Viele Menschen begegnen ihnen mit VorurteilenSiamesische Zwillinge – wie es ist, wenn eine heiratet

Damit die Beziehung funktioniert, müssen die drei viel miteinander kommunizieren.
Damit die Beziehung funktioniert, müssen die drei viel miteinander kommunizieren.
instagram/andrade_glupe

Hier gibt es keine Zweisamkeit.
Seit fast fünf Jahren sind die Mexikanerin Carmen Andrade und Daniel McCormack schon ein Paar. Doch anders als bei anderen, ist Carmen nie allein zu haben. Ihre siamesische Zwillingsschwester Lupita ist immer mit dabei - auch in der Hochzeitsnacht! Die drei geben Einblicke in ihr Privatleben und wollen mit Missverständnissen aufräumen.

Bei ihrem ersten Date merken sie, dass die Chemie stimmt

Carmen Andrade und Daniel McCormack lernen sich 2020 über die Dating-App Hinge kennen. Schon beim ersten Date wird ihnen klar, wie besonders die Verbindung zwischen ihnen ist. „Sie ist einfach ein authentischer Mensch mit einer lustigen Persönlichkeit”, sagt Daniel dem US-Magazin People. Davon, dass die 25-Jährige eine siamesische Zwillingsschwester hat, lässt er sich nicht abschrecken. Lupita ermutigt ihre Schwester Carmen sogar, die Beziehung einzugehen. „Sie ist nicht wirklich gut darin, Männer auszuwählen und ich sagte: Du solltest diesen Typen wählen. Er scheint harmlos zu sein‘“, erinnert sie sich. Und das scheint die richtige Wahl gewesen zu sein. Fast fünf Jahre später geben sich Carmen und Daniel in einer kleinen Zeremonie im Oktober 2024 das Ja-Wort.

Lese-Tipp: Eine lesbisch, die andere hetero – und sie teilen eine Vagina! Siamesische Zwillinge über ihre Sexualität

Der Bund fürs Leben heißt aber auch, eine Bindung zu dem siamesischen Zwilling seiner Ehefrau zu haben. Carmen und Lupita wurden 2020 in Mexiko geboren. Sie teilen sich einige Rippen, haben ein gemeinsames Kreislaufsystem und ein Verdauungs- und Fortpflanzungssystem. Doch jede hat ein eigenes Herz, ein eigenes Lungenpaar und einen eigenen Magen. Die Ärzte sagten ihnen, dass eine Trennungsoperation zu schweren neurologischen Problemen oder zum Tod führen könne, weshalb Carmen und Lupita sich letztendlich dagegen entschieden.

Video-Tipp: Siamesische Zwillinge überleben Mammut-OP

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zwillingsschwester: „Ich habe Kopfhörer”

Die siamesischen Zwillinge erzählen, dass Fremde sie immer wieder mit intimen Fragen konfrontieren würden: „Ich verstehe nicht, warum die Leute etwas über meine Geschlechtsteile wissen müssen, um uns menschlicher zu machen“, sagt Carmen. Ihre Schwester Lupita wird hingegen vor allem auf ihr Verhältnis mit dem Ehemann ihrer Schwester angesprochen: „Ich mag es nicht, wenn man mich fragt, ob ich Daniel jemals lieben werde“, sagt sie. „Ich liebe ihn wie einen Bruder. Das ist alles.“ Der 28-jährige Daniel findet, „die Leute sind sexbesessen und ehrlich gesagt, geht es Sie einen Scheißdreck an.“

Angesprochen auf ihre intime Beziehung sagt Carmen, dass sie sowieso kein „übermäßig liebevoller Mensch” sei. „Ich glaube, es gibt eine gewisse gesellschaftliche Erwartung, dass in einer Beziehung die ganze Zeit über Zuneigung vorhanden sein muss. Wir machen die meiste Zeit nur Witze.“ Wenn ihrer Schwester etwas nicht passt – sei es Kuscheln oder ein Gesprächsthema – würden sie offen kommunizieren, sagt Carmen: „Wir respektieren das einfach.“ Lupita drückt es einfach aus und sagt: „Ja, ich habe Kopfhörer und ein Telefon. Es ist mir egal.“

Auf YouTube zeigen die Zwillinge ihr Leben mit Daniel

Um Einblicke in ihr Leben zu geben, haben die beiden Schwestern einen YouTube-Channel. In den Videos macht Lupida oft Witze - manchmal auch auf Daniels Kosten. Doch das würde nicht bedeuten, dass sie ihren Schwager nicht mögen würde. „Ich glaube, die Leute verstehen nicht, dass er überhaupt nicht da wäre, wenn wir uns nicht verstehen würden”, sagt sie. „Ich möchte meine Schwester einfach glücklich sehen.”

Und das sind Carmen und Daniel offensichtlich: „Seht sie euch an, sie ist einfach bezaubernd. Ich liebe meine Frau“, sagt Daniel überglücklich. Für ihn zählt Carmens Beeinträchtigung nicht, sondern ihr Inneres. „Man muss wegen der Unterschiede keine Angst haben oder sich darüber aufregen“, sagt Carmen. Lupita fügt hinzu: „Man muss es einfach akzeptieren.“ (ise)

Verwendete Quellen: People, instagram/andrade_glupe