Handys sind kabellose mobile Telekommunikationsgeräte, deren
Erfindung bis in die 70er-Jahre zurückreicht. Eine Sonderform des Handys ist
das Smartphone, das auf modernen digitalen Technologien beruht und aus den
90ern stammt. Während klassische Handys analog funktionierten, besitzen moderne
Smartphones zumeist einen Touchscreen, Internetfunktionen sowie eine
Kompatibilität mit modernen Apps und standortbezogenen Diensten. Heutige
Smartphones basieren typischerweise auf Betriebssystemen wie dem 2007
etablierten iOS von Apple oder dem 2008 etablierten Android von Google. Um den
mobilen Einsatz zu gewährleisten, sind Handys und Smartphones üblicherweise mit
einem Akku ausgestattet, der durch ein externes Ladegerät aufgeladen wird.
Der Ursprung der Handys
Bereits vor den 70er-Jahren existierten Ideen und Konzepte
für ein tragbares Telefon. 1917 sicherte sich der finnische Erfinder Eric
Tigerstedt ein Patent für ein tragbares Klapptelefon für die eigene Tasche.
Auch Autoren und Dichter wie Gustav Hochstetter und Erich Kästner formulierten
im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ihre Ideen für ein Mobiltelefon. Als
Vorgänger des Handys gelten Zug- und Autotelefone, die bereits früh in der
Historie der Telefonie etabliert waren. Doch es waren die 70er, in denen
Motorola das erste einer breiten Masse zugängliche Mobiltelefon vorstellte.
1973 präsentierten Eric Cooper und sein Team das Konzept für das Motorola
DynaTac 8000X, das jedoch erst zehn Jahre später auf dem Markt landete. Ende
der 80er und zu Beginn der 90er wurde – nach den frühen analogen
Mobilfunknetzen – ein digitales Mobilfunknetz etabliert. Diese ermöglichte eine
neue Generation der mobilen Kommunikation.
Die Erfindung der Smartphones
Einen Sprung machte die mobile Telefonie mit der Einführung
des Smartphones Mitte der 90er. Zu den Pioniergeräten zählt der Nokia 9000
Communicator, der neben der Telefonie für E-Mails und den Internetzugang
optimiert war. Während Nokia und Blackberry für die frühen Entwicklung auf dem
Smartphonemarkt zuständig waren, leitete Apple mit dem iPhone 2007 die neue
Generation von Smartphones ein, die mit ihrer Kompaktheit und ihrem
Multitouchscreen das heutige Smartphone nachhaltig prägte.