Archiv
Rosenmontag
Die Karnevals- und Faschingszeit erlebt ihren Höhepunkt am Rosenmontag, wenn sich verkleidete Menschen und Wagen in den Städten tummeln.

Der Rosenmontag ist traditionell der wichtigste Tag im Karneval. Dann ziehen verkleidete Menschen und geschmückte Fahrzeuge durch die Hochburgen des Karnevals.
Was am Rosenmontag geschieht
Am Rosenmontag herrscht in den Faschingshochburgen Ausnahmezustand. Auf den Straßen von Köln, Mainz, Bonn oder Düsseldorf sind Tausende von verkleideten Menschen - auch Jecke genannt - unterwegs. Zeitgleich findet der Rosenmontagsumzug statt. Dabei fahren zahlreiche geschmückte Fahrzeuge durch die Stadt. Darunter befinden sich viele Motivwagen, die satirische Darstellungen von Menschen und Situationen zeigen. Die Personen, die auf den Wagen mitfahren, werfen den Menschen am Straßenrand Süßigkeiten zu. Neben dem großen Umzug gibt es häufig auch separate Umzüge für Kinder sowie Züge in einzelnen Stadtteilen. Auf dem Umzug begrüßen sich die Teilnehmer mit einem traditionellen Ruf, der sich je nach Veranstaltungsort unterscheidet - dem so genannten Narrenruf. In vielen Orten besteht er aus zwei Teilen: Zunächst ruft eine Person den Namen der Stadt, worauf die Menge den eigentlichen Gruß erwidert. Am bekanntesten ist wohl der Narrenruf in Köln, der "Kölle Alaaf!" lautet.Dann findet der Rosenmontag statt
Der Rosenmontag findet jedes Jahr 48 Tage vor Ostersonntag statt. Somit hat er keinen festen Termin, sondern ist jedes Jahr mit einem anderen Datum versehen. Üblicherweise fällt der Rosenmontag in den Februar, zuweilen findet er auch Anfang März statt.So kam der Rosenmontag an seinen Namen
Es ist nicht ganz klar, woher der Rosenmontag seinen Namen hat. Eine Erklärung orientiert sich an der Hauptversammlung des so genannten Festordnenden Komitees. Sie fand jedes Jahr am Tag nach der Fastenzeit statt. Der letzte Tag der Fastenzeit, Laetare, trägt den Beinamen Rosensonntag. Daher wurde der nachfolgende Tag bald als Rosenmontag bezeichnet. Die Gebrüder Grimm hingegen vermuten, dass der Rosenmontag früher "rasender Montag" hieß.Mehr Informationen zum Thema Rosenmontag lesen Sie bei RTL News.