Archiv

Hindenburg

Das RTL-Historiendrama 'Hindenburg' erzählt die packende Geschichte des gleichnamigen Zeppelins, der 1937 abstürzte und 36 Menschen in den Tod riss.

Hindenburg RTL

Das zweiteilige Historien-Drama 'Hindenburg' basiert auf dem Absturz des legendären gleichnamigen Luftschiffs 1937. Die zweiteilige RTL-Produktion aus dem Jahr 2010 hatte ein Budget von über 10 Millionen Euro und wurde 2011 im Fernsehen ausgestrahlt. Das Drehbuch zu 'Hindenburg‘ schrieb Johannes W. Betz, Regie führte Philipp Kadelbach. Für die Produktion war Sascha Schwingel von TeamWorx verantwortlich, der auch schon bei 'Die Sturmflut' und 'Dresden' mitgewirkt hat.

Der Film 'Hindenburg' basiert auf dem Absturz des Zeppelins, die weitere Handlung ist aber weitestgehend fiktiv. In 'Hindenburg' wird sowohl eine Bombe an Bord thematisiert als auch eine Liebesgeschichte zwischen einem Luftschiffkonstrukteur und der Tochter eines amerikanischen Politikers.

03. Mai 1937: Der Luftschiffkonstrukteur Merten Kröger (Maximilian Simonischek) hat sich in Jennifer van Zandt verliebt (Lauren Lee Smith), die Tochter des amerikanischen Kongressabgeordneten Edward van Zandt (Stacy Keach). Sie und ihre Mutter Helen (Greta Scacchi) sind ebenfalls an Bord der 246 Meter langen 'Hindenburg'. Kurz vor dem Ablegen des Zeppelins in Frankfurt am Main findet Merten Kröger heraus, dass sich eine Bombe an Bord des Luftschiffs befindet. Kann er die deutsch-amerikanische Verschwörung aufklären?

Bei der Landung der 'Hindenburg' im amerikanischen Lakehurst brach im Heckteil des Zeppelins ein Wasserstoff-Feuer aus, breitete sich aus und ließ das Luftschiff verbrennen. Die 'Hindenburg' sank zu Boden, durch das Feuer an Bord entzündete sich Dieselkraftstoff. 35 der 97 Menschen an Bord kamen bei dem Unglück ums Leben. Bis heute konnte die genaue Ursache des Unglücks nicht vollständig aufgeklärt werden, doch der Absturz der 'Hindenburg' bleibt als eine der größten Technikkatastrophen des 20. Jahrhunderts im Gedächtnis.