Archiv

Korfu

Korfu gehört zu den Ionischen Inseln und bildet die Heimat für 100.000 Einwohner. Die Insel spielt in der griechischen Mythologie eine wichtige Rolle.

Korfu

Im Ionischen Meer vor der Küste Griechenlands liegen die Ionischen Inseln. Zweitgrößte dieser Inseln ist das Eiland Korfu, das wegen seiner reichen Vegetation auch "grüne Insel" genannt wird. Etwa 100.000 Einwohner leben auf Korfu. Als zentrale Ansiedlung Korfus gilt die gleichnamige Stadt (im Griechischen auch Kerkyra genannt), in der etwa 32.000 Bewohner heimisch sind. Korfu breitet sich auf ca. 610 km² im Mittelmeer aus, dabei ist die Geschichte eng mit der griechischen Mythologie verbunden. So erhielt die Insel ihren Namen Kerkyra von der Nymphe Gorgyra, die Poseidon als seine Geliebte nach dem Mythos auf die heutige Insel Korfu brachte.

Mythos und Frühgeschichte von Korfu

Korfu galt bereits zur Steinzeit als bewohnt, so fand man paläolithische Spuren bei Agios Mattheos und neolithische Siedlungshinweise unweit von Sidari. Einige klassische Historiker verbanden Korfu mit Homers Scheria, der Heimat der Phaiaken. Diese These gilt jedoch als umstritten. Um 734 v. Chr. sollen sich Siedler der Insel Euböa auf Korfu niedergelassen haben. Die strategisch bedeutende Lage von Korfu hatte eine der einflussreichsten Seemächte der Antike zur Folge: Um 435 verfügte Korfu über die zweitgrößte griechische Seeflotte mit etwa 60 Schiffen. Im Konflikt mit Korinth suchte Korfu die Hilfe von Athen, was als einer der Auslöser des Peloponnesischen Krieges gilt. Auch im 4. Jahrhundert v. Chr. führte die neue Allianz mit den Athenern zu Spannungen mit den Spartanern. Korfu wurde bald zur ersten römischen Provinz in Griechenland, um 395 geriet das Eiland unter Kontrolle des Oströmischen Reiches.

Korfu in der Neuzeit

Im 13. Jahrhundert übernahm der Despot von Epirus Kontrolle über Korfu, vom 14. bis ins 18. Jahrhundert gelangte Korfu schließlich in den Einflussbereich der Venezianer - und gehörte zu den wichtigsten strategischen Festungen der Republik Venedig, die in zahlreiche Konfrontationen mit dem Osmanischen Reich geriet. Im Jahr 1864 schließlich ging Korfu, nach einer Übergangszeit als Protektorat Großbritanniens, nach Griechenland über.