60 Jahre SPD-Mitgliedschaft

Seine Partei wollte ihn loswerden - doch jetzt feiert sie Gerhard Schröder!

Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2023 Ökumenischer Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaeles Michel Gerhard Schröder mit Ehefrau So-yeon Schröder-KimFeierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2023 Ökumenischer Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaeles Michel Gerhard Schröder mit Ehefrau So-yeon Schröder-Kim, *** Celebrations of the Day of German Unity 2023 Ecumenical service in the main church St Michaeles Michel Gerhard Schröder with wife So yeon Schröder Kim Celebrations of the Day of German Unity 2023 Ecumenical service in the main church St Michaeles Michel Gerhard Schröder with wife So yeon Schröder Kim,
Ex-Kanzler Gerhard Schröder ist seit dem Überfall der Russen zur persona non grata geworden, weil er sich nach wie vor nicht von Kreml-Chef Wladimir Putin distanziert.
www.imago-images.de, IMAGO/Chris Emil Janßen, IMAGO/Chris Emil Janssen

Ehrung trotz Kritik!
Die SPD versucht eigentlich, Ex-Kanzler Gerhard Schröder aus der Partei zu werfen, doch nun soll es wohl doch eine Feier zu seinem 60-jährigen Parteijubiläum geben. RTL kennt Details zur umstrittenen Feier.

50 Gäste sollen bei der Ehrung dabei sein

Weil Schröder mit Russlands Präsident Putin befreundet ist und nach seinen Amtsjahren mit russischem Gas mutmaßlich viel Geld verdient hat, versuchte die SPD vor einem Jahr, ihn loszuwerden.

Nachdem der Parteiausschluss misslang, schlägt das Pendel nun in die andere Richtung - sogar Fraktionschef Rolf Mützenich soll nach RTL/ntv-Informationen mitfeiern, wenn Schröder Ende Oktober in Hannover für 60 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt wird.

Die Gästeliste soll insgesamt 50 Personen umfassen, darunter Lokalgrößen aus Niedersachsen, wie Martin Kind, Funktionär des Fußballvereins Hannover 96 und der Unternehmer Günther Papenburg. Der ehemalige Oberbürgermeister von Hannover, Herbert Schmalstieg (SPD) soll ebenso wie Gerhard Schröder selbst eine Rede halten. Die offiziellen Einladungen an die Gäste sollen in den nächsten Tagen verschickt werden.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.