Pforzheim
Pforzheim ist eine Großstadt im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds. Die Stadt ist unter anderem für ihre Goldschmiede bekannt.

Pforzheim, Großstadt in Baden-Württemberg
Pforzheim ist eine am Nordrand des Schwarzwalds gelegene Großstadt in Baden-Württemberg mit rund 125.000 Einwohnern (Stand 2019). In der Stadt fließen gleich drei Flüsse zusammen: Enz, Nagold und Würm. Pforzheim gilt als die Pforte zum Schwarzwald, der weltweite bekannte Fernwanderweg Westweg beginnt in Pforzheim. Etwa 15 Kilometer südlich von Pforzheim liegt die Gemeinde Calw, die Heimatstadt des Schriftstellers Hermann Hesse. Zu den bekanntesten Pforzheimern gehören Carl Wilhelm „Guillermo“ Kahlo, Vater der mexikanischen Künstlerin Frieda Kahlo, sowie der deutsche Philosoph und Humanist Johannes Reuchlin, nach dem in der Stadt auch ein Gymnasium benannt ist.
Zentrum der Schmuckindustrie
Pforzheim war über Jahrhunderte das Zentrum der Schmuckindustrie in Deutschland. Die Chopard Holding SA, die zu den erfolgreichsten Schmuckunternehmen weltweit zählt, gehört seit 1963 dem Pforzheimer Juwelier Karl Scheufele und ist bis heute in Familienhand. Hauptsitz des Konzerns ist allerdings nicht Pforzheim, sondern Genf in der Schweiz.
Anfang des 20. Jahrhunderts war in Pforzheim fast die Hälfte der Bevölkerung in der Schmuckindustrie tätig. Das änderte sich nach dem Zweiten Weltkrieg. Bei einem britischen Bombenangriff am 23. Februar 1945 wurde die Stadt innerhalb von 22 Minuten fast vollständig zerstört. Gemessen an den Opferzahlen war der Angriff auf Pforzheim, nach den Angriffen auf Dresden, der drittstärkste Angriff alliierter Truppen während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland.
Die Schmuckindustrie in Pforzheim war nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde jedoch von der Bevölkerung wieder aufgebaut. Noch immer ist die Schmuckindustrie ein wichtiger Arbeitgeber, konnte sich aber nie von der Einführung des günstigen Modeschmucks erholen.
Der Wiederaufbau in Pforzheim nach dem Krieg erfolgte schnell und mit geringen Kapazitäten. Das Stadtbild ist bis heute architektonisch von funktionalen Nachkriegsbauten geprägt. Ältere Bauwerke finden sich in Ortsteilen außerhalb des Stadtzentrums. Der Stadtteil Dillweißenstein beheimatet zwei mittelalterliche Burgruinen.
Die Bevölkerung Pforzheims ist heute vielschichtig und multikulturell. In Pforzheim befinden sich eine Synagoge, fünf Moscheen und zahlreiche evangelische und katholische Kirchen. Pforzheim war das Ziel der ersten Autofahrt der Welt. Die in Pforzheim geborene Berta Benz steuerte bei ihrer Pionierfahrt ihre Heimatstadt an.