Archiv

Auto

Die Bedeutung des Autos in der industrialisierten Welt ist heutzutage immens. Zudem ist das gegenwärtige Spektrum an Automodellen vielfältiger denn je.

Auto picture alliance/Daniel Karmann/dpa

Das Auto und seine Bedeutung in der modernen Welt

Es ist jetzt schon viele Jahre her, als das erste Automobil mit Verbrennungsmotor gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine neue Ära der Fortbewegung einleitete. Das Auto hat sich im Laufe der Zeit in den industrialisierten Ländern zu einem festen Bestandteil des Lebens entwickelt. In der modernen Welt von heute erfüllt das Automobil gleich mehrere Rollen: Es ist Fortbewegungsmittel, Lifestyle- und Prestigeobjekt und steht für Technik.

Die Welt der Automobile ist heute vielfältiger denn je

Sowohl im Hinblick auf das Design als auch hinsichtlich der Technologien hat sich das Automobil in die verschiedensten Richtungen entwickelt. Zu den Karosserieentwürfen gehören nicht nur klassische Limousinen, Coupés und Roadster, sondern auch Kombis, Kleinst-, Klein- und Kompaktwagen, Vans, Pick-ups und Geländewagen sowie die immer häufiger aufkommenden Sport Utility Vehicles und Crossover-Modelle in den verschiedensten Größenordnungen. Auch in Sachen Antrieb sind heutzutage mehrere Konzepte anzutreffen. Das Spektrum umfasst weitaus mehr als nur Autos mit Otto- oder Dieselmotor. Da wären zum Beispiel die Hybridfahrzeuge, die auf eine Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektroantrieb setzen. Aber auch reine Elektroautos, die von Akkus auf Basis von Lithium-Ionen-Technologie mit Energie gespeist werden, sind im Angebot. Die Elektrifizierung ist aktuell ein wichtiges Thema in der automobilen Welt. Ein weiteres Antriebskonzept steckt hinter dem sogenannten Brennstoffzellenfahrzeug, bei dem die für den Elektromotor notwendige elektrische Energie unter Zuhilfenahme von Wasserstoff erzeugt wird.

Die Rolle des Autos als Jobmotor

Das Kraftfahrzeug prägt nicht nur den Alltag der Menschen, sondern auch die Welt der Wirtschaft - vor allem in Deutschland. Hierzulande sind gleich mehrere große Automobilhersteller ansässig. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Zulieferbetriebe und Entwicklerfirmen, die mit Ihren Produkten und Dienstleistungen wesentlich zur Entwicklung des Automobils beitragen. Nicht zu vergessen sind die vielen Autohäuser, Werkstätten, Versandhändler und Internetangebote, die sich dem Tätigkeitsfeld Mobilität verschrieben haben. Die Betrachtung dieses Zusammenhangs soll deutlich machen: Deutschland ist ein echtes Automobilland.