Neuer Service
Schon gewusst? Grippe-Impfung ab Oktober auch in Apotheken möglich

Schon gegen Grippe geimpft? Bislang war eine entsprechende Impfung nur in Arztpraxen möglich, doch ab Oktober wollen auch viele Apotheken diesen Gesundheitsservice anbieten. Apotheker und Krankenkassen haben sich nun auf eine Vorgehensweise geeinigt. Doch wie läuft das ab? Hier finden Sie alle wichtigen Infos.
Lese-Tipp: Pharma: Personalmangel, hohe Kosten: Schlechte Stimmung in Apotheken
Grippeimpfungen in der Apotheke: Das sind die Voraussetzungen
Für die Schutzimpfung sind laut Paul-Ehrlich-Institut bisher rund 24,1 Millionen Dosen freigegeben - mehr als in den vergangenen drei Jahren um diese Zeit.
Dosen, für die Impf-Interessierte jetzt nicht mehr zum Arzt müssen, auch in Apotheken soll der Pieks ab Oktober möglich sein. Zu regeln war vorab unter anderem die Bezahlung, die Impfdokumentationen sowie das Abrechnungsverfahren. Zunächst hatte die „Rheinische Post“ am Dienstag (27. September 2022) darüber berichtet.
Ihre Meinung ist uns wichtig: Wollen Sie sich dieses Jahr gegen die Grippe impfen lassen?
Impfung in Apotheke: "Man kann in einem Termin gegen Corona und gegen Grippe geimpft werden“
Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, bestätigte der Zeitung, dass ab Oktober die Grippeschutzimpfung für Versicherte aller gesetzlichen und privaten Kassen in Apotheken prinzipiell möglich sei. Voraussetzung: Apothekerinnen und Apotheker wurden zuvor ärztlich geschult und verfügen über geeignete Räumlichkeiten.
Ist das gegeben, können sich Erwachsene in der Apotheke auch gegen Influenza impfen lassen. "Man kann in einem Termin gegen Corona und gegen Grippe geimpft werden - die eine Injektion in den einen Arm, die andere in den anderen", so Preis.
Grippeimpfung: Wer sich impfen lassen sollte
In Deutschland rät die Stiko unter anderem Menschen ab 60, Schwangeren, chronisch Kranken, Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen und Menschen mit erhöhtem beruflichem Risiko, etwa in der Pflege, zur Grippeschutzimpfung.
Für ältere Menschen wird inzwischen ein spezieller Hochdosis-Impfstoff empfohlen. Als optimal für den rechtzeitigen Aufbau eines Schutzes gilt eine Impfung im Zeitraum Oktober bis Mitte Dezember. Meist erreichten frühere Wellen nach dem Jahreswechsel ihren Höhepunkt. (mjä mit dpa)