Schon längst haben innovative Staubsaugeralternativen wie der Roomba e5158 Saugroboter den Markt der Reinigungsgeräte erobert. Denn sie sind kompakt, leicht zu verstauen und bieten ein gründliches Reinigungserlebnis. Nachfolgend stellen wir Ihnen diesen Saugroboter im Detail vor und erklären Ihnen die einzelnen Funktionen sowie Erfahrungen, die verifizierte Kundinnen und Kunden mit diesem Gerät gemacht haben.
Roomba e5158 Saugroboter und seine Funktionen
Der Roomba e5158 Saugroboter gilt als eine aktualisierte und verbesserte Version des Roomba 890 und wurde zeitgleich mit dem Roomba i7 auf den Markt gebracht. Sein Auffangbehälter ist wesentlich größer als beim Vorgängermodell und auch auswaschbar. Der Roomba e5 navigiert nach dem Chaosprinzip und kommt ohne Kameras aus. Da er eine höhere Ausdauer hat, bietet er sich auch für größere Wohnungen und Häuser an.
Dabei passt sich der Roomba automatisch an die jeweilige Bodenfläche an und reinigt sowohl Teppich- und Fliesenflächen als auch Hartholz- und Laminatböden, während er sich durch Ihre Wohnung bewegt. Damit zeigt er sich von einer sehr flexiblen Seite und ist vielseitig einsetzbar.
Der leistungsstarke Saugroboter wird dank seinem dreistufigen Reinigungssystem auch mit hartnäckigen Verschmutzungen fertig. Zwei Gummibürsten, die für alle Böden geeignet sind, garantieren eine extrastarke Saugleistung mit einer fünffach so hohen Saugkraft im Vergleich zu herkömmlichen Geräten.
Der Roomba e5158 Saugroboter plant voraus. Der Saugroboter ist in der Lage, Ihre Reinigungsgewohnheiten kennenzulernen. Dadurch gibt er Ihnen personalisierte Empfehlungen, mit der die nächsten Reinigungsvorgänge automatisch geplant werden können. So schlägt dieses Gerät Ihnen zum Beispiel Zeiten vor, in denen in Ihrem Zuhause eventuell ein höherer Reinigungsbedarf besteht. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn sich ihre Haustiere in der Haarwechselsaison befinden oder ein erhöhtes Allergenaufkommen herrscht.
Insbesondere wenn Sie Haustiere besitzen, werden Sie von diesem Saugroboter begeistert sein.
Zudem verfügt dieses clevere Reinigungsgerät über ein fortschrittliches Filtersystem, welches 99 Prozent aller Schimmelpilze, Hausstaubmilben, Pollen sowie Hunde- und Katzenallergene entfernt. Damit eignet sich dieser Roboter perfekt für Menschen, die unter diversen Allergien leiden oder anfällig für Infekte sind. Auch Personen, die ein höheres Ausmaß an Hygiene benötigen wie zum Beispiel Kinder und Schwangere kommen mit dem saugkräftigen Reiniger voll auf ihre Kosten.
Die zwei Gummibürsten überzeugen durch ihre Tiefenreinigung. das einzigartiges Design mit Gummiprofilen schafft es, die unterschiedlichsten Bodenoberflächen wie Parkett, Teppich oder Laminat sorgfältig zu reinigen, ganz gleich, ob es sich dabei um kleine Staubpartikel oder um größere Verschmutzungen handelt.
Der Roomba e5158 zeichnet sich in seiner Funktionsweise durch die Verbindung mit Ihrem Sprachassistenten aus. Er ist mit allen Sprachassistenten kompatibel, die über Google Assistent und Alexa gesteuert werden können. So reinigt die e-Serie Ihre Wohnung oder Ihr Haus ganz bequem und einfach per Sprachbefehl.
Die im Gerät integrierten Dirt Detect™-Sensoren weisen Ihren Roboter auf schmutzige Bereiche in Ihrem Zuhause hin, die eine gründlichere Reinigung benötigen. Dabei handelt es sich insbesondere um stärker frequentiere Wohn- und Lebensbereiche wie zum Beispiel den Flur, den Eingangsbereich oder Wohnzimmer. So können Sie sicher sein, dass diese Wohnabschnitte mindestens genauso rein bleiben wie Ihre anderen Räumlichkeiten.
Die responsive Navigation verspricht eine intelligente Führung. Dank der smarten Abgrunderkennung hält der Roboter an Treppen automatisch an, sodass er nicht herunterfallen kann. Nach der Reinigung lädt er von selbst wieder auf. Verbinden Sie Ihren Roomba Saugroboter per Wifi einfach mit der speziell entwickelten iRobot Home-App. Somit haben Sie stets Kontrolle über die Reinigungsabläufe, können den Reinigungsverlauf verfolgen und sich durch Wartungsvideos eine Übersicht verschaffen. Mithilfe der App erhält Ihr Roboter stets die neuesten Software-Updates mit den aktuellsten Funktionen.
Nach dem Gebrauch lässt sich Ihr Saugroboter dank dem waschbaren Staubauffangbehälter leicht und schnell für den nächsten Einsatz vorbereiten. Nie war es einfacher, den Auffangbehälter Ihres Reinigungsroboters von Verschmutzungen zu befreien. Halten Sie ihn einfach unter laufend Wasser und trocknen Sie ihn mit einem sauberen Tuch. Schon ist das Auffangbehältnis frisch und sauber wie am ersten Tag.
Erfahrungen mit dem Roomba e5158 Saugroboter
Kundinnen und Kunden schätzen insbesondere die Effizienz bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen wie Tierfell. Auch die Benutzerfreundlichkeit wird in den höchsten Tönen gelobt. Der Roboter kommt mit einer leicht verständlichen Bedienungsanleitung daher. Auch die App lässt sich in wenigen Minuten einrichten.
Im Vergleich zu anderen Geräten wird er als wesentlich leistungsstärker beschrieben und verrichtet seine Arbeit selbst bei absoluter Dunkelheit. Gerade für Menschen mit einer Hausstauballergie ist dieses Gerät eine wunderbare Alternative zu einem gewöhnlichen Staubsauger, da die Partikel nicht wie gewohnt aufgewirbelt werden. Außerdem ist der Roomba e5158 wesentlich zeitsparender, sorgt für einen schmerzfreien Rücken und erreicht Ecken, die man sonst nur mit viel Aufwand hätte erreichen können.
Was den Geräuschpegel betrifft, ist dieses Gerät deutlich leiser als ein normaler Staubsauger. Besonders schmutzige Stellen erkennt das Gerät dank der Detektoren sofort und dreht sich auf der Stelle im Kreis, um sämtliche Schmutzpartikel zu erwischen. Selbst Kleintiereinstreu und Heureste werden problemlos aufgesammelt.
Die Steuerung per App funktioniert einwandfrei. Per Sprachbefehl lässt sich der Roboter beispielsweise aus dem Nebenzimmer oder aus einer anderen Etage losschicken und steuern.
Es besteht die Möglichkeit, den iRobot Roomba e5158 im Vollmodus oder im Spotmodus laufen zu lassen. Im Vollmodus fährt der kleine Roboter von der Ladestation los und reinigt die Räumlichkeiten per Zufallsprinzip. Wer den Roomba e5158 am Gerät oder in der App startet, der schaltet diesen Modus automatisch ein.
Möchte man eine kleinere Fläche punktuell reinigen, entscheidet man sich für den Spotmodus. Dieser Modus wird zum Beispiel gerne genutzt, wenn einmal Flüssigkeit in der Küche verschüttet worden ist oder man ausschließlich den Schlafplatz des Haustieres reinigen möchte. Auch dieser Modus kommt bei verifizierten Kundinnen und Kunden besonders gut an. Er kann sowohl in der App als auch direkt am Gerät gestartet werden.
Manchmal bekommt man eine Meldung von seinem kleinen Haushaltshelfer. Das ist meist dann der all, wenn er einmal irgendwo feststeckt oder etwas Falsches ausgesaugt hat.
Die beweglichen Bürstenmodule können sich der Beschaffenheit der Böden anpassen. Die Abgrunderkennungsautomatik vermeidet das Abstürzen von der Treppe.
Der iRobot Roomba e5158 lässt sich nach dem Gebrauch sehr leicht leeren. Durch die Neuerung der Bürsten bleiben keine Haare in den Bürstenwalzen hängen. Dadurch gehört die lästige Säuberung der Vergangenheit an. Das Auffangbehältnis muss lediglich unter laufendem Wasser abgespült und mit einem Tuch getrocknet werden. Danach ist es sofort wieder bereit für den nächsten Einsatz.
Roomba e5158 Saugroboter Vergleichsergebnisse
In einem externen Vergleich fiel der Saugroboter insbesondere durch seine Leistungen auf dem Hartboden positiv auf. Den Test auf dem Teppichboden hatte das Gerät hier jedoch nicht bestanden. Allerdings wurde als Pluspunkt aufgeführt, dass der iRobot ohne Beutel auskommt und somit sehr viel umweltfreundlicher als herkömmliche Staubsauger ist.
Randnotiz: Der ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet und erreicht eine Saugleistung von 45 Watt. Die Betriebsgeräusche erreichen gerade Mal 60 db und sind somit noch in einem sehr angenehmen Bereich für die Ohren. Die Ladezeit beträgt circa 180 Minuten. Einmal aufgeladen erreicht der Akku eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten. Das Gerät passt sich automatisch an starken Schmutz an und erkennt diese Stellen, an denen er sorgfältiger saugen muss.
Dank der Absturzsicherung werden Stürze vermieden, sodass das Gerät weniger schnell kaputt gehen kann. Auch eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Über eine Füllanzeige, eine Clean Map und einen Turbo Teppich Modus verfügt der Saugroboter jedoch leider nicht.
Auf einer bekannten Vergleichsseite wurde positiv hervorgehoben, dass der Roomba e5158 Saugroboter mit Sprachassistenten wie Alexa & GoogleAssistant kompatibel ist.
Randnotiz: Der Roomba e5158 Saugroboter entfernt 99% der Pollen.
Hinweise für Haushalte mit Tieren
Da das Gerät besonders effizient im Umgang mit Tierhaaren und anderen Überbleibseln wie Katzenfreu, Heu oder Futterresten ist, eignet er sich ideal für Haushalte mit Tieren wie Hunde, Katzen, Hasen oder Meerschweinchen.
Auf einer weiteren bekannten Vergleichsseite konnte der Alltagsreiniger vor allem mit seinen leistungsstarken Gummibürsten punkten. Dank der Wifi-Unterstützung lässt er sich zuhause bequem per App oder über die Sprache steuern. Ein Schwachpunkt besteht der Meinung der Redaktion dieses Portals darin, dass es keine Aufzeichnung der Wege gibt. Dafür verfangen sich die Tierhaare nicht in den Borsten.
Der Saugroboter verfügt neben einer Betriebskontrolleuchte auch über eine Ladestandsanzeige und eine Trockensaugstation. Die Ecken-und Kantenreinigungsbürste mit 27-Grad-Winkel wurde entwickelt, damit der Saugroboter auch den Schmutz aus schwer erreichbaren Ecken und entlang von Wänden nach vor fegt, um ihn sofort einzusaugen. So lassen sich auch die Sesselleisten von Spinnenweben oder anderen Verschmutzungen befreien.
Die Marke Roomba
Die Geräte von Roomba werden vom Unternehmen iRobot hergestellt, das 1990 von Robotikingenieuren des Massachusetts Institute of Technology ins Leben gerufen wurde. Bislang hat der Hersteller weltweit mehr als 30 Millionen Roboter verkauft. Dabei fokussierten sich die Entwickler auf die Art und Weise, wie Menschen ihre Räumlichkeiten reinigen, um sie anschließend neu zu definieren. Das Ergebnis sind innovative Produkte mit hohem Intelligenzniveau, die sich zuverlässig in den Alltag integrieren und höchste Hygienestandards erfüllen.
Die Unternehmenszentrale von iRobot befindet sich in Bedford, Massachusetts. Nebensitze und Vertriebsbüros befinden sich unter anderem im kalifornischen Pasadena, in London sowie auf dem asiatischem Markt in Shanghai, Guangzhou, Hongkong und Tokio.