Es muss nicht immer Chemie seinMückenstich behandeln: Das sind die besten Hausmittel gegen Juckreiz und Schwellungen

Eine Frau geht spazieren und hat Mücken um sich herum. Sie versucht diese mit einem Anti-Mückenspray abzuwehren.
Sie schwirren, sirren und stechen: Mücken fahren gerade richtig auf uns ab.
iStock: Zbynek Pospisil

Es ist Mückenzeit!
Der Sommer war bis jetzt vor allem eines: feucht. Und das ist für Mücken richtig gut. Denn bei diesem Wetter haben sie optimale Bedingungen, um zu gedeihen. Kein Wunder also, dass es nachts wieder in unseren Schlafzimmern sirrt und auf dem Balkon schwirrt. Doch welche Hausmittel helfen ganz ohne Chemie gegen den Juckreiz, wenn sie einmal gestochen haben?

Mückenstiche: Hausmittel gegen den Juckreiz

Ob es jetzt am Blut liegt oder nicht – so ein Mückenstich ist natürlich lästig. Das Jucken macht einen verrückt, aber wenn man kratzt, wird es oft noch schlimmer. Doch wie wird man den Juckreiz los? Wer nicht zu Chemie oder Insektenstichsalben aus der Apotheke greifen möchte, kann sich auch an einfachen Hausmitteln bedienen, zum Beispiel:

Lese-Tipp: Von wegen süßes Blut! Darauf fliegen Mücken wirklich ab

  • Kaltes Wasser: Ja, das Erste-Hilfe-Mittel der Wahl hilft wirklich, denn die Flüssigkeit kühlt den Stich.

  • Eine halbe Zwiebel oder halbe Kartoffel: Einfach mit der Schnittseite auf den Stich legen. Der Schwefel im Zwiebelsaft wirkt antibakteriell, die Kartoffel kühlt.

  • Heißen Löffel auf die Stelle legen: Bei Hitze (bitte nicht mehr als 45 Grad!) wird das Protein zersetzt, das über den Speichel der Mücke im Stich für den Juckreiz sorgt.

  • Zerriebenes Gänseblümchen: Besonders praktisch, wenn Sie im Park liegen und gestochen werden. Pflücken Sie einfach ein Gänseblümchen, zerreiben sie die Blüte zwischen den Fingern und tupfen Sie es auf den Stich.

  • Aloe Vera: Die Pflanze ist ein echtes Allround-Talent und lindert neben dem Juckreiz von Mückenstichen auch die Schmerzen eines Sonnenbrands.

Übrigens: Omas Trick, dass auch Spucke gegen den Juckreiz hilft, ist ein Ammenmärchen. Speichel kühlt weder den Stich noch hilft er, das Gift oder die Entzündung einzudämmen.

Video-Tipp: Lilly (23) erkrankt wegen Tigermücke schwer an Tropenkrankheit

Wenn nichts davon gegen den Mückenstich hilft – ab zum Arzt!

Wer eine richtig dicke Beule vom Mückenstich bekommt, dem helfen Hausmittel wahrscheinlich nicht mehr. Bei einer allergischen Reaktion sollte man unbedingt zum Arzt. Er verschreibt meist eine Cortisonsalbe. Auch ein Antihistaminikum kühlt die Schwellung und lindert den Juckreiz.