Westerngitarre Test 2023 • Die 6 besten Westerngitarren im Vergleich
Musiker, die sich nicht für E- oder Konzert-Gitarren begeistern können und auch Stilrichtungen wie Blues, Folk, Jazz oder Countrymusik bevorzugen, liegen mit einer Westerngitarre goldrichtig. Diese Gitarrenart ist sehr vielseitig und für unterschiedliche Spieltechniken geeignet. Dafür interessierten sich auch die Redakteure des renommierten, zertifizierten und DE-weit anerkannten Verbraucherschutzes ExpertenTesten. Sie recherchierten ausgiebig im Netz nach Testergebnissen, Vergleichen und Kundenstimmen zum Thema, sammelten diese und analysierten sie. Als Resultat entstand eine Vergleichstabelle der besten Westerngitarren, die derzeit auf dem Markt sind. Schauen Sie in die Tabelle und entdecken Sie dort leicht und ohne große Mühe die richtige Westerngitarre für Ihr Gitarrenspiel.
Westerngitarre Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Westerngitarre?
Eine Westerngitarre ist ein Instrument mit sechs oder zwölf Saiten. Im Unterschied zur klassischen Konzertgitarre ist die Westerngitarre mit Stahlsaiten bespannt und besitzt einen dünneren Hals, der mit einem Stahlstab verstärkt wird.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Westerngitarren
Anwendung des Instruments
Mit einer Westerngitarre kannst Du musizieren, indem Du verschiedene Spieltechniken wie Auf- und Abschlag oder Fingerpickung anwendest. Das Instrument eignet sich für Solostücke sowie zum gemeinsamen Spielen mit anderen Musikern. Es kann bei Auftritten, Proben, Studioaufnahmen und anderen Anlässen unverstärkt oder verstärkt verwendet werden.
Musikstile
Die Westerngitarre ist in vielen Musikrichtungen beliebt. Ursprünglich kam sie vor allem beim Spielen von Country-Musik zum Einsatz, heute wird sie jedoch in beinahe allen Stilen verwendet, darunter Jazz, Pop, Blues und Folk. Musiker wie Prince, Elvis und Taylor Swift sind für ihr Spiel auf der Westerngitarre bekannt.
Welche Arten von Westerngitarren gibt es?
Flattops
Archtops
Bei diesen Modellen ist die Decke des Körpers nach außen gewölbt, weshalb sie optisch an Streichinstrumente wie die Violine erinnern. Die Wölbung der Archtops sorgt für einen volleren und lauteren Klang.
So laufen Tests einer Westerngitarre ab
Um die beste Westerngitarre zu finden, werden Vergleiche zum Klang, der Spielbarkeit und der Verarbeitung der Instrumente durchgeführt. In seinem Test spielt der Gitarrist Wolfgang Pörtner jedes Instrument zunächst kurz an, indem er auf jeder Gitarre dieselbe Melodie zupft. So lässt sich der Klang einem direkten Vergleich unterziehen.
Optik und Verarbeitung
Der Klang wird auch durch das Material und dessen Verarbeitung beeinflusst, weshalb ein Test diese Aspekte unter die Lupe nimmt. Sitzt der Hals gerade auf dem Korpus oder gibt es Kanten?
Relevante Test-Kriterien
Wenn Du die für Dich beste Westerngitarre suchst und selbst einen Vergleich durchführen möchtest, untersuchst Du in einem Test zunächst den Klang: Streiche über die Saiten und spiele ein Lied. Sind die Töne klar und voluminös oder verschwommen und schwach? Entscheide Dich bei deinen Tests für eine Flattop- oder Archtop-Gitarre, da die Bauweise ebenfalls den Klang beeinflusst.
Spielbarkeit
Eine Westerngitarre muss gut in der Hand liegen und Du musst die Töne auf dem Griffbrett ohne zu viel Anstrengung greifen können. Achte zudem darauf, dass auf dem Griffbrett klar erkennbare Inlays die Bünde markieren. Dies hilft besonders Anfängern bei der Orientierung.
Qualität und Verarbeitung
Aus optischen und klanglichen Gründen ist die Art des verwendeten Holzes wichtig. Im Test solltest du zudem genau anschauen, ob alle Teile sauber verbunden sind. Es dürfen keine Risse oder Lücken existieren.
Vorstellung der 10 führenden Marken
- Martin
- Gibson
- Epiphone
- Blueridge
- Ibanez
- Yamaha
- Stagg
- Taylor Guitars
- Takamine
- Baton Rouge
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Um die Westerngitarre leicht spielen zu können, empfehlen Kunden darauf zu achten, dass die Bundstäbchen alle die gleiche Höhe haben. Bei einigen Billigmodellen war das nicht der Fall, wodurch die Saiten beim Spielen teilweise schnarrten. Da Westerngitarren meist einen größeren Korpus als Konzertgitarren haben, fiel einigen Rezensenten das etwas höhere Gewicht auf. Einige empfanden dies als positiv, da das Instrument besser in der Hand lag. Wer sich eine leichtere Gitarre wünscht, sollte hingegen eine kleinere Größe auswählen.
Ausstattung
Vor dem Kauf empfehlen Kunden einen Vergleich der Ausstattung verschiedener Modelle. Wer seine Westerngitarrebeispielsweise auf der Bühne oder im Studio spielen möchte, sollte darauf achten, dass ein Tonabnehmersystem eingebaut ist.
Test bei Stiftung Warentest: Ergebisse
Zwar hat die Stiftung Warentest bisher keine Vergleiche zur Westerngitarre durchgeführt, jedoch hat sie 2006 E-Gitarren-Startersets in Tests unter die Lupe genommen. Wenn Du die beste Westerngitarre für Anfänger suchst, kannst Du aus dem Vergleich ableiten, dass Du nicht die billigsten Modelle kaufen solltest. Aber mit mittelpreisigen Gitarren bist Du sehr gut beraten.
Links und Quellen
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Akustische_Gitarre#Folk-_und_Westerngitarre
- https://www.thomann.de/blog/de/welche-westerngitarre-ist-die-richtige-fuer-mich/
- http://www.guitar-blog.de/akustische-vs-elektrische-gitarre-10/
- https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/saitenschneider-westerngitarre-tipps-fuer-die-grundeinstellung.html
- https://www.superprof.de/blog/gitarrenunterricht-niveau-anfaenger-fortgeschrittene/