Archiv

Gymnasium

Das Gymnasium ist eine weiterführende Schule, an der Schüler den Abschluss Abitur machen können. Das Abitur ist Voraussetzung fürs Hochschulstudium.

Gymnasium picture alliance/dpa | Jonas Güttler

Das Gymnasium (Mehrzahl: Gymnasien) ist in Deutschland eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs, die mit dem Abitur abgeschlossen wird. Mit dem Abitur steht den Absolventen eines Gymnasiums der Weg zu einem Hochschulstudium offen. Der Schüler eines Gymnasiums ist ein Gymnasiast. Der Begriff Gymnasium kommt vom lateinischen gymnasium bzw. vom altgriechischen gymnásion und bedeutet ursprünglich Sportplatz, wortwörtlich: „Ort, an dem man nackt ist“.

Dauer der Ausbildung am Gymnasium

Um ein Gymnasium besuchen zu können, braucht ein Schüler eine Empfehlung von der Grundschule. Je nach Bundesland variieren der Beginn und die Dauer der Ausbildung auf einem Gymnasium in Deutschland. In fast allen Bundesländern beginnt das Gymnasium mit der 5. Klasse. In Brandenburg und Berlin beginnt es nach Ende der sechsjährigen Grundschulzeit. Sämtliche Schüler in Mecklenburg-Vorpommern besuchen die 5. und 6. Klasse in der Regionalen Schule, bevor sie auf das Gymnasium oder auf eine andere Schulform wechseln können.

Formen von Gymnasien

In Deutschland gibt es traditionell mehrere Formen von Gymnasien: humanistische Gymnasien, neusprachliche Gymnasien, mathematisch-naturwissenschaftliche und naturwissenschaftlich-technologische Gymnasien. An einem humanistischen Gymnasium liegt der Schwerpunkt auf den alten Sprachen Latein und Altgriechisch. Die neuen Sprachen stehen am neusprachlichen Gymnasium im Mittelpunkt. An einigen Schulen gibt es auch zweisprachigen Unterricht, je nach der ersten Fremdsprache Deutsch und Englisch, Französisch oder Latein. Am mathematisch-naturwissenschaftlichen und am naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium stehen Mathematik, Physik und Chemie, teilweise auch Biologie und Informatik im Vordergrund. An vielen Schulen werden das neusprachliche und das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil miteinander kombiniert.

Gymnasien mit speziellem Profil

Einige Gymnasien in Deutschland haben ein spezialisiertes Profil. Es gibt berufliche Gymnasien, darunter Wirtschaftsgymnasien mit BWL und Sprachen als Schwerpunkt, technische Gymnasien, agrarwissenschaftliche Gymnasien, wirtschaftswissenschaftliche Gymnasien, ernährungswissenschaftliche, biotechnologische, sozialwissenschaftliche Gymnasien sowie Gesundheitsgymnasien und musische Gymnasien mit den Schwerpunkten Kunst oder Musik. Für angehende Leistungssportler gibt es das Sportgymnasium. Am europäischen Gymnasium werden drei bis vier Fremdsprachen gelehrt. An einigen Gymnasien können die Schüler den international anerkannten Abschluss International Baccalaureate machen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Abitur in der gymnasialen Oberstufe oder an einem Abendgymnasium im Rahmen des zweiten Bildungsweges zu erlangen.