Vor allem Frauen sollten beim Joggen aufmerksam seinMehr Sicherheit beim Joggen - wie Sie sich im Ernstfall verteidigen können

Weil es der Alltag manchmal nicht anders hergibt, joggen viele Frauen allein im Dunkeln. Eine vermeintliche Gefahr, der sich die meisten bewusst sind. Aber auch bei Tageslicht sind Frauen nicht unbedingt sicherer. Berichte von Überfällen auf Joggerinnen gibt es zu viele. So soll am Sonntagabend eine Joggerin am Panzerdenkmal in Kleinmachnow nahe Potsdam überfallen und missbraucht worden sein.
Am sichersten ist es natürlich, dort zu joggen, wo sich viele Menschen befinden. Zusätzlich kann es für ein sichereres Gefühl beim Joggen auch helfen, ein paar Selbtverteidigungstricks zu kennen. Im Video lässt sich unsere Reporterin von einem Experten zeigen, wie man sich im Zweifelsfall auch verteidigen kann.

Mit diesen Tipps fühlen Sie sich sicherer

Auch ohne absolvierten Selbstverteidigungskurs haben Frauen die Möglichkeit, ihre eigene Sicherheit beim Joggen zu fördern. Tipps, wie Sie sicher in der Dunkelheit joggen, finden Sie hier. Doch auch im Falle eines Angriffs können Sie sich schützen. Mit den folgenden Tipps sind Sie sicherer unterwegs!

Selbstverteidigung mit Pfefferspray und Mini-Schlagring

Speziell für Frauen gibt es "Waffen", mit denen sie sich im Falle eines Angriffs wehren können. Das allseits bekannte Pfefferspray kann inzwischen sogar im Drogeriemarkt gekauft werden und verschafft Ihnen im Ernstfall Zeit, um zu fliehen. Tragen Sie es am besten griffbereit in einer Jackentasche.

Außerdem kann eine kleine Trillerpfeife ihren Zweck erfüllen: Im Notfall machen Sie damit Passanten auf sich aufmerksam - das erschreckt ihren Angreifer.

Ein weiteres mögliches Sicherheitshilfsmittel ist ein Mini-Schlagring. Er ist zunächst mit einem weichen Gummi überzogen. Doch bei Verwendung ist er eine echte Waffe gegen Ihren Angreifer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Freunde oder Familie informieren

Dieser Aspekt wird nicht nur ihre Familie oder Freunde beruhigen, sondern auch sie selbst. Zu wissen, dass da jemand ist, der weiß, wo Sie laufen und wann Sie planen, wieder zu Hause zu sein, kann Ihnen die Angst nehmen. Außerdem wissen ihre Liebsten sofort, wo Sie suchen müssen, wenn Sie ungewöhnlich lange wegbleiben.

Nehmen Sie auch ihr Handy mit, damit Sie erreichbar sind oder selbst Hilfe rufen können. Wenn Sie keine Jacken- oder Hosentaschen haben, empfiehlt es sich, eine Handytasche für den Oberarm zu kaufen. Dann stört das Gerät Sie nicht. Im angeschalteten Zustand können Handys zudem geortet werden.

Aufmerksam sein!

Ihrer Umgebung beim Laufen besondere Aufmerksamkeit zu schenken, bedeutet nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren voll fokussiert zu sein. Wenn Sie alleine joggen, empfiehlt es sich, auf Musik zu verzichten, um mögliche Gefahren anhand von ungewöhnlichen Geräuschen orten zu können.

Sicherer zu zweit

Wenn Sie sich noch sicherer fühlen wollen, versuchen Sie mit Freunden oder dem Partner Jogging-Zeiten einzuplanen. So vermeiden Sie es, sich alleine verteidigen zu müssen. Zu zweit können Sie sich zudem gegenseitig motivieren.