Noch 57 Tage bis zu internationalen Fußball-Turnier

NRW bereitet sich auf Heim-EM vor

Der Sommer soll wieder schwarz-rot-gold werden: Einer der größten Fahnenhersteller in Deutschland ist die Firma Herold in Wuppertal. Die Druckmaschinen hier spucken schon seit Wochen Deutschland-Fahnen in allen Formen und Größen aus.

Vor der EM geht es um den Deutschen Meistertitel

Aber in diesen Tagen wurde plötzlich eine ganz andere Farbkombination zum Verkaufsschlager, erzählt Geschäftsführer Kai Frauenhoff: "Da wir einen neuen deutschen Meister haben, ist im Moment die Bayer Leverkusen Fahne das gängigste Produkt. Aber ich denke, wenn jetzt die EM-Fahrt aufnimmt und die deutsche Mannschaft gut spielt dabei, wird es mit der deutschen Fahne sicherlich einen ähnlichen Hype geben wie 2006."

Wird das Sommermärchen aus 2006 wiederholt?

Im Turnier werden die Deutschen in NRW erstmal gar nicht zu sehen sein. Sie wohnen und spielen in der Gruppenphase nur in Süddeutschland. Hier bei uns wird aber Cristiano Ronaldo mit der portugiesischen Nationalmannschaft logieren. Als 21jähriger zur WM 2006 war er schonmal hier im ostwestfälischen Harsewinkel-Marienfeld. Jetzt zieht er als 39jähriger erneut in eins der Zimmer im Hotel Klosterpforte. Die Bürgermeisterin des Ortes freut sich sehr darüber: "Ich hoffe, dass sich das wiederholt, was wir 2006 erlebt haben. Da waren über 10.000 Leute in diesem kleinen Marienfeld, um die Portugiesen zu begrüßen. Und es war über die ganze Zeit der Weltmeisterschaft

Fünf Nationalmannschaften hausen in NRW

Da ist er wieder, der Traum von einem neuen Sommermärchen. Neben den Portugiesen in Harsewinkel wohnen die Franzosen in Paderborn, die Italiener in Iserlohn, die Albaner in Kamen, die Georgier in Velbert und die Slowenen in Wuppertal. Viel internationaler Glanz auch abseits der vier großen Fußballtempel in Dortmund, Köln, Düsseldorf und auf Schalke. Ob sich die gute Stimmung wirklich wieder so wunderbar entfalten kann wie vor 18 Jahren? Wir werden es erleben.