Kempten
Kempten liegt im Allgäu und ist die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands. In der Antike war sie eine bedeutende Römersiedlung und hieß Cambodunum.

Das bayerische Kempten liegt im Allgäu im Regierungsbezirk Schwaben und ist eine der ältesten Städte in Deutschland. Rund 70.000 Einwohner leben in der Stadt an der Grenze zu den österreichischen Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die unmittelbare Nähe zu den Allgäuer Hochalpen macht die Stadt vor allem im Winter für Touristen attraktiv. Durch die zentrale Lage in der Urlaubsregion Allgäu ist die Nebelhornbahn ebenso schnell erreichbar wie die Königsschlösser oder das Tannheimer Tal.
Die Geschichte Kemptens
Neben Städten wie Köln, Worms oder Speyer zählt auch Kempten zu den ältesten Städten des Landes, sie ist sogar die älteste schriftlich erwähnte Stadt Deutschlands. Die ursprünglich von den Kelten erbaute Siedlung, die exakt an der Stelle des heutigen Kempten liegt, wurde im Jahre 15 v. Chr. von den Römern erobert und Cambodunum genannt. 752 entstand in Kempten das erste Kloster des Allgäus und im Jahre 1289 wurde Kempten durch eine Urkunde König Rudolfs von Habsburg Reichsstadt.
Kempten in der Neuzeit
Da Kempten im Zweiten Weltkrieg größerer Zerstörung entging, wurde die Stadt für über 10.000 Vertriebene zur neuen Heimat und erlebte einen sprunghaften Bevölkerungsanstieg, der in den 1950er-Jahren mit intensiver Bautätigkeit und einem starken wirtschaftlichen Aufschwung einherging. Im Zuge der Gebietsreform wurden 1972 die Gemeinden St. Mang und Sankt Lorenz eingegliedert, was Kempten einen weiteren Einwohnerzuwachs bescherte. Seit 1977 mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften eine der größten Fachhochschulen in Bayern eröffnet wurde, leben heute knapp 70.000 Einwohner und über 6.000 Studenten in der Stadt.
Kempten als Wirtschaftsstandort
Da es in Kempten weder Schwerindustrie noch multinationale Großunternehmen gibt, konzentriert sich die Wirtschaftskraft hauptsächlich auf mittelständische Betriebe. Einer der größten Arbeitgeber ist die Stadtverwaltung Kempten mit rund 1.300 Beschäftigten und das Allgäuer Überlandwerk als größter regionaler Stromanbieter im Allgäu. Überregionale Bekanntheit haben zudem die Edelweiß GmbH, die Molkereiprodukte herstellt und vertreibt, sowie der Autotuner und Rennstall Abt Sportsline. Auch 3M Technical Ceramics, ein Produzent von technischer Keramik, der zum globalen 3M Konzern gehört, hat in Kempten seinen Sitz.