Lasern, zupfen oder epilieren? Anna-Maria Ferchichi bricht mit dem Tabu! Damenbart loswerden – so geht’s

Habt ihr auch ein haariges Problem?
Anna-Maria Ferchichi hat verraten, dass ihre Tochter Laila wegen ihres Damenbarts gehänselt wird. Und tatsächlich ist Gesichtsbehaarung für viele Frauen ein Problem. Wir erklären alle Methoden für die Haarentfernung im Gesicht.
Bushidos Frauen haben ein haariges Problem: Anna-Maria und Laila Ferchichi leiden unter ihrem Damenbart
Nicht nur Anna-Marias Tochter Laila, sondern auch sie selbst hat einen Damenbart, wie sie schon vor einigen Jahren öffentlich gestand. Und ja: Die Frau von Bushido hat ihrer Gesichtsbehaarung schon früh den Kampf angesagt. Und auch der ihrer Tochter geht sie an den Kragen: „Dann habe ich gesagt: Komm, wir lasern das, weil sie wurde auch in der Schule geärgert und warum soll sie den jetzt behalten”, gestand sie im Podcast „Zwischen Dubai und Köln – mit Anna-Maria und Kim“ (hier auf RTL+ streamen).
Damenbart weglasern: Glatte Haut im Gesicht dank IPL-Haarentfernung

Den Damenbart weglasern, so wie es die Ferchichi-Frauen machen, ist die eine Methode, um die lästige Gesichtsbehaarung loszuwerden. Bei der sogenannten IPL-Haarentfernung kommen Laser- beziehungsweise Lichtgeräte zum Einsatz. Besonders die Laser-Methode verspricht ein dauerhaft haarloses Ergebnis.
IPL steht für „Intense Pulsed Light“ und es geht dabei um die Entfernung von Haaren durch ihren Beschuss mit intensiven, kurzen Lichtblitzen. Diese werden über die Farbpigmente in den Haaren in die Haut geleitet und wandeln sich hier in Wärme um. Durch diese entstehende Hitze können die Haarwurzeln verödet und das Haarwachstum dementsprechend aufgehalten werden.
Ein Nachteil liegt im finanziellen Aspekt, denn jede Sitzung kostet 50 bis 100 Euro, was bei sechs bis zehn nötigen Behandlungen eine ziemlich stolze Summe ergibt. Mittlerweile sind auch IPL-Geräte für zuhause erhältlich. Diese sind zwar schwächer als solche vom Dermatologen, können jedoch auch zum Erfolg führen.
Ein gesteigertes Hautkrebsrisiko oder mögliche Verbrennungen bei unsachgemäßem Gebrauch von IPL-Geräten stellen mögliche Risiken dar. Außerdem ist die Methode nicht für jeden Hauttyp gleichermaßen geeignet und erfordert dementsprechend vor der Anwendung eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Thematik.
Lese-Tipp: Krebsgefahr aus dem Nagelstudio: UV-Lampen können krank machen
Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, dem Damenbart den Kampf anzusagen. Welche das sind und was es dabei zu beachten gilt.
Damenbart einfach wegrasieren?
Was an den Beinen funktioniert, könnte ja auch im Gesicht helfen, oder? Prinzipiell spricht nichts dagegen, der ungeliebten Gesichtsbehaarung mit dem Rasierer* an den Kragen zu gehen. Allerdings wachsen die Haare schnell wieder nach, und dann droht Stoppelgefahr.
Entscheidet Frau sich für den Rasierer, sollte sie darauf achten, ihre Haut mit Rasierschaum oder -gel auf die Rasur vorzubereiten und sie danach mit einer pflegenden Creme mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Lese-Tipp: Rasierpickel loswerden – mit diesen Tipps klappt’s bestimmt!
Den Damenbart zupfen: Die Pinzette als Waffe gegen Gesichtsbehaarung?

Die Pinzette* hat sich als Beauty-Tool zum Formen der Augenbrauen bei vielen Frauen etabliert. Einzelne Härchen auf der Oberlippe können mit ihr zwar ebenfalls schnell (wenn auch nicht ganz schmerzfrei) entfernt werden, wachsen allerdings beinahe ebenso schnell wieder nach. Außerdem kann es zu unschönen Rötungen im Gesicht kommen, wenn die Haut zu stark gereizt wird.
Ebenfalls problematisch wird es, wenn nicht nur die Oberlippe, sondern auch Wangen und Hals von Gesichtsbehaarung, meist in Form eines Flaums, bedeckt sind. Dann kann das Zupfen ganz schnell in Sisyphusarbeit ausarten.
Epilieren im Gesicht: Geht das?
Den Epilierer findet man mittlerweile in vielen Badezimmern, aber eignet er sich auch für die zarte Haut im Gesicht oder am Hals?
Beim Epilieren werden die Haare, ähnlich wie beim Zupfen, mit der Haarwurzel aus der Haut gezogen. Das kann zwar mitunter sehr unangenehm sein, verspricht aber auch bis zu drei Wochen ohne die kleinen Übeltäter. Um zu vermeiden, dass die feinen Härchen im Gesicht beim Epilieren abbrechen und sich dadurch ihrem Schicksal entziehen, können spezielle Epilierer für das Gesicht* Abhilfe schaffen.
Waxing oder Sugaring zum Entfernen der Gesichtsbehaarung?
Wer wachst, braucht starke Nerven und Haare, die mindestens drei Millimeter lang sind, ansonsten werden die Haarwurzeln beim Waxing nicht entfernt und die Härchen wachsen weiter. Außerdem ist die Haut im Bereich der Wangen und des Halses besonders empfindlich, weswegen es bei dieser Methode zu Rötungen und anderen Hautirritationen kommen kann. Deshalb ist ein Spontan-Waxing vor dem nächsten Date vielleicht keine so gute Idee.
Auf der anderen Seite versprechen die Behandlungen mit Wachs und Zucker bis zu vier haarlose Wochen. Gleiches gilt für das Sugaring, bei der es den lästigen Härchen mittels einer Zuckerpaste* an den Kragen geht. Die Masse wird dabei immer wieder über die behaarten Stellen geführt und nimmt so Haare auf.
Video-Tipp: Effektive Haarentfernung! Wie ihr Sugaring-Paste ganz einfach selber herstellt
Gesichtsbehaarung schmerzfrei mit Enthaarungscreme loswerden
Einfach und unkompliziert können zum Beispiel Enthaarungscremes* speziell für das Gesicht sein. Bevor sie gegen den Damenbart zum Einsatz kommt, sollte die Creme jedoch erst einmal in der Armbeuge getestet werden, um sicherzugehen, dass es zu keiner allergischen Reaktion kommt. Für Frauen mit sehr empfindlicher Haut lohnt sich ein Besuch bei der Kosmetikerin, die für solche Fälle geeignete Produkte empfehlen kann.
Es gibt auch Produkte mit dem Wirkstoff Eflornithin, diese werden unter anderem bei Hirsutismus (übermäßig starke Behaarung) verschrieben. Dieser Stoff hemmt den Haarwuchs direkt im Haarfollikel. Vor Anwendung der Eflornithin-Creme wird der Damenbart wie gewohnt entfernt. Danach soll die Creme, je nach Herstellerhinweis, regelmäßig auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Nachteil ist hierbei, dass die Behandlung mit solchen Cremes kontinuierlich fortgesetzt werden muss. Setzt man das Produkt ab, sprießt der Damenbart wieder verstärkt nach. Außerdem können einige Nebenwirkungen auftreten. Diese Produkte sind verschreibungspflichtig, da sie sich auf den menschlichen Organismus auswirken.
Damenbart mit Entfärbungscreme bleichen
Alternativ kann man feine Härchen des Damenbartes auch mit einer Entfärbungscreme* bleichen. Doch auch hier wird Chemie genutzt, die nicht für jeden Hauttyp geeignet ist. Fällt die Entscheidung auf diese Methode, sollte die Creme vorher wie im Beipackzettel beschrieben an einer anderen Körperstelle getestet werden. Alternativ kann man sich ebenfalls von einem Hautarzt beraten und anschließend das Aufhellen der Gesichtsbehaarung professionell vornehmen lassen.
Haarentfernung: Professionelle Beratung für richtige Methode
Das Angebot an Methoden für eine haarlose Gesichtshaut scheint unerschöpflich, daher ist es immer ratsam, sich gut zu informieren, bevor man sich für eine Methode entscheidet. Sowohl Hautärzte als auch Kosmetiker sind in Sachen Damenbart & Co. die richtigen Ansprechpartner. (mit vho)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.