Archiv

Schlägerei

Eine Schlägerei ist eine körperliche, gewalttätige Auseinandersetzung von mindestens zwei Personen. Oft sind Verletzungen die Folge.

Schlägerei picture alliance / ZUMAPRESS.com

Bei einer Schlägerei setzen sich zwei oder mehr Personen unter Anwendung von körperlicher Gewalt auseinander. Meistens geht eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beteiligten Parteien voraus. Eine Schlägerei endet oft mit körperlichen Schäden, im schlimmsten Fall sogar mit dem Tod einer beteiligten Person.

Schlägereien sind bei Jungen häufig in der Kindheit und Jugend zu beobachten. Allgemein lässt sich sagen, dass deutlich mehr Männer dazu neigen, an einer Schlägerei teilzunehmen, während Frauen es eher bei verbaler Gewalt belassen. Zu begründen ist diese Tatsache unter anderem mit dem männlichen Hormon Testosteron und der evolutionären Geschichte, in der der Mann seit jeher den Part des Beschützers übernimmt.

Vor einer Schlägerei beleidigen sich die betroffenen Personen meist, zum Beispiel, indem sie sich gegenseitig Schimpfwörter zuwerfen. Eine der beteiligten Personen fühlt sich folglich in ihrer Ehre verletzt und reagiert mit der Anwendung von Gewalt, die von der anderen Person erwidert wird. Oft beteiligen sich auch die Freunde oder Bekannten der betroffenen Personen. Auf diese Weise wird aus einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen nicht selten eine Massenschlägerei.

Die Einnahme von Drogen oder Alkoholkonsum können dazu führen, dass die Hemmschwelle zur Gewaltanwendung spürbar sinkt und die in der Regel männlichen Personen bereits bei kleineren Problemen den ersten Schlag setzen. Danach gerät die Situation oft außer Kontrolle und es kommt zu einer Schlägerei, die erst dann endet, wenn außenstehende Personen die Beteiligten trennen oder eine Person so hart geschlagen wurde, dass eine Partei den Sieg in der Schlägerei für sich behauptet.

Aktuelles zum Thema Schlägerei finden Sie immer auf RTL News.