Expertin gibt Tipps für wichtiges GesprächPartner geht bester Freundin fremd: Wie sage ich jemandem, dass er betrogen wird?

Es ist ein Herzschmerz der Superlative!
Wird man von seinem Partner, der Person, die einem am meisten im Leben bedeutet, hintergangen, tut das unfassbar weh. Schlimmer wird es eigentlich nur dann, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass Freunde oder Familienmitglieder von dem Betrug wussten. Doch wie verhält man sich richtig: Sollte man „petzen“, wenn man von einem Seitensprung weiß? Oder lieber den Mund halten?
Ehrlichkeit macht eine Freundschaft aus! Weiß man von einem Betrug, sollte man unbedingt etwas sagen
Die systemische Familienberaterin Ruth Marquardt hat uns im RTL-Interview erklärt, worauf es bei einem solch unangenehmen Gespräch ankommt. Denn: Darüber zu sprechen, sei richtig.
Weiß man, dass jemand im Freundeskreis fremdgeht, sollte man NICHT den Mund halten.
Auch wenn es schwierig ist: Der Impuls, nichts zu sagen, um die Freundin oder den Freund zu schützen, könne oft nach hinten losgehen. Nichts zu sagen habe oft mit der eigenen Angst und Unsicherheit zu tun, weil man sich als „mitwissende Person“ in einer schwierigen Situation befindet, weiß die Expertin.
Dennoch: Werte wie Integrität, Ehrlichkeit und Loyalität sind wichtige Bausteine, auf denen eine wahre und innige Freundschaft aufbaut: „Solche Werte vermitteln uns ein Gefühl von Sicherheit in einer Freundesbeziehung“, sagt Marquardt.
Und diese Werte sollte man sich immer wieder vor Augen führen, auch in misslicher Lage.
Lese-Tipp: Wie sage ich meiner besten Freundin, dass sie sich peinlich verhält?
Freundin wird betrogen? Diese Dinge könnt ihr in solch einer unangenehmen Situation tun!
Nehmen wir also an, dass das Worst-Case-Szenario eingetreten ist: Die beste Freundin wurde von ihrem Partner betrogen. Was nun?
Wahrheitsgehalt prüfen!
„Bevor du über den vermeintlichen Betrug sprichst, solltest du dir absolut sicher sein, dass dieser überhaupt stattgefunden hat oder noch stattfindet. Häufig hören wir von Dritten etwas, reagieren zu schnell, plaudern das vermeintliche Verhältnis aus – und später stellt sich heraus, dass das alles gar nicht stimmt“, erklärt Marquardt. Seid also ganz, ganz sicher.
Auf Freundschaftsregeln berufen!
Die Expertin rät: „Ihr habt ausgemacht, immer offen und ehrlich miteinander umzugehen, loyal zueinander zu sein? Dann zeichnet eure Freundschaft aus, dass auch unangenehme Dinge besprochen werden können.“
Es könne gut sein, dass die Freundin das Fremdgehen des Partners im ersten Moment leugnet, oder aber die Freundin ist wütend, enttäuscht, aufgebracht – auch euch gegenüber. Aber: „In diesem Fall ist es gut, nicht zu diskutieren. Versuche, nicht auf deiner Wahrheit zu beharren“, so Marquardt.
Gespräch mit dem Partner suchen, der den (vermeintlichen) Betrug begangen hat!
Zugegeben: Das funktioniert in der Regel nur, wenn man auch mit dieser Person befreundet ist. Doch ein ehrliches Gespräch könne auch hier helfen. Die Familienberaterin sagt: „Teilt dem Partner mit, wie unangenehm sein Ausrutscher auch für euch ist. Versucht, freundlich und offen zu bleiben, agiert ohne Vorwurf! Druck ausüben oder ein Ultimatum stellen, sind in einem solchen Gespräch allerdings nicht angebracht.“
Alleine die Tatsache, dass die Person auf den Seitensprung angesprochen wird, löse häufig eine Reaktion aus, die nicht immer sichtbar sei. Doch mit Sicherheit werden Denkprozesse angestoßen.
Daher sollte man der Person etwas Zeit geben und das Ganze weiter beobachten. „Entscheide weitere Schritte aus einem kühlen Kopf heraus – und nicht direkt aus der Situation“, so Marquardt.
Lese-Tipp: Wie sage ich meinem Partner, dass er nicht sonderlich gut küssen kann?
Im Video: Frau schleudert Kleidung von Fremdgeh-Freund von Hochhaus
Nicht-Sprechen unter Freunden wird meist als zusätzlicher Betrug empfunden
Am Ende gilt nach wie vor: Ehrlichkeit ist das A und O. Und dazu zählt auch, die beste Freundin, den Kumpel, den Arbeitskollegen oder die Cousine auf einen Betrug aufmerksam zu machen – auch wenn das Gespräch wahrscheinlich für alle Beteiligten unangenehm werden kann.
Doch es gibt einen triftigen Grund dafür. Die systemische Familienberaterin erzählt uns: „Ich habe Freundschaften erlebt, die an solchen ‘Nicht-Reden’, an falsch verstandenem Schutz, zerbrochen sind. Das war nicht mehr zu kitten, weil das Vertrauen ein für alle Mal verspielt war.“
Wenn man nichts sagt und die Freundin einem verzeihe, werden dennoch immer Zweifel bleiben. „Eine Narbe, die durch den Betrug als solchen entsteht, aber auch durch das Nicht-Sprechen unter Freunden. Das wird meist als zusätzlicher Betrug empfunden“, so die Expertin.
Das unangenehme Gespräch zu suchen – das stellt eure Loyalität unter Beweis, es erfordert Mut und Überwindung.
Marquardt sagt: „Es wäre vielleicht einfacher, nichts zu sagen. Doch damit schützt ihr den Partner, den Betrug. Und ihr sitzt weiterhin selbst mit schlechtem Gewissen am Tisch.“
Lese-Tipp: Wie sage ich einer Freundin, dass sie nervt?