Comedian forderte im TV drastisches Mittel gegen leere Kassen
Geschmackloser „Über 70-Jährige töten“-Witz: 3sat findet ihn lustig

Weil sie dem Staat angeblich auf der Tasche liegen…
„Deutsche über 70, dass du die einfach tötest“, schlägt Kabarettist Moritz Neumeier im Programm des Kultur-Senders 3sat vor. Auf X sorgt das für wütende Kommentare, der österreichische Seniorenverband sagt, es sei „menschenverachtend“ und fordert eine Entschuldigung.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Peter Kostelka: „Menschenverachtende Entgleisung und völlig inakzeptabel“
„Wenn man sich darüber aufregen möchte, dass nur so eine ganz kleine Gruppe von Menschen das Geld der Krankenkassen, die Wartelisten der Ärzte völlig überdurchschnittlich strapazieren, und du was dagegen tun möchtest, dann musst du ja nicht mehr Menschen schneller abschieben, sondern Deutsche über 70 – dass du die einfach tötest“, das sagte Kabarettist Moritz Neumeier am Sonntag (19.11.) zur besten Sendezeit auf dem Kultursender 3sat.
Beim Auftritt im Saal gibt es nur wenige Lacher – bei X, ehemals Twitter, sorgte der Gag für Empörung. So kommentieren einige das Video mit den Worten „widerlich“ oder „dann fangen wir mit deinem Opa an“.
Aber vor allem reagieren die, die der Kabarettist ins Spiel bringt. Nämlich Senioren. „Derartige Aussagen sind eine unfassbare, unglaubliche, menschenverachtende Entgleisung und völlig inakzeptabel – auch in einem Kabarettprogramm", sagt Peter Kostelka vom Pensionistenverband Österreich in der Zeitung Standard. Denn das Programm von 3sat wird für Deutschland, Österreich und die Schweiz produziert. Kostelka fordert auch ein klares Statement des Senders und eine Distanzierung.
Lese-Tipp: Kabarettist fordert im Kultur-Sender 3sat: Statt abzuschieben - alle über 70-Jährigen töten!
3sat spricht von satirischen Stilmitteln
RTL hat 3sat mit den Vorwürfen konfrontiert. Eine Sprecherin sagt, Moritz Neumeier würde sich kritisch mit Merz’ Spruch beschäftigen, Geflüchtete würden das deutsche Gesundheitssystem belasten. „Um diese aus seiner Sicht unmenschliche These zu kritisieren, konfrontiert er sie mit Hilfe des satirischen Stilmittels der Übertreibung [...]. Anschließend distanziert er sich jedoch selbst sehr klar von dieser absurden Äußerung und spricht sich im Kontext seines Gesamtvortrags für mehr Menschlichkeit aus.“
Wann sich der Kabarettist von seiner Übertreibung distanziert hat, wird nicht ganz klar. RTL hat auch das Management des Kabarettisten kontaktiert, allerdings gab es bisher keine Erklärung zu dieser Entgleisung.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.