- Anzeige -

AdventOb ihr Bastelideen für den Adventskranz und Adventskalender braucht oder einfach nur Tipps für eine entspannte Adventszeit – hier werdet ihr fündig!

advent-t10234
Fotolia

Das Wort Advent leitet sich vom lateinischen „adventus” (Erwartung, Ankunft) ab. Es bezeichnet die Zeit, in der sich Christen auf Weihnachten vorbereiten. Sie beginnt immer am vierten Sonntag vor Weihnachten. Dieser Tag wird als erster Adventssonntag (oder erster Advent) bezeichnet. Der vierte Advent ist dann der Sonntag, der direkt vor Weihnachten liegt. Auf RTL.de erfahrt ihr alles darüber, warum der Advent gefeiert wird und was zur Adventszeit gehört.

Christlicher Ursprung des Advents

Ursprünglich war der Advent eine Zeit der Besinnung, des Fastens und Nachdenkens. In der Adventszeit gedachten gläubige Christen in stiller Einkehr der bevorstehenden Feier der Geburt Christi (der Menschwerdung Gottes) an Weihnachten und bereiteten sich auf den Heiligen Abend vor. Heute ist der Advent für viele Menschen, selbst wenn sie keine getauften Christen oder nicht streng gläubig sind, immer noch eine besinnliche und feierliche Jahreszeit. Es ist die Zeit, wenn die Weihnachtsmärkte ihre Türen öffnen, wenn Wohnungen festlich geschmückt werden und in den Straßen abends überall winterlicher Lichterschmuck leuchtet.

Der Adventskranz – beliebte Tradition für die vier Adventssonntage

Die Adventszeit ist mit vielen schönen Traditionen verbunden. An jedem der vier Adventssonntage wird eine der vier Kerzen auf dem Adventskranz entzündet. Im 19. Jahrhundert wurden dafür noch einfache Holzringe verwendet. Im Lauf der Zeit wurden sie aber immer häufiger mit Tannenzweigen umflochten und festlich geschmückt. Der Adventskranz dient daher noch heute als eine weihnachtliche Dekoration und erhellt mit seinen Kerzen feierlich und besinnlich die eigenen vier Wände. Wer kreativ ist, kann sich seinen eigenen Adventskranz binden oder vorgefertigte Kränze selbst dekorieren.

Mit dem Adventskalender das Warten auf Weihnachten versüßen

Die Wartezeit auf Weihnachten kann außerdem ein Adventskalender versüßen. An jedem Tag im Dezember wird bis Heiligabend eines der 24 Türchen geöffnet. Dahinter findet sich oft Schokolade oder Süßigkeiten. In selbstgemachten Adventskalendern sorgen ganz individuelle, kleine Geschenke täglich für Überraschungen. Auf RTL.de findet ihr Informationen über Adventskränze und Adventskalender mit vielen Ideen, wie man diese selbst basteln und gestalten kann.

Zur weihnachtlichen Stimmung im Advent gehören für viele auch gemütliche Stunden auf der Couch mit Weihnachtsfilmen. Eine wunderbare Filmauswahl für die ganze Familie findet ihr in der Streaming-Themenwelt „Weihnachten” auf RTL+.

- Anzeige -