Heimtückische Seuche in Tierheimen

Immer mehr Babykatzen sterben qualvoll am Parvovirus

Drei Kätzchen in Malchow kämpfen in Quarantäne ums Überleben – ihre rettende Impfung kommt erst in zwei Wochen.
Drei Kätzchen in Malchow kämpfen in Quarantäne ums Überleben – ihre rettende Impfung kommt erst in zwei Wochen.
Tierheim Malchow
von Nele Hasselbusch und Evelyn Rosar

Sie spielen, fressen – und sind am nächsten Tag tot.
Eine tödliche Krankheitswelle rafft in mehreren Tierheimen in Mecklenburg-Vorpommern Babykatzen dahin. Besonders betroffen: das Tierheim in Malchow, wo innerhalb weniger Tage sechs kleine Kätzchen sterben. Tierfreunde sind schockiert – und Experten warnen vor einer rasanten Ausbreitung.

„Innerhalb von zwölf Stunden tot” – so gefährlich ist die Katzenseuche

Noch vor kurzem tollten die Katzenbabys durchs Tierheim, dann kam der Albtraum. „Dann fing es an, dass sich Katzen beiseite gesetzt haben. Dann wurde das Fressen immer weniger und dann kriegten sie von heute auf morgen einen Durchfall und waren innerhalb von zwölf Stunden tot”, berichtet Tierheimleiterin Margret Kuhlmann im Gespräch mit RTL. Sechs Tiere hat sie bereits verloren.

Tierheimleiterin Margret Kuhlmann kümmert sich liebevoll um ihre Schützlinge – trotz der Angst vor der tödlichen Katzenseuche.
Tierheimleiterin Margret Kuhlmann kümmert sich liebevoll um ihre Schützlinge – trotz der Angst vor der tödlichen Katzenseuche.
RTL

Die Untersuchungen im Landesamt bestätigen den Verdacht: Die Kitten starben am Parvovirus, besser bekannt als Katzenseuche.

Tote Katzen in mehreren Tierheimen – was schützt vor dem Parvovirus?

Nicht nur Malchow ist betroffen. Auch Einrichtungen in Neustrelitz und Wolgast melden tote Kätzchen. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bestätigte: In allen Fällen wurde das Virus nachgewiesen. „Die Impfung ist wirklich das einzige, was prophylaktisch sicher hilft”, meint Tierärztin Sabine Menke im RTL-Interview. Doch genau diese Impfung fehlt vielen kleinen Schützlingen in den überfüllten Tierheimen – mit oft tödlichen Folgen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hochansteckende Seuche – auch für Wohnungskatzen

Die Katzenseuche gilt als extrem widerstandsfähig. Sabine Menke warnt: „Übertragen kann sie sich im Haushalt. Das können Sie wahrscheinlich nicht verhindern, weil es mit allen Gegenständen übertragbar ist. Also mit den Sachen, mit den Schuhen. Deshalb können auch Wohnungskatzen das bekommen, wenn ich von draußen den Erreger mit in die Wohnung bringe.“ Besonders gefährdet sind junge Tiere mit schwachem Immunsystem.

Lese-Tipp: Streunende Katze mit sechs Beinen gefunden! Der Grund schockiert selbst die Tierretter

Im Tierheim Malchow sitzen derzeit noch drei Katzenbabys in Quarantäne. In zwei Wochen sollen sie ihre erste Impfung erhalten – ihre einzige Chance, die tödliche Katzenseuche zu überleben.

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, NDR