E-Gitarre Test 2023 • Die 8 besten E-Gitarren im Vergleich
E-Gitarre Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine E Gitarre?
Eine E Gitarre oder auch Stromgitarre genannt, ist eine Gitarre, die Töne mittels elektrischer Signale erzeugt und an einen Verstärker weiterleitet. Da eine E Gitarre keinen akustischen Klangkörper besitzt, sind bei diesem Gitarrentyp im Vergleich auch andere Bauformen möglich.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der E-Gitarren
Wie funktioniert eine E Gitarre?
Eine E Gitarre wurde ursprünglich dafür entwickelt, um der Gitarre eine größere Lautstärke zu verleihen. Die Schwingungen der Gitarrensaiten werden bei der Stromgitarre mithilfe eines integrierten Tonabnehmers elektromagnetisch abgenommen und danach elektronisch verstärkt.
Anwendungsbereiche
Als Soloinstrument
Eine E Gitarre kann als Soloinstrument eingesetzt werden, um beispielsweise das Intro eines MusikstĂĽcks zu thematisieren, oder als Begleitinstrument.
Als Begleitinstrument
Die Verwendung als Begleitinstrument ist bei E Gitarren im Vergleich eher selten. Meist wird die E Gitarre dabei als rhythmische Gitarre verwendet.
Welche Arten von E Gitarren gibt es?
Bei diesen Gitarren unterscheidet man im Vergleich zwischen sechs Grundtypen.
Stratocaster
Diese Form der E Gitarre gilt als die klassische Stromgitarre von Fender. Die Form der Gitarre ist so gestaltet, dass sie sich im Vergleich zu anderen Typen nahtlos an den Körper anpasst. Zudem zeichnet sich diese Gitarre im Vergleich durch den Vibratorhebel aus, mit dem der Klang zusätzlich verzerrt werden kann.
Les Paul
Die Les Paul besticht im Test vor allem durch ihren robusten und schweren Korpus. Sie erzeugt im Vergleich zu anderen Modellen satte Klänge und durchdringende Klanghöhen. Diese Gitarre ist zwar nicht so handlich wie andere Modelle, erzeugt aber durch drei integrierte Tonabnehmer jede Menge verschiedener Sounds.
SG
Die SG Gitarre ist eine Variante der Les Pau und ist im Vergleich eine der leichtesten Gitarren. Sie wird vor allem als Bluesgitarre oder als Rockgitarre eingesetzt. Die Bässe sind nicht so stark ausgeprägt, aber der Sound ist im Test ziemlich fetzig.
Telecaster
Diese Form der E Gitarre eignet sich in erster Linie als Gitarre fĂĽr die Countrymusik. Bekannt ist diese Gitarre fĂĽr ihren Treblesound, der durch den Stegtonabnehmer produziert wird.
Halbakustik
Die sogenannten Semiakustik oder Halbakustikgitarren können im Vergleich sowohl als Akustikgitarren als auch als E Gitarren verwendet werden.
So werden E Gitarren getestet
Der Test einer E Gitarre ist ein Warentest, bei dem verschiedene Kriterien in einem Experiment verglichen werden. Zuvor wird eine Erhebung durchgefĂĽhrt, welche Modelle am Markt angeboten werden.
Die Anzahl der Saiten
Die meisten Gitarren verfügen über sechs Saiten. Es gibt im Vergleich dazu auch Modelle, die bis zu zwölf Saiten haben.
Das verwendete Material
Das Material aus dem die E Gitarre besteht ist in jedem Vergleich für die Klangqualität entscheidend. Die meisten E Gitarren werden aus Massivholz gefertigtGriffbrett und Bünde
Die meisten E Gitarren haben 21 BĂĽnde. Moderne E Gitarren verfĂĽgen im Vergleich dazu ĂĽber 24 BĂĽnde.die BrĂĽcke
Hier kann im Vergleich zwischen festen und BrĂĽcken und Vibratosystemen unterschieden werden. Die BrĂĽcke selbst besteht meist aus einem Metall.
Der Tonabnehmer
Der Tonabnehmer ist einer der wichtigsten Teile einer E Gitarre. Hier unterscheidet man im Vergleich zwischen sogenannten Single-Coil-Pick-ups und Humbucker.
Diese Kriterien werden in einem seriösen Test sowie im Vergleich unter die Lupe genommen. Durch eine Gegenüberstellung und einen Vergleich der Modelle ergibt sich in manchen Fällen eine Ähnlichkeit oder Kongruenz. Nach dem Test und einem Testlauf werden die Kriterien bewertet und Punkte vergeben. Die Anzahl der Punkte bestimmt dann die Testnote.
Mögliche Kriterien für den Test
Auf diese Kriterien sollte man achten, wenn man eine E Gitarre kauft. Für die Klangqualität ist im Vergleich das Material der Gitarre verantwortlich. E Gitarren aus Ahornholz dämmen in jedem Test Bässe ein und liefern qualitativ hochwertige Höhen. Erlenholz ist im Vergleich dazu hervorragend für hohe Töne und leise Bässe geeignet.
Lautstärke
Ein weiteres Kriterium, um eine E Gitarre einem persönlichen Test zu unterziehen, ist die Lautstärke. Die eingebauten Verstärker sind im Vergleich je nach Gitarrentyp unterschiedlich stark.
Gitarrenform
Die Form der Gitarre hat zwar auf den Klang keinen Einfluss, wohl aber auf ihre Bespielbarkeit. Manche Gitarren wie die Stratocaster passen sich auch im Test gut an den Körper an. Andere Typen sind im Vergleich schwerer und weniger handlich.
Gurt
Eine E Gitarre soll mit einem Gurt getestet werden. Im Test sollte das Augenmerk auf den Schwerpunkt gelegt werden.
Verstärker
Art des Tonabnehmers
Für den Sound sind das Material und der Tonabnehmer verantwortlich. Hier unterscheidet man im Vergleich zwischen einem Single-Coil und einem Humbucker. Der Single-Coil ist ein einspuliger Tonabnehmer, der höhenreiche Töne erzeugt und sich für Country oder Rockmusik eignet. Daneben gibt es den Humbucker.
Dieser zweispulige Tonabnehmer verhindert das Brummen der Gitarre und sorgt für satte Bässe.
Saitenqualität
Das Material der Gitarrensaiten entscheidet ebenfalls über die Klangqualität der Gitarre. Saiten aus vernickeltem Stahldraht erzeugen im Test einen klaren Klang.
Saiten, die aus purem Nickel bestehen, liefern im Vergleich einen weichen Klang und Saiten aus Edelstahl erzeugen einen harten und lauten Ton.
Saitenlage
Die Saitenlage bezeichnet die Höhe der Saiten über dem Griffbrett. Eine zu flache Saitenlage führt im Test dazu, dass die Saiten beim Anschlagen auf dem Bund scheppern. Eine zu hohe Saitenlage erschwert den Saitenanschlag.
HalskrĂĽmmung
Worauf soll man beim Kauf einer E Gitarre sonst noch achten?
Die E Gitarre sollte zum Musikstil, den man damit spielen will, passen. So eignet sich eine Telecaster im Test hervorragend fĂĽr Countrymusik. Eine SG wird im Vergleich dazu meist in der Rockmusik oder im Blues eingesetzt.
Die zehn fĂĽhrenden Hersteller von E Gitarren
Besonders bei den Herstellern von Gitarren haben sich in den letzten Jahrzehnten einige Marken und Unternehmen auf dem Markt etabliert.
- Yamaha
- Fender
- Gibson
- Ibanez
- Washburn
- Höfner
- Epiphone
- Godin
- Jackson
- Steinberger
Wo kauft man eine E Gitarre?
Eine E Gitarre kann man entweder im Musikfachhandel erwerben oder über das Internet bestellen. Im Musikfachhandel genießt man im Vergleich zum Internet den Vorteil einer persönlichen Beratung. Der Kauf über das Internet ist jedoch einfacher und kann bequem von zuhause aus durchgeführt werden.
Nachteile von E Gitarren
E Gitarren sind Instrumente, die fĂĽr spezielle Musikrichtungen eingesetzt werden. Deshalb haben diese Gitarren im Vergleich natĂĽrlich auch einige Nachteile. Viele Modelle wurden von Kunden einem Test unterzogen.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Bei Modellen von Ibanez ist die Saitenauflage extrem gut. Wenn die Gitarre jedoch neu bespannt wird, verändert sich im Test die Auflage und der Gitarrensound wird schlechter.
- Einige günstige Einsteigermodelle verfügen oft über fehlerhaftes Zubehör. Dies betrifft im Test in erster Linie Verstärkerkabel und LS-Regler.
- Bei einigen Modellen von Gibson wurde nach einem Test auf den Gitarrenhals verwiesen, der sich leicht verdrehen kann und somit auch die Saitenlage verändert.
- Bei dem Modell Ibanez Black Night bemängeln einige Kunden im Test, dass sich die tiefen Saiten leicht verstimmen. Außerdem scheppern die Bässe.
- Bei einigen Modellen von Yamaha wird in Kundenrezensionen auf den relativ unsauberen Klang der Gitarre hingewiesen.
- Bei Modellen von Gibson wird in vielen Kundenrezensionen auf amazon darauf hingewiesen, dass sich die Saiten im Test insgesamt sehr rasch verstimmen. Hier ist ein regelmäßiges Nachstimmen notwendig.
- Bei Modellen von Gibson wurden teilweise unsaubere Verarbeitungen entdeckt. Diese betreffen im Vergleich vor allem das Griffbrett.
- Einige E Gitarren sind im Test sehr schwer und daher fĂĽr den Hausgebrauch wenig geeignet.
- Bei einigen günstigen Modellen wird bemängelt, dass diese nur zuhause verwendet werden können und für die Bühne unbrauchbar erscheinen.
- Einige Kunden erkannten im Vergleich vor allem bei den eingebauten Tonabnehmern Mängel. Diese führten oft zu einem unangenehmen Hintergrundrauschen.
Bei den Vorteilen von E Gitarren werden in Kundenrezensionen, im Test sowie in einem Vergleich vor allem folgende Punkte genannt:
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vor allem Gibson Gitarren sind im Vergleich zu anderen Modellen leicht bespielbar
- Die Optik der meisten E Gitarren ist sehr ansprechend
- Der Sound von E Gitarren ist im Vergleich je nach Modell sehr unterschiedlich. Man sollte die E Gitarre vorher einem Test unterziehen.
- Bei manchen Modellen sollte man auch den Vibrator einem Test unterziehen.
- Manche Modelle eignen sich im Vergleich eher als Einsteigermodelle oder als E Gitarren für Anfänger.
- Man sollte auch auf die Austauschbarkeit von einzelnen Teilen der E Gitarre achten.
- Der Preis alleine ist im Vergleich nicht für die Qualität einer E Gitarre ausschlaggebend. Manchmal erfüllen auch preisgünstigere Modelle den gleichen Zweck wie teure E Gitarren.
- E Gitarren von Ibanez eignen sich im Test hervorragend als leicht bespielbare und preisgĂĽnstige E Gitarren fĂĽr Einsteiger.
- Yamaha Gitarren sind vor allem fĂĽr Kinder geeignet, da diese Modelle sehr leicht sind.
Wissenswertes und Ratgeber
Geschichte der E Gitarre
Die Entwicklung der E Gitarre geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Mitte des Jahrhunderts baute der Instrumentenerzeuger Christian Frederick Martins eine Akustikgitarre so um, dass sie einen satteren und lauteren Sound erzeugte. Rund 60 Jahre später entwickelte der unerfahrene Instrumentenbauer Orville Gibson dieses Gitarrenmodell weiter. Er veränderte die Gitarrenform nach dem Vorbild der Violine.
Dadurch wurde sie leichter bespielbar und erzeugte einen noch besseren Klang. Im Jahr 1902 grĂĽndete Gibson seine Instrumentenbaufirma. Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Schallplatte auf den Markt. Die GebrĂĽder Dopyeras hatten sich auf den Bau von Saiteninstrumenten spezialisiert und als sie ein Grammophon zerlegten, entdeckten sie die akustische Klangerzeugung mithilfe von elektrischen Signalen.
Zahlen, Daten und Fakten
- Die E Gitarre ist im Vergleich zu anderen Musikinstrumenten eines der einflussreichsten Instrumente in der Musikgeschichte. Sie prägte vor allem die Musikstile Rock, Blues und Heavy Metal.
- Das Material, aus dem die meisten E Gitarren bestehen, ist nach wie vor massives Holz.
- E Gitarren können im Vergleich über 7, 8, 9 oder 12 Saiten verfügen. Darüber hinaus gibt es auch eine Doppelhalsgitarre und eine Fünfhalsgitarre.
- Der berĂĽhmteste Gitarrist, der eine E Gitarre spielte, war Jimi Hendrix. Sein Instrument war eine Fender Stratocaster.
- Auf dem Markt gibt es auch E Gitarren für Linkshänder. Doch auch Linkshänder können eine normale Gitarre spielen.
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Stimmgerät
Ein Stimmgerät ist eine unabdingbare Voraussetzung, um der Gitarre die richtigen Klänge zu entlocken. Vorwiegend werden heute im Fachhandel und im Internet elektronische Stimmgeräte angeboten. Diese ermöglichen den Test der einzelnen Töne.- Gitarrenständer
Ein Gitarrenständer ist besonders nützlich, wenn man die Gitarre nur kurz weglegt. - Gitarrentasche
Um die Gitarre vor Staub, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zu schĂĽtzen, empfiehlt sich der Kauf einer Gitarrentasche oder eines Koffers. - Kapodaster
Dieses Teil wird am Griffbrett der Gitarre montiert und man kann damit die Tonlage um einige Oktaven erhöhen. - Gitarrengurt
Wenn man das Instrument stehend spielt, so benötigt man dafür einen Gitarrengurt. Die Einstellung des Gurts muss in einem Test ermittelt werden. - Gitarrenkabel
Um das Instrument an einen externen Lautsprecher anzuschlieĂźen, braucht man ein eigenes Kabel.
Die Ergebnisse von Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2006 einen Testbericht für E Gitarren veröffentlicht. Seitdem wurde kein neuer Test durchgeführt. Beim letzten Test wurden Gitarren unterschiedlicher Hersteller von sechs Gitarristen einem Test unterzogen.
Drei Profigitarristen beurteilten in diesem Test die Klangqualität der Instrumente. Das für Anfänger am besten geeignete Gitarren-Set war dabei das Set von Marshall. Die beste Klangqualität lieferte im Test allerdings die E Gitarre von Fender.
Auch die Stratocaster Gitarren von Ibanez schnitten in diesem Test relativ gut ab. Die Gitarren, die sich am besten an den Körper anpassen sind dabei die Stratocaster sowie die Les Paul. Anfänger, die sich für eine Les Paul entscheiden, sind mit dem Kauf eines Modells von Epiphone am besten beraten.
Die zehn häufigsten Fragen zur E Gitarre
Welche Saiten benötigt man für die Gitarre?
Das hängt vom Spielverhalten ab. Für den Klang sind das Material und die Saitenstärke verantwortlich.
Welches Zubehör braucht man?
Unabdingbare Voraussetzung ist ein Gitarrenkabel sowie ein Verstärker.
Wo kann man eine E Gitarre sonst noch anschlieĂźen?
Die Gitarre kann auch an einem Interface angeschlossen werden. Dieses dient zur SignalĂĽbertragung auf den PC.
Was kostet eine E Gitarre?
Für Anfänger eignen sich im Vergleich bereits Modelle ab wenigen Hundert Euro.
Wo kann man Das Gitarrespielen erlernen?
Mittlerweile gibt es dafür auch im Internet nützliche Tipps und Ratschläge. Es werden aber auch Onlinekurse angeboten.
Wie stimmt man eine Gitarre?
Eine elektrische Gitarre kann mithilfe eines elektronischen Stimmgeräts gestimmt werden.
Welcher Unterschied besteht zwischen akustischen und elektrischen Gitarren?
Akustische Gitarren erzeugen den Klang mithilfe des Korpus. Elektrische Gitarren wandeln die Saitenschwingungen in ein elektrisches Signal um.
Welche Gitarre ist die beste?
Das richtet sich nach den individuellen BedĂĽrfnissen sowie nach dem jeweiligen Musikstil.
Wo kann man eine Gitarre kaufen?
Entweder im gut sortierten Fachhandel oder im Internet.
Wann ist eine E Gitarre sinnvoll?
Vor allem dann, wenn das Instrument zusammen mit anderen Instrumenten in einer Band verwendet wird.
WeiterfĂĽhrende Links
- https://www.gitarrebass.de/thema/gitarren-zubehoer/
- https://www.krzbb.de/krz_6182_111392825-13-_10-legendaere-Gitarren-Songs-die-jeder-kennen-sollte.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/E-Gitarre
- https://www.gitarrenakkorde.org/gitarrenarten/e-gitarre.html
- https://www.e-gitarren.net/aufbau.html