RTL-Politikchef Nikolaus Blome kommentiert Mal ehrlich: Was sollen DIESE markigen Worte, Boris Pistorius?

von Nikolaus Blome

„Wir müssen kriegstüchtig werden. Wir müssen wehrhaft sein.”
Verteidigungsminster Boris Pistorius (SPD) hat vor Kriegsgefahren in Europa gewarnt. Seitdem fragt sich RTL-Politikchef Nikolaus Blome, was er aus diesen Worten nun machen soll.

Man sollte also meinen, dass den Menschen diese Gefahr bewusst ist

Die Welt ist gefährlicher geworden: Erst Russlands Angriff auf die Ukraine, jetzt der Krieg in Israel. Man sollte also meinen, dass den Menschen diese Gefahr bewusst ist. Dennoch warnt Pistorius und dringt auf mehr Tempo bei der Modernisierung der Bundeswehr. „Die Bundeswehr und die Gesellschaft” müsse dafür aufgestellt werden, so der SPD-Politiker am Sonntag im ZDF.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen zum Israel-Konflikt können Sie hier nachlesen, zum Ukraine-Krieg finden Sie hier alles Wichtige im Live-Ticker.

Und er legt am Dienstag noch mal nach: Der russische Angriffskrieg in der Ukraine stelle das Land vor eine neue Realität, von der es sich 30 Jahre lang entwöhnt habe, sagt er im Deutschlandfunk. „Nämlich, dass es eine Kriegsgefahr in Europa gibt durch einen Aggressor. Darauf sind wir mental nicht eingestellt.“ Es gehe in den nächsten Jahren darum, das Sondervermögen zu nutzen und die Strukturen der Bundeswehr neu aufzustellen. Es brauche aber Zeit, Versäumnisse aus 30 Jahren umzudrehen.

Und was ist Ihre Meinung? Stimmen Sie hier ab!

Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.

Was soll kriegstüchtig oder wehrhaft sonst noch heißen?

Die Bundeswehr wird aufgerüstet, gut so! Aber was mich an den Sätzen des Ministers ärgert: Was soll kriegstüchtig oder wehrhaft sonst noch heißen? Konkret bitte.

  • Wer ein Haus hat, baut sich einen Bunker drunter?

  • Jeder füllt drei Regale mit Konservendosen?

  • Die Wehrpflicht kommt zurück?

  • Oder ein allgemeines Dienstjahr?

  • Werden die Sozialleistungen gebremst, um mehr Panzer zu kaufen?

  • Oder wird wenigstens Bundeswehrwerbung an Schulen und Unis erlaubt?

Auf nichts davon könnte sich diese Bundesregierung einigen. Das weiß auch der Verteidigungsminister von der SPD.

Mal ehrlich, was soll das? Die Zeiten sind heftig genug. Markige Worte ohne was dahinter? Das braucht niemand!

(mit dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.