Archiv

UEFA

Der europäische Fußballverband UEFA (Union of European Football Associations) ist einer der sechs Verbände, die die FIFA umfasst.

UEFA picture alliance / dpa

UEFA bezeichnet die Vereinigung Europäischer Fußballverbände, die 1954 in Basel gegründet wurde.

Die UEFA hat ihren Hauptsitz in Nyon in der Schweiz. Die bekanntesten Wettbewerbe der UEFA sind derzeit die UEFA Champions League, früher Europapokal der Landesmeister genannt, und die UEFA Europa League, also der ehemalige UEFA-Pokal. Neben dem UEFA Super Cup und der UEFA Women´s Champions League werden auch die UEFA Youth League und der UEFA Futsal Cup von der UEFA durchgeführt.

Einige Mitglieder der UEFA wurden in der Vergangenheit aus der Vereinigung ausgeschlossen beziehungsweise suspendiert. Meistens gab es hierfür politische, innerstaatliche Gründe. Beispielsweise wurde mit der Auflösung der Sowjetunion 1991 auch ihre Mitgliedschaft in der UEFA beendet. Die Nachfolgestaaten der Sowjetunion traten der UEFA jedoch zahlreich bei. Ein besonderes Mitglied war Jugoslawien, das durch die Sanktionen der UN während der Jugoslawienkriege gesperrt war.

Der Präsident der UEFA ist zugleich der Vizepräsident der FIFA und hat somit großen Einfluss auf den Sport. Bekannte Präsidenten waren unter anderem Lennart Johansson und Michel Platini. Der Generalsekretär ist für das Tagesgeschäft zuständig. Des Weiteren hat die UEFA ein Aufsichtsgremium, das Exekutivkomitee genannt wird. Es hat 17 Mitglieder. Außerdem gibt es viele Gremien mit einer speziellen Ausrichtung, zum Beispiel für Fairplay und soziale Verantwortung, für den Frauen- und Jugendfußball sowie für das Marketing des Vereins.

Weitere Informationen und Neuigkeiten zum Thema UEFA erfahren Sie immer aktuell bei RTL News.