Furchtlos und wachsam ist dieser kleine Kerl, der mittlerweile in vielen Haushalten zur Familie gehört. Der neugierige Jack Russel Terrier liebt die Bewegung und freut sich über lange Spaziergänge.
Woher kommt der Jack Russel Terrier?
Die Ursprünge dieser australischen Hunderasse liegen auf den britischen Inseln. Benannt ist der Terrier nach dem Jäger und Pfarrer John beziehungsweise Jack Russell, der im Jahr 1819 im englischen Oxford eine rauhaarige Terrierhündin mit braunen Flecken am Kopf erwarb. Diese „Trump“ genannte Hündin ist die Stammmutter der Jack Russell Terrier. Mit dem Aufkommen des Rotfuchses im Jahr 1850 stieg in Australien die Nachfrage nach Terriern. In der Mitte des 19. Jahrhunderts importierte man zwecks Bejagung Foxterrier aus England. Um 1880 gelangten in diesem Zuge auch die Nachfahren der Hündin Trump nach Australien. Deren geringe Körperhöhe von maximal 30 Zentimetern kam den Jägern sehr gelegen, da sich die Füchse in Kaninchenbauten versteckten. In der folgenden Zeit gab es in der Linie ein Inzuchtproblem, sodass man 1972 den Jack Russell Terrier Club of Australia gründete und sich künftig der verantwortungsvollen Zucht dieses niederläufigen Terriers widmete.
Wie sieht ein Jack Russell Terrier aus?
Die Schulterhöhe des Jack Russell Terriers liegt bei etwa 25 bis 30 cm. Er wiegt zwischen fünf und sechs Kilogramm und ist länger als hoch. Auf der Grundfarbe Weiß finden sich braune, schwarze oder lohfarbene Flecken. Auch dreifarbige Varianten kommen vor. Der Jack Russell Terrier besitzt ein stichel-, glatt- oder rauhaariges Fell. Die dreieckigen Ohren klappen nach unten. In der Bewegung tragen die Hunde die Rute zumeist aufrecht.
Welchen Charakter besitzt der Jack Russell Terrier?
Der Jack Russell Terrier ist ein Jagdgebrauchs- und somit ein Arbeitshund, der Beschäftigung benötigt. Er besitzt einen ausgeprägten Jagdtrieb. Die Terrier sind mutig, intelligent, aufgeweckt und wachsam. Es sind lebhafte Hunde mit großem Selbstbewusstsein. Manche Jack Russell Terrier sind bei mangelnder Erziehung stur und bevorzugen eine selbstbestimmte Lebensweise. In der Familie zeigen sie sich zumeist freundlich, kinderlieb und loyal. Viele Jack Russell Terrier erreichen ein überdurchschnittlich hohes Alter von bis zu 18 Jahren.