dem früheren Markennamen Winora angeboten wurden. Die Bikes der Marke Haibike sind das Ergebnis einer konsequenten technischen Weiterentwicklung über viele Jahre hinweg. Verarbeitet werden Komponenten von Zulieferern wie Bosch und Yamaha. Heute gehört Haibike zu einem der großen und angesehenen Hersteller von Fatbikes in Deutschland.

Von Haibike gibt es das E-Fatbike XDURO FATSIX (2022) sowie das Haibike FullFatSix (Version 2021). Haibike produziert Fatbikes ausschliĂźelich als E-Bikes. Sowohl der Motor (250 Watt) als auch der Lithium-Ionen-Akku (500 Wh) stammen beide von Yamaha. Bei den Reifen setzt Haibike auf den Schwalbe Jumbo Jim Evo Reifen 100-559. Der Schwalbe Fatbike-Reifen bietet ein besonders groĂźes Luftvolumen und kann auch mit geringem Luftdruck gefahren werden.

FĂĽr ein E-Fatbike von Haibike muss man mit einem Preis um die 5.000 Euro rechnen.

BiXS ist die Eigenmarke des Unternehmens Intercycle. Das in Deutschland ansässige Unternehmen besteht seit dem Jahr 1979, über 80 Mitarbeiter kümmern sich um den weltweiten Vertrieb der angesehenen Fahrradprodukte. Zum großen Sortiment gehören auch Fatbikes hoher Qualität. Neben den Fahrrädern selbst bietet Intercycle ein großes Sortiment an Fahrradzubehör sowie Ersatzteilen an.
Extrbici ist eine Marke von Cyrusher, einem US-amerikanischen Hersteller von Fahrrädern und vielen anderen angesagten Sportgeräten. Zur großen Produktpalette der Marke gehören auch Fatbikes in unterschiedlicher Ausstattung. Das Unternehmen setzt auf Produkte hoher Fertigungsqualität und möchte seinen Kunden einen großen Fahrspaß bieten. Die Fahrräder der Marke warten daher mit einer modernen Ausstattung auf. Die Modelle richten sich an Einsteiger und erfahrene Radfahrer gleichermaßen.
Fitifito ist einer der angesehenen Hersteller von Sportgeräten auf dem deutschen Markt. Seit dem Jahr 2017 vertreibt Fitifito auch E-Bikes. Zum Produktsortiment gehören Sportgeräte für den Indoorbereich wie etwa Laufbänder. Für Outdoor-Sportler hält das Unternehmen Produkte wie E-Bikes, Fahrräder und Fatbikes bereit. Damit ist die Tamia Warenhandels GmbH breit aufgestellt.
CHRISSON ist eine Eigenmarke des Unternehmens KCP-Bikes. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Deutschland vertreibt unter dieser Marke Fahrräder der höchsten Qualität. CHRISSON steht dabei für „Cycling for High Revenue In Superior SatisfactiON“. Der Hersteller möchte mit seinen Fatbikes kompromisslose Technik für anspruchsvolle Einkäufer erreichen.
tretwerk hat sich auf hochwertige Fahrräder zu konkurrenzfähigen Preisen spezialisiert. Das Unternehmen bietet auch Fatbikes an. Der Hersteller setzt auf solide konstruierte Räder mit einer guten Ausstattung. Zudem profitieren die Einkäufer von einem breiten Angebot an Zubehör, mit dem sich die Fatbikes im Test noch effektiver nutzen lassen. Die Tretwerk GmbH hat ihren Unternehmenssitz in Essen-Bergerhausen und vertreibt von hier aus eine Vielzahl an Modellen. Die Produktpalette wird ständig erweitert, sodass sich für Einsteiger und Fortgeschrittene passende Fatbikes finden lassen.
KS Cycling ist ein in Wuppertal ansässiger Hersteller von Fahrrädern für den Sport und die Freizeit. Das Unternehmen bietet Produkte im Einsteigerbreich zu konkurrenzfähigen Preisen an und vertreibt auch Fatbikes mit besserer Ausstattung für anspruchsvollere Einkäufer.
MYTNN ist ein deutscher Hersteller von Fahrrädern, der auch im Bereich von Fatbikes positioniert ist. Das Unternehmen setzt auf hochwertige Konstruktionen und verbaut für seine Fatbikes zum Beispiel Gangschaltungen von Shimano. MYTNN vertreibt Fatbikes mit unterschiedlicher Ausstattung in verschiedenen Größen. Mit dem großen Produktangebot richtet sich das Unternehmen entsprechend an eine große Zielgruppe, die vom besonderen Fahrerlebnis mit einem Bike profitieren möchte. Die Räder sind interessant für den Einsatz im Alltag oder im Sportbereich und sollen auch anspruchsvolle Käufer zufriedenstellen. MYTNN bietet verschiedene Fatbikes in 26 und 28 Zoll Größe für unter 1.000 Euro an.
Galano Bikes ist eine in Ellwangen ansässige GmbH. Das Unternehmen setzt auf eine hohe Qualität und das bei einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Galano bietet Räder für alle Altersklassen an und sorgt mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen auch für die notwendige Sicherheit im Straßenverkehr. Dafür setzt der Hersteller zum Beispiel auf moderne LED-Beleuchtungsanlagen und Reflektoren. Zudem liefert Galano seine Fahrräder grundsätzlich in einem fast vollständig vormontierten Zustand aus. Die Käufer können das neue Fahrrad also sofort einsetzen. Zum großen Produktsortiment des Herstellers gehören auch Fatbikes. Mit dem Galano Fatman 4.0 gibt es auch ein Kinder-Fatbike im Sortiment. Das Fatbike ist für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren (Körpergröße 130 bis 145 cm) geeignet und hat einen 24 Zoll Rahmen. Für rund 350 Euro ist das Kinder-Fatbike ziemlich preisgünstig.
RICHBIT oder RICH BIT bike ist ein chinesischer Hersteller von Sportgeräten aller Art. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt Shenzhen und ist spezialisiert auf Outdoor- und Sportzubehör. Fahrräder unterschiedlicher Typen gehören zum großen Sortiment der Marke. Darunter finden sich auch Fatbikes in verschiedenen Preisklassen. RICHBIT ist auch im Bereich der E-Bikes engagiert und bietet seine Fatbikes entsprechend in Ausführungen mit elektronischer Motorunterstützung an. Ebenso wie viele andere Hersteller auch entscheidet sich RICHBIT bei seinen Gangschaltungen für Modelle des japanischen Herstellers SHIMANO.

Das sind die aktuellen Bestseller bei Amazon

KRON XC-100 Hardtail

KRON XC-100 Hardtail im Fatbike Test und VergleichIn den Amazon Bestsellern Mountainbike findet sich auf Platz acht mit dem XC-100 Hardtail ein Fatbike von KRON. Das Fahrrad besteht aus einem Aluminiumrahmen und ist für tägliche Einsätze zum Beispiel am Berg oder für den Weg zur Schule vorgesehen. Damit handelt es sich bei diesem Produkt eher um einen Allrounder.

MYTNN Fatbike 26 Zoll

Das MYTNN Fatbike 26 Zoll ist ein weiteres Fatbike in den Bestsellern von Amazon. Das Modell sticht hervor, weil es eine Lock out-Funktion besitzt. Wer auf ebener Straße schnell fahren möchte, kann die Gabelfederung ausschalten. Das soll die Sicherheit erhöhen.

MYTNN Fatbike 26 Zoll 21 Gang Shimano Fat Tyre

Mit dem Fatbike 26 Zoll 21 Gang Shimano Fat Tyre präsentiert MYTNN ein weiteres Fatbike mit einer Original-Schaltung des japanischen Herstellers Shimano. In der Vergangenheit hat der Hersteller noch Schaltungen chinesischer Hersteller verbaut.

Orbea MX 24 Zoll Team Disc

Orbea MX 24 Zoll Team Disc im Fatbike Test und VergleichBei diesem Modell mit breiten Reifen handelt es sich um ein Modell speziell für Kinder. Damit können auch die Jüngsten ihre Offroad-Abenteuer erleben und das mit einem Fahrrad, das die notwendige Stabilität und den hohen Grip dafür mitbringt.

MYTNN Fatbike neues Style

Dieses Modell bietet eine Gabel und Pedale aus Aluminium. Die Verwendung von Aluminium als besonders leichtem und widerstandsfähigem Material soll die Sicherheit entscheidend verbessern.

Stiftung Warentest – Fatbike im Test

Die Stiftung Warentest hat bisher noch kein Vergleich aktueller Fatbikes vorgelegt. Die Redakteure der Testredaktion haben sich bisher nur mit Fahrrädern und Mountainbikes befasst. Wer also wissen möchte, wie er das beste Fatbike für seinen Bedarf und seinen Fatbike Testsieger 2023 findet, der muss selbst einen Test vornehmen oder sich einen anderen Vergleich im Internet suchen. Anhand der in diesem Artikel präsentierten Auswahlkriterien sollte es Ihnen aber leicht fallen, das beste Fatbike für Ihren Einsatzwunsch zu finden.

Häufig gestellte Fragen zu Fatbikes

Welchen Reifendruck soll ich fürs Fatbike wählen?

Bei 4.0 Reifen empfehlen wir einen Luftdruck von 0,5 bar und bei 4.8 Reifen einen Luftdruck von 0,4 bar. Dies ist allerdings nur ein Ausgangswert. Je nach dem Gewicht des Fahrers und dem Untergrund, kann der Reifendruck in 0,05-er-Schritten angepasst werden. Laut dem Hersteller Haibike sollte ein Fatbike eher mit einem geringen Reifendruck gefahren werden. So können Unebenheiten im Boden besser ausgeglichen werden. Je glatter der Boden ist, desto praller dürfen die Reifen sein.

Was macht die fetten Bikes so besonders?

Häufig gestellte Fragen zu Fatbikes im Test und VergleichDer grundsätzliche Unterschied zu einem normalen Fahrrad oder auch einem Mountainbike ist in den besonders breiten Reifen zu sehen.

Diese geben im Test auf praktisch jedem Untergrund eine bessere Traktion beziehungsweise eine bessere Haftung. Damit lassen sich UntergrĂĽnde im Test sicher befahren, die mit anderen Fahrradtypen nicht befahrbar sind.

Darf ich mit diesen Bikes tatsächlich im Schnee fahren?

Ja, die Bikes sind grundsätzlich für die Verwendung im Schnee geeignet. Das gilt im Test zumindest dann, wenn der Schnee nicht zu hoch ist und bereits über eine gewisse Festigkeit verfügt.

Welche Reichweite darf ich bei einem E-Bike erwarten?

Handelt es sich um eine Variante mit E-Motor, sind hohe Reichweiten bis zu 80 km zu erwarten. Einsteigermodelle erreichen in der Regel hingegen eher zwischen 35 und 40 km.

WeiterfĂĽhrende Links und Quellen

Hier finden Sie einige Links zu Webseiten mit weiterfĂĽhrenden Informationen zum Thema.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.408 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...