„Team Wallraff”-Enthüllungen haben gesessen

Halbe Milliarde Euro Investment pro Jahr! So geht’s bei Kaufland jetzt weiter

Team Wallraff recherchiertKaufland reagiert!
So wie es ist, kann es nicht bleiben – so dürften viele nach der neuesten „Team Wallraff”-Reportage denken. Dieser Meinung ist offenbar auch Kaufland-Chef Jochen Kratz. Jetzt kündigt er umfassende Maßnahmen an.

„Jüngste Bilder aus unseren Filialen tun uns weh”

Nicht nur die Kundinnen und Kunden scheinen davon schockiert zu sein, was die „Team Wallraff”-Reporterinnen und -Reporter undercover bei Kaufland herausfanden: „Die jüngsten Bilder aus unseren Filialen tun uns weh und machen uns betroffen. Die gezeigten Bilder entsprechen in keiner Weise unseren Standards im Umgang mit Lebensmitteln und Sauberkeit. Das ist nicht die Kaufland-Welt, die 90.000 Mitarbeiter und Millionen Kunden kennen”, erklärt Jochen Kratz, Vorstand Deutschland bei Kaufland, in einer Pressemitteilung. Er kündigt an: „Die Kunden erwarten bei Kaufland zu Recht Frische und Qualität. Wir werden uns darum kümmern, dass diese Verantwortung im Unternehmen auf allen Ebenen gelebt wird und die Kunden sich auf uns verlassen können.”

Lese-Tipp: „Ich hab fast gekotzt“ – „Team-Wallraff”-Enthüllungen bei Kaufland – DAS sind eure Reaktionen!

500.000.000 Euro pro Jahr für funktionsfähige Kühlmöbel

Team Wallraff stieß bei der bundesweiten Recherche in 50 Kaufland-Filialen immer wieder auf gelb-schwarze Aufnahmebänder für Wasser, stark beschlagene Scheiben bei Kühltruhen oder Wasserpfützen auf den Böden. Das können Anzeichen für marode Kühl- und Gefriertheken sein. Jetzt kündigt Kaufland an: In Zukunft werden eine halbe Milliarde Euro pro Jahr investiert, damit die Kühlmöbel einwandfrei funktionieren.

Auch in Sachen Hygiene soll sich einiges tun: Jede Filiale in Deutschland werde in den nächsten Wochen „umfassend grundgereinigt”. Zukünftig wolle man außerdem auf „die Expertise unabhängiger externer Institute” zurückgreifen und alle Filialkräfte zusätzlich für Frische und Hygiene schulen. „Qualifizierte Frischetrainer” sollen sich speziell um den Thekenbereich kümmern.

Lese-Tipp: „Team Wallraff”-Reporter über die Reaktionen der Kaufland-Mitarbeiter: „Die sind sehr, sehr froh, dass das jetzt endlich ans Tageslicht gekommen ist”

Das passiert in den Undercover-Filialen

In zwei Filialen waren „Team Wallraff”-Reporterinnen undercover im Einsatz und dokumentierten dort teils gravierende Mängel. Die Folge: „Die geplante Sanierung in Homburg wird beschleunigt”, kündigt Kaufland an. Hierfür werde die Filiale für rund sechs Monate geschlossen. Zwei Millionen Euro sollen in die neue, moderne Kaufland-Filiale investiert werden.

In Bad Tölz seien bereits in den vergangenen Wochen „umfassende Maßnahmen” ergriffen worden, um sicherzustellen, dass Hygienevorgaben eingehalten werden. Bis zum Abschluss dieser Maßnahmen bleibe die Filiale für eine Woche geschlossen. Zudem bekomme der Markt eine neue Führung, das Team werde intensiv in Sachen Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln geschult.

„An allen anderen der bundesweit über 770 Standorte können sich die Kunden selbstverständlich auf Hygiene, Sauberkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln verlassen”, versichert Kaufland abschließend.

Video-Playlist zu „Team Wallraff”

„Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+

Die ganze Reportage von „Team Wallraff – Reporter undercover“ könnt ihr auf RTL+ streamen. (rka)