Vagina
Die Vagina, auch Scheide genannt, ist ein weibliches Geschlechtsorgan. Über ihre Anatomie und Funktionsweise sollte jede Frau Bescheid wissen.

Sie ist das Sinnbild der Weiblichkeit, liegt gut versteckt im Körper verborgen und wird von vielen Männern still begehrt: die Vagina. Bei RTL News erfahren Sie, was es mit der lustvollen Scheidenregion auf sich hat.
Die Vagina ist etwa zwölf Zentimeter lang und besteht aus elastischen und gut durchbluteten Schleimhäuten. Sie verbindet die äußeren Geschlechtsteile der Frau - also die Vulva - mit der im Körper liegenden Gebärmutter. Nach außen hin befindet sich direkt vor der Scheide der Ausgang der Harnröhre. Seitlich begrenzt wird der Vagina-Vorhof durch die inneren sowie die äußeren Schamlippen. Die Vagina ist röhrenförmig ausgebildet und von Muskelsträngen umgeben. Die Hautschichten sind dünn und weisen ein leicht säuerliches Milieu auf, welches für den charakteristischen Geruch der Region verantwortlich ist. Diese feuchte Umgebung sorgt zum einen dafür, dass aufsteigende Bakterien aus dem äußeren Genitalbereich nicht zu den Organen des Unterleibs der Frau vordringen können. Zum anderen wird durch die Scheide während der Regel der Abfluss des Menstruationsblutes nach außen hin ermöglicht.
Optisch leicht verschlossen wird die Vagina durch das sogenannte Jungfernhäutchen. Dieses kann schon in der Kindheit oder Jugend einreißen - zumeist wird die Vagina jedoch mit dem ersten Geschlechtsverkehr geöffnet. Beim Geschlechtsverkehr nimmt die Scheide den Penis des Mannes auf und sorgt für entsprechende Stimulationen bei beiderlei Geschlecht.
Schließlich dient die Vagina auch als Geburtskanal. Dabei ist besonders ihre Fähigkeit, sich extrem ausdehnen zu können, von Vorteil, wenn das Baby bei der Entbindung durch sie hindurchgepresst wird. Was Sie über den Intimbereich der Frau noch wissen müssen, lesen Sie bei RTL News.