Polizei verhindert Anschlag in Wien

Terroristen wollten TAUSENDE Taylor-Swift-Fans in die Luft sprengen

Die Terroristen wollten beim Konzert von Taylor Swift tausende Fans töten.
Ein 19-Jähriger wollte bei einem Taylor-Swift-Konzert in Wien möglichst viele Menschen töten.
DPA/RTL
von Eva Johanna Onkels

Jetzt ist klar, was die Täter wirklich wollten!
Entgingen Taylor Swift und ihre Fans einer tödlichen Katastrophe? Dieses Szenario hätte am Donnerstagabend (8. August) bei ihrem ersten von drei Konzerten in Wien Realität werden können. In einer Pressekonferenz geben die Ermittler erschreckende Details bekannt! Am Freitag nimmt die Polizei dann einen weiteren verdächtigen Teenager fest.

Täter wollte vor dem Stadion töten

Wie knapp Österreich an einer Katastrophe vorbeigeschrammt ist, macht Innenminister Gerhard Karner klar: „Die Lage war ernst und ist ernst. (...) Eine Tragödie konnte verhindert werden.“ Der Täter wollte, „entweder heute oder morgen sich selbst und eine große Menschenmenge zu töten”, erklärt Omar Haijawi-Pirchner, Leiter Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN).

Im Video: Terror-Warnung! Alle Taylor-Swift-Konzerte in Wien abgesagt

Doch wo wollte er genau zuschlagen? Der 19-Jährige soll laut Aussage der Behörde kein Ticket für das Konzert besessen haben. Er wollte vor dem Stadion angreifen und so viele Menschen wie möglich töten. Machete, Messer und Sprengstoff hatte er sich als Waffen ausgesucht. Aus dem späteren Geständnis bei der Polizei sei eines hervorgegangen: „Er ist klar radikalisiert und findet es richtig, ungläubige Menschen zu töten”, sagt Haijawi-Pirchner.

Lese-Tipp: „Kann nicht aufhören zu weinen!” Taylor-Swift-Fans trauern öffentlich um abgesagte Konzerte in Wien

Sprengstoff in der Wohnung!

Der Haupttäter habe die vergangenen Wochen zur Vorbereitung genutzt, sagt Franz Ruf, Generaldirektor für öffentliche Sicherheit in Österreich. „Er hat am 25. Juli seinen Job gekündigt” und „noch Großes” vorgehabt. Speziell die Zeit nach seiner Kündigung soll der 19-Jährige zur Anschlagsvorbereitung genutzt haben. Außerdem habe er sein Erscheinungsbild „auffällig verändert”. Beim Durchsuchen seiner Wohnräume wird die Polizei schnell fündig: Der 19-Jährige besitzt verschiedene Chemikalien, unter anderem Wasserstoffperoxid zur Sprengstoffherstellung und technische Einrichtungen zum Bombenbau. Sogar fertigen Sprengstoff stellen die Beamten sicher!

Lese-Tipp: Post-Taylor-Swift-Depression! Warum Fans nach dem Konzertbesuch in ein Loch fallen

01.08.2024 WARSZAWA KONCERT TAYLOR SWIFT Z TRASY THE ERAS TOUR NA STADIONIE NARODOWYM W WARSZAWIE N/Z TAYLOR SWIFT FOT. ANTONI BYSZEWSKI/FOTONEWS/NEWSPIX.PL
Taylor Swift bei einem Auftritt. Auf solche Anblicke müssen ihr Fans in Wien verzichten. (Archivbild)
Imago

Treueschwur für den IS

Der Hauptverdächtige sei vollumfänglich geständig. Der zweite Tatverdächtige, ein 17-Jähriger, habe sich vor wenigen Tagen von seiner Freundin getrennt. Ebenfalls wurde ein 15-Jähriger von der Polizei befragt. Er habe ausgesagt, dass sich der Hauptverdächtige sehr verändert habe und sich mehrfach über Sprengvorrichtungen erkundete. Auf die Frage, woher er das wissen wolle, habe er gesagt, der 15-Jährige werde das noch erfahren. Inwiefern sich die Drei vor der Tat kannten, ist Gegenstand von Ermittlungen. Klar ist: In den vergangenen Tagen hatten der 17-Jährige und der 19-Jährige immer wieder Kontakt.

Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien ist nun eine weitere Person festgenommen worden. Es handle sich um einen 18 Jahre alten Mann aus dem Irak, so Innenminister Gerhard Karner. Wie die Kronen Zeitung berichtet, soll der Verdächtige zumindest in die Anschlagspläne eingeweiht gewesen sein. Ob er darüber hinaus an den Vorhaben der anderen Tatverdächtigen beteiligt war, werde demnach noch ermittelt.

Lese-Tipp: Terror-Angst in Wien! Taylor-Swift-Konzerte abgesagt

Der 19-jährige Österreicher mit nordmazedonischen Wurzeln hatte dem Islamischen Staat (IS) einen Treueschwur geleistet. Erfahren haben die Behörden von den Anschlagsplänen über verschlüsselte Messenger-Nachrichten, ein anderer Nachrichtendienst gab die entscheidenden Hinweise auf den Verdächtigen.